Inhalt
Mit drei Kapiteln zeigt das Buch einerseits was Selbstführung ist und warum sie so wichtig ist und andererseits wie sie sich beeinflussen lässt, was im Anschluss daran durch eine Art Übungsprogramm praktikabel handhabbar gemacht wird. Das Übungsprogramm orientiert sich an einem im zweiten Kapitel eingeführten Modell, das anschaulich als Flamme symbolisiert und "Fire" genannt wird.
Der Text wird begleitet durch Tabellen und Abbildungen, die einheitlich in grau und dunkelviolett (siehe Cover) gehalten sind.
Am Ende des Buches findet sich ein Stichwortverzeichnis. Hinweise auf weiterführende Literatur gibt es keine.
Subjektive Eindrücke
Ich mag dieses kleine Buch. Es liest sich leicht und eingängig. Die Zusammenhänge sind gut verständlich erklärt und bauen aufeinander auf. Die dazugehörenden Übungen scheinen passend und sind in der Regel leicht durchzuführen.
Auch wenn es im Untertitel steht, so geht es nicht vordergründig um Resilienz. Das Thema scheint aber immer wieder durch, weil viele der Übungen (auch) Resilienz fördern.
Ich hätte mir gewünscht, dass stärker auf verwendete Quellen verwiesen wird.
Fazit
Rechtzeitig gelesen und angewendet kann das Buch sicherlich die eine oder andere Klippe besser ertragen helfen.
Weitere Rezensionen vono mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/