Kaspar Wolfensberger

 4,6 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Gommer Herbst, Gommer Winter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kaspar Wolfensberger lebt und arbeitet in Zürich und in seiner zweiten Heimat, dem Goms, das er also bestens kennt. Wolfensberger ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder, Großvater, leidenschaftlicher Weltenbummler, Wüstenfahrer und Wildniscamper, musikalischen, kulinarischen, önologischen und sonstigen Genüssen sehr zugetan und von Berufs wegen Psychiater und Psychotherapeut.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Gommer Frühling (ISBN: 9783311121015)

Gommer Frühling

Neu erschienen am 20.03.2025 als Taschenbuch bei Kampa Verlag.

Alle Bücher von Kaspar Wolfensberger

Cover des Buches Gommer Herbst (ISBN: 9783311120414)

Gommer Herbst

(3)
Erschienen am 23.09.2021
Cover des Buches Gommer Winter (ISBN: 9783311120360)

Gommer Winter

(3)
Erschienen am 26.11.2020
Cover des Buches Gommer Frühling (ISBN: 9783037621127)

Gommer Frühling

(1)
Erschienen am 14.11.2024
Cover des Buches Gommer Winter (ISBN: 9783037620694)

Gommer Winter

(1)
Erschienen am 03.01.2020
Cover des Buches Gommer Sommer (ISBN: 9783311120179)

Gommer Sommer

(1)
Erschienen am 23.07.2020
Cover des Buches Die Brahmskommode (ISBN: 9783715250571)

Die Brahmskommode

(0)
Erscheint am 08.10.2025
Cover des Buches Die Brahmskommode (ISBN: 9783715258072)

Die Brahmskommode

(0)
Erscheint am 08.10.2025
Cover des Buches Gommer Frühling (ISBN: 9783311121015)

Gommer Frühling

(0)
Erschienen am 20.03.2025

Neue Rezensionen zu Kaspar Wolfensberger

Cover des Buches Gommer Herbst (ISBN: 9783311120414)
M

Rezension zu "Gommer Herbst" von Kaspar Wolfensberger

Maitre-Henri
Kauz und Max wieder in Hochform

Die Inhaltsangabe bzw. der Klappentext ist ja bereits bekannt, daher erspare ich mir das an dieser Stelle.

"Gommer Herbst ist." bereits der dritte Band, den ich von Wolfensberger gelesen habe. Seine Romane lesen sich gut, obwohl die helvetischen Spracheinflüsse für Hochdeutsch gewöhnte Leser eventuell merkwürdig erscheinen. Echte Ausdrücke auf Schwytzerdütsch werden auch ab und zu eingeflochten. Sie werden dann aber entweder erklärt, oder ergeben sich aus dem Zusammnhang . Man muss also nicht unbedingt eine besondere Affinität zur schweizer Sprache haben.

Die Protagonisten, incl. Hund Max, sind plastisch dargestellt, ich hatte sofort einen guten Zugang zu ihnen, besonders natürlich zu dem "Kauz", der von fast allen Beteiligten nur mit diesem Spitznamen angeredet wird, weil der drauf besteht, denn er hasst nämlich seinen richtigen Namen. 

Die Fälle, die der Kauz zu lösen hat fand ich spannend und mitunter ziemlich verzwickt. Mehr kann ich dazu ohne Spoilergefahr nicht schreiben.

Auch die zuweilen ausführlichen Landschaftsbeschreibungen haben mir sehr gut gefallen, sie ließen keinerlei Langeweile aufkommen.

Ich kann diese Gommer-Reihe nur wärmstens empfehlen und finde es ist wirklich sehr schade, dass diese Reihe hier auf so wenig Resonanz stösst.

Cover des Buches Gommer Herbst (ISBN: 9783311120414)
M

Rezension zu "Gommer Herbst" von Kaspar Wolfensberger

MB1
Goms

Eine wunderbare neue Reihe, hoffentlich kommen noch einige Gommer....

Cover des Buches Gommer Winter (ISBN: 9783311120360)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Gommer Winter" von Kaspar Wolfensberger

Gwhynwhyfar
Mir war die Geschichte letztendlich zu ruhig und zu durchsichtig

Der Anfang: «Von seinem Schneespaziergang zurück, saß Kauz in der Schlafkammer im Oberbau seines kleinen Speichers und schaute zum Fenster hinaus. Die dunkeln Wolken im Westen türmten sich höher, das Weisshorn war jetzt gar nicht mehr zu sehen. Nah und fern gingen die Lichter an. Die Wetter-App auf seinem Smartphone kündigte für die Nacht weiteren Schneefall an.»


Das Goms erstreckt sich von Gletsch am Rhonegletscher bis zur Talstufe von Grengiols unweit von Brig im Wallis. Es ist bekannt für seine ausläufigen Langlauf-Loipen und Schneeschuhwanderungen. Und genau darum geht es in diesem Krimi. D.Alois Walpen, genannt Kauz, ist Rentner, 67 Jahre alt, aber er hat zwei Angebote, zur Kriminalpolizei zurückzukehren. Erst einmal will er seinen Urlaub genießen. Er hatte von seinem verstorbenen Freund einen alten Speicher geerbt, der zu einer einfachen Unterkunft umgebaut ist. Um wieder ins Langlauffahren hineinzukommen, hatte Kauz Kurse gebucht. Es ist kein Schnee in Sicht, Kunstloipen wurden angelegt. Plötzlich Frau wird vermisst, Kauz findet sie, ermordet, mit einem angeschnitzten Ast aufgespießt. Bald darauf findet sich eine weitere gepfählte Frauenleiche. Ist hier ein bestialischer Frauenmörder unterwegs? Oder versucht jemand Umweltschützer aus dem Weg zu räumen? Kauz interessiert sich am Rande dafür, er ist ja schließlich Polizist. Er nimmt den Auftrag von Zwillingen an, die eine Unternehmensgruppe leiten. Irgendjemand scheint etwas gegen sie zu haben, denn immer wieder gibt kleine Anschläge auf Teile des Unternehmens, die kostenträchtig sind. Zuletzt wurden hochwertige Bilder, Originale, in den Hotelfluren zerkratzt. Stecken Ökoterroristen dahinter?


Es beginnt zu schneien, und als es mit dem Schneefall kein Ende nimmt, herrscht höchste Lawinenwarnstufe, das ganze Goms ist eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten, nicht mal die Polizei kommt durch. Am Anfang hatte ich Probleme, mich auf die Sprache einzustellen, die recht statisch klingt, in kurzen Sätzen, dabei auch ein wenig holzig im Ausdruck. Der Leser begleitet Kauz auf seinen weiten Touren durch die Loipen, atmosphärisch wird der Gommer Winter beschrieben. Der Krimi bleibt im Hintergrund, ebenso sein Auftrag, für den Kauz sich nicht mit Elan in die Seile wirft. Die Geschichte plätschert dahin, ganz ohne Spannungsbogen – leider bis zum bitteren Ende. Dem Leser ist ab der Mitte klar, wer hinter den Morden steckt. Leider wird mit der Einführung dieser Figur immer wieder deutlich mit dem Daumen daufgedrückt: Achtung, mit dieser Figur stimmt etwas nicht. Warum Kauz das nicht bemerkt, ist für mich unglaubwürdig, der hätte mit seiner Erfahrung eine derart psychisch instabile Person ins Visier nehmen müssen. Und die Motive der Figur waren für mich psychologisch sehr aufgesetzt, in der Art und Weise der Ausführung der Attacken (es bleibt nicht bei den zwei Morden) nicht ernsthaft nachzuvollziehen. Es werden in dem Roman Umweltaspekte angesprochen, aber mehr auch nicht. Genau das hätte mich als Krimileser wirklich interessiert. Wie vertragen sich Natur und Tourismus – fördert der Tourismus die Lawinengefahr? Hier ist für mich etwas vergeben worden. Die Figuren gehen trotz aller Differenzen nett miteinander um, geruhsam rutscht man von Loipe zu Loipe. Natürlich befragt Kauz hier und da die Leute, versucht, Puzzlestücke zusammenzusetzen, doch besonders interessiert und hartnäckig ist er nie. 

Wer den ruhigen Krimi mag, bei dem es um Land und Leute geht, der sich nicht tief mit sozialen Strukturen befasst, den erwartet ein schöner Winterkrimi. Gommer Lokalkolorit, dialektale Sätze von Einheimischen mischen sich unter. Das ein oder andere muss nicht übersetzt werden, manche Sätze sind übersetzt im Nachsatz, an anderen Stellen gibt der Leser auf. Mir war die Geschichte letztendlich zu ruhig und zu durchsichtig, aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden.

   https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/gommer-winter-von-kaspar-wolfensberger.html



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks