"It’s just a fable.“
"I live in a world of fables.“ (S. 154)
„Wicked Fox“ konnte mit einer einnehmenden und geheimnisumwobenen Atmosphäre überzeugen. Kat Chos Schreibstil zeichnete sich durch eine angenehme und angemessene Sprache, sowie schönen Zitaten aus. Ebenso wurde den Charakteren viel Liebe und Tiefe geschenkt, sodass die Geschichte viele unterhaltsame Stunden garantiert.
Das Cover: Normalerweise mag ich keine Menschen auf den Covern, Ausnahmen bilden jedoch für die Geschichte angefertigte Illustrationen. Dieses überzeugt nicht nur durch die schöne Illustration, sondern auch durch die angenehme Farbpalette.
Die Handlung: Gu Miyoung hat ein großes Geheimnis: Sie ist eine Kumiho (eng.: gumiho), ein neunschwänziger Fuchs aus der koreanischen Sagengestalt. Durch die Anonymität in der belebten Stadt Seoul, bietet diese den perfekten Unterschlupf für die 18-Jährige. Kaum jemand schenkt den alten Sagen noch Glauben, bis sie jedoch eines Tages Jihoon bei einem ihrer Jagdausflüge erwischt. Denn Gu Miyoung kann nur überleben, wenn sie die Lebensenergien von Männern raubt…
Meine Meinung: Die Geschichte startete unglaublich gut. Man wird augenblicklich ins Geschehen geworfen und von der mystischen Stimmung eingelullt. Durch den angenehmen Schreibstil wurde man mühelos durch die Geschichte getragen und wollte kaum aufhören zu lesen. Jedoch nahm die Geschichte ab der zweiten Hälfte etwas ab. Es ergab sich kein stringenter Handlungsaufbau, sondern es ähnelte ab da eher einer Aneinanderreihung von Ereignissen, was ein wenig die Spannung zum Stocken brachte. Auch fühlte es sich gegen Ende sehr übereilt an, dafür, dass der Aufbau des Finales teilweise ein wenig zu lang war.
Die Charaktere: Diese waren gelungen. Jihoon und Gu Miyoung waren vielseitig, hatten ihre Ecken und Kanten und waren dabei einfach nur sympathisch. Doch auch die Nebencharaktere konnten überzeugen. Ich freue mich schon sehr, im Folgeband mehr über letztere zu erfahren.
Fazit: Ein starkes Abenteuer, welches seine Leistung nicht ganz bis zum Ende aufrechterhalten konnte. Von mir gibt es hier 3,5/5 Sternen und eine Leseempfehlung.