Kate Blincoe

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Green Parenting.

Lebenslauf

Bis zur Geburt ihrer Kinder arbeitete Kate Blincoe als Umweltwissenschaftlerin. Ihre Rolle als Mutter veränderte ihren Blick auf grüne Themen, und sie ist seither als Umweltpädagogin und Journalistin tätig. Ihr Credo: »Für unsere Kinder gibt es keine bessere Schule als die der Natur.«

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kate Blincoe

Cover des Buches Green Parenting (ISBN: 9783865817785)

Green Parenting

(2)
Erschienen am 14.03.2016

Neue Rezensionen zu Kate Blincoe

Cover des Buches Green Parenting (ISBN: 9783865817785)
Kamimas avatar

Rezension zu "Green Parenting" von Kate Blincoe

Kamima
Viele Tipps - aber ziemlich überladen

Green Parenting


Autorin Kate Blincoe, erschienen März 2016 im Oekom-Verlag, broschiert, 180 Seiten, ISBN 9783865817785


Kate Blincoe ist Mutter von 2 Kindern. Vor deren Geburt war sie als Umweltwissenschaftlerin tätig. Seitdem ihre Kinder in ihr Leben getreten sind, arbeitet sie als Umweltpädagogin und Journalistin. Und das merkt man wie einen roten Faden durch das Buch:


Green Parenting ist eine wahre Fundgrube an Informationen, bunt und anschaulich in verschiedene Rubriken und Schaukästen gestaltet. Mal gibt es „10 Tipps zu ...“, mal die „Grüne Herausforderung“ oder als Kontrast von Moderne zur Tradition die Rubrik „Und was sagt die Oma?“ am Ende eines jeden Kapitels. Viele Fotos und Zeichnungen lassen einen das Gelesene besser verstehen. Und Anregungen gibt es in Bastelanleitungen oder Rezepten zuhauf.


Aber warum werde ich trotzdem nicht warm mit diesem Buch? Ich gebe zu: schon seit einigen Wochen schiebe ich diese Rezension vor mir her, denn dieses Buch hat mich nicht packen und begeistern können!


Mein Zwiespalt zeigt sich an einem Beispiel: mit „Green Parenting“ und der Unterschrift „Wie man Kinder großzieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird“ verbinde ich etwas völlig anderes als mit der Rückseite des Klappentextes „Für die Mutter zweier Kinder geht es nicht darum, perfekt zu sein; es geht darum, Dinge auszuprobieren und zu spüren...“ und der Zusatz „wie es gut tut, die Welt ein klein bisschen besser zu machen“ haut dann mein Interesse schon wieder vom Sockel. Einerseits stellt sich das Buch als „Erziehungsratgeber“ dar – und solche Bücher sind für mich ein rotes Tuch, da ich der Meinung bin, heuzutage werden Eltern viel zu sehr mit Informationen gefüttert und zu wenig anleitet, wieder auf ihren Instinkt und das „Bauchgefühl“ zu hören... andererseits geht es auch in meiner Auffassung darum, Dinge auszuprobieren – und da macht mich das Buch wieder neugierig!


Ja, es gibt tolle Anregungen die Miniatur-Wildblumenwiese für den Balkon oder die Terrasse – viele Dinge, die ich noch aus meiner Kind kenne (ich bin auf dem Land und sehr naturverbunden aufgewachsen). Aber „Ökofreundliche Kleidung“, „Wie lege ich einen Komposthaufen an“ oder „Wie bereite ich eine schnelle Mahlzeit zu“ klingen für mich nach einem Gemischtwarenladen, der am liebsten alle Bedürfnisse abdecken und in ein „Buch“ packen will. Und diese Umsetzung wirkt auf mich chaotisch und abschreckend.


Trotzdem kann ich euch das Buch ans Herz legen: schaut mal rein! Vielleicht geht es euch so wie mir... Oder ihr findet in diesem Buch genau das an Informationen, was ihr euch immer gewünscht habt. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks