Rezension zu "Love Breaker – Liebe bricht alle Regeln" von Kate Meader
„Du willst ihn ! “
„Nein, will ich nicht.“
„O doch. Seitdem ich dich kenne, hat kein Typ so eine Wirkung auf dich gehabt...“
//S.70//
Klappentext:
Der attraktive Anwalt Max Henderson hat genug schmutzige Scheidungskriege miterlebt, um davon überzeugt zu sein, dass die wahre Liebe nicht existiert. Daher kann er kaum fassen, dass sein Bruder völlig überstürzt heiraten will und dafür sogar eine Wedding-Planerin engagiert hat. Um ihn davor zu bewahren, zu viel Geld in die vorschnelle Hochzeit zu stecken, nimmt Max die Sache selbst in die Hand. Doch dann lernt er die Hochzeitsplanerin Charlie Love kennen und all seine Prinzipien geraten ins Wanken. Denn für Charlie ist der schönste Tag im Leben ihrer Klienten immer wieder aufs Neue der Beweis, dass die große Liebe jeden findet ...
Meine Meinung:
Vielleicht sollte ich doch mal anfangen, vor einem Buchkauf zu googeln, ob ich den Autor nicht doch kenne, das würde mir vielleicht echt Geld sparen. Vor ein paar Jahren habe ich von der Autorin schon einmal ein Buch gelesen, welches mir absolut gar nicht gefiel. Zwar ist der unwissende zweite Versuch besser gelungen, aber ich weiß wieder, warum die Bücher von Kate Meader eher nichts für mich sind.
Cover:
An sich sind so Rosatöne und Glitzer, bzw. Glitter nicht mein Fall, aber bei diesem Cover passt es nicht nur perfekt zum Thema Hochzeit und Co., sondern harmoniert auch super. Ich finde es auch erfrischend, dass mal kein halbnackter Typ sinnlich oder so da posiert und auch komplett auf die Abbildung von Personen verzichtet wurde. So wird es dem Leser überlassen, wie man sich die Figuren vorstellen möchte.
Inhalt:
Dass ich schon mal ein Buch von der Autorin gelesen habe, ist mir nicht sofort aufgefallen, aber irgendwie hatte ich bei dem Schreibstil so eine Art Déjà-vu . Ich war schon bei der Hälfte als es mir auffiel, aber es beeinflusste nicht meine Meinung, im Gegenteil, ich war sogar positiv überrascht. Es mag 08/15 sein und die permanenten erotischen Anspielungen, die feuchten Höschen und auch der Wunsch Zehen zu lecken, nervten irgendwie schon, aber vor allem die Nebencharaktere konnten richtig bei mir punkten.
Zum Start ging es gleich sinnlich los und ich hatte schon in den ersten fünfzig Seiten einige Oha-Momente, vor allem Max Art zu Flirten verursachte mir doch unangenehme Schauer. Aber trotz der sehr erotischen Stimmung gab es sogar Handlung, die mich interessierte. Die Sache mit James und Ginas Hochzeit sowie die Nebenhandlung mit den Eltern von Charlie fand ich interessant und auch emotional. Leider konnte mich dagegen das eigentliche Paar, um das es sich hier drehte, nicht so begeistern. Im Grunde war die Liebesgeschichte mit Charlie und Max okay, aber ich konnte einfach kaum Chemie zwischen den beiden spüren und es wurden auch wieder die stereotypischen Liesbesromanelemente gezeigt, vor allem die zum Thema Heiratsmuffel. Per se fand ich das auch nicht verkehrt, aber es wirkte vor allem zum Ende hin recht abgehackt und eher so, als müsse es eben drankommen.
Die Erotik war mir manchmal etwas zu viel des guten. Es gab durchaus sinnliche Momente, die mir echt gut gefielen, aber weniger wäre mehr gewesen und bei solchen Szenen wie der auf der Dachterasse musste ich etwas lachen, weil ich geahnt habe, dass es vorkommt. Und ich muss auch sagen, dass es in meinen Augen nicht so wirklich zwischen ihnen geprickelt hat. Mir hat einfach etwas die Tiefe gefehlt, auch wenn es bei ihnen nicht nur um das eine ging und auch viele andere wichtige Themen angeschnitten wurden.
Generell war es einfach nur gaga, aber es hat schon Spaß gemacht und ich musste bei einigen Szenen herzhaft lachen, weil es so drüber war, aber im guten Sinn ! Nur das Drama um Charlies Eltern und generell das ganze Theater zum Ende hin, hätte ich wirklich nicht gebraucht. Es wirkte eher wie Seitenfüller und harmonisierte absolut null mit der restlichen Story. Auch diese persönlichen Anreden, die die Charaktere zwischenzeitlich an die Leser richteten wirkten gruselig. Vielleicht liegt es daran, dass ich das generell nicht so gerne mag, wenn Charaktere mich quasi als besten Freund ansprechen, aber ich muss das echt nicht haben.
Ich fand es auch etwas schade, dass Charlies Beruf und generell das Thema mit den Hochzeitsplanungen doch ziemlich unterging. Das Potenzial, was sich da bot, wurde leider kaum genutzt und diente eher als Grund für die Sache zwischen ihr und Max. Denn die paar Szenen, die es dazu gab, waren schon echt interessant.
Charaktere:
Die Charaktere in diesem Buch waren grundlegend nicht schlecht, aber ich bin leider mit dem Hauptpaar nicht warm geworden. Da mochte ich zum Beispiel Charlies Pflegeeltern, die Freunde von ihnen und das Brautpaar viel lieber, da diese einfach mehr Tiefe aufwiesen und einfach vielschichtiger wirkten.
Charlies Art konnte ich bei ihrer Vergangenheit durchaus schon verstehen und sie war mir auch nicht direkt unsympathisch, aber irgendwie fremdelte ich etwas mit ihr. Ich liebe selbstbewusste Charaktere, aber manchmal fand ich sie etwas unfair. Dennoch ich muss auch sagen, dass ich es klasse fand, wie sie mit ihren Eltern umging und sich für sie einsetzte. Die Leidenschaft für ihren Beruf habe ich nicht so wirklich spüren können, aber das Thema war im Buch ja eh zweitrangig.
Max raubte mir manchmal den Atem. Aber nicht, weil er toll war oder so, sondern weil ich selten so einen aufgeblasenen Typ in einem Buch erlebt habe, der sich anscheinend für ein Geschenk hält. Nichts gegen Selbstbewusstsein, aber sein Verhalten wirkte vor allem in den ersten Seiten doch etwas übergriffig, auch wenn es wohl Flirten darstellen sollte. Im Laufe des Buches gefiel er mir dann etwas besser, weil man auch seine Hintergründe kennenlernt, aber dennoch bin ich mit ihm nicht mehr warm geworden. Aber es gab durchaus ein paar Szenen, die echt lustig mit ihm waren und wo er auch mal eine andere Seite zeigte.
Die Nebencharaktere sind das beste an diesem Buch, das sie einfach wesentlich mehr Tiefe aufwiesen und interessant waren. Vor allem stimmte die Chemie zwischen ihnen mehr. Vor allem Frank und Gina fand ich einfach zu herrlich und auch Max Ex brachte mich zum Schmunzeln.
Schreibstil:
Der Stil ist durchaus flüssig zu lesen, auch wenn ich zwischenzeitlich ein wenig damit zu kämpfen hatte, aber er war schon gut. Die Erotik ist mir oft zu viel gewesen, aber abseits davon punktete er auch mit ruhigeren und nachdenklichen Momenten.
Fazit:
So, ich muss mir endlich mal merken, dass diese Autorin nichts für mich ist. Zwar fand ich dieses Buch gut, aber die Erotik ist mir manchmal echt zu viel gewesen und leider war eine wirkliche Chemie zwischen Charlie und Max nicht zu spüren. Das Drama nahm vor allem zum Ende hin ganz schön Fahrt auf und ich fand es schade, dass das Thema mit den Hochzeitsplanungen etwas unterging. Es ist okay, aber auch nichts besonderes. Von mir gibt es:
3 von 5 Sterne