Rezension zu "Ich war hier!" von Kate Pocrass
Wer in Urlaub fährt, möchte sich normalerweise anschließend immer wieder gerne an die Tage erinnern, in denen man dem heimischen Alltag entfliehen konnte. Wie man die Erinnerungen lebendig hält, ist jedem selbst überlassen. Manche machen zahlreiche Fotos und basteln damit später ein Fotoalbum, andere drehen kleine Videos oder kaufen Postkarten von den Sehenswürdigkeiten, die besichtigt wurden. Aber wie wäre es mit einem Travel-Tagebuch? Eins, das auf weiße Seiten verzichtet, zu kreativen und spontanen Ideen einlädt und so dafür sorgt, dass Erinnerungen geschaffen werden, die man niemals vergessen wird.
Beim Reisen entdecke ich gerne Kultur, Land und deren Bevölkerung und "Ich war hier!" lädt dazu ein, nicht nur alle typischen Sehenswürdigkeiten in einem Rausch abzuarbeiten, sondern auch einmal inne zu halten und scheinbar unscheinbare Dinge zu entdecken. Kate Pocrass schlägt daher zahlreiche Erkundungstrips vor, wie z.B.:
- Schreibe deinen Namen in einen Stadtplan und folge dabei den Straßen. Gehe diesen Weg als erstes.
- Fotografiere unterwegs zahlreiche Gegenstände in einer bestimmten Farbe.
- Setze dich entspannt an einen belebten Platz und beobachte die Menschen (Welche Farbe wird am häufigsten getragen? In welche Richtung laufen die meisten?)
- Schieße alle Fotos an einem Tag nur aus der Hüfte ohne dabei den Display zu benutzen.
Alle gesammelten Infos können auf den bunten und wild dekorierten Seiten festgehalten werden. Außerdem ermöglicht das Buch auch schnell in Kontakt zu anderen Menschen zu kommen. So soll man jemanden auffordern, den Weg zu seinem Lieblingsort in der Nähe in dieses Buch zu malen, sein Lieblingsrezept aufzuschreiben, an einer witzigen Umfrage teilzunehmen oder Begegnungen als Storyboard aufzuzeichnen. Das Buch bietet zahlreiche Ideenvorlagen - nur den Mut fremde Menschen anzusprechen, den muss man selbst mitbringen.
Die typischen Kategorien eines Reisetagebuches wurden natürlich auch nicht vergessen. So gibt es Seiten, um ganze Stadtviertel zu erkunden oder besuchte Restaurant festzuhalten. Außerdem Hilfe-Seiten mit Maße- und Größenangaben, eine Aufstellung der unterschiedlichen U-Bahn-Symbole von diversen Ländern sowie ein paar Übersetzungshilfen. Abgerundet wird das Buch durch leere Seiten für eigene Notizen
Fazit: Einen Praxistest hatte das Buch bei mir noch nicht, aber es wird beim nächsten Urlaub auf jeden Fall mit ins Gepäck wandern. Die Aufmachung ist farbenfroh und die Ideen ausgefallen und klasse. So werden auf jeden Fall ungewöhnliche Erinnerungen zusammen kommen.
Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover); Auflage: 1 (16. März 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3785724500
ISBN-13: 978-3785724507
Originaltitel: I Was Here