Kate Thompson

 4,2 Sterne bei 180 Bewertungen
Autor*in von Die Bibliothek der Hoffnung, Zwischen den Zeiten und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Kate Thompson

Kate Thompson, 1974 in London geboren, ist Journalistin und schreibt für Zeitungen wie Daily Express und Daily Mail sowie für Frauenmagazine. Mit ihrem Mann, ihren zwei Söhnen und ihrem Hund Ted lebt sie heute in Sunbury. 

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Bibliothek der Hoffnung (ISBN: 9783426529867)

Die Bibliothek der Hoffnung

 (41)
Neu erschienen am 01.03.2023 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch.
Cover des Buches Die Bibliothek der Hoffnung (ISBN: 9783732407408)

Die Bibliothek der Hoffnung

 (12)
Neu erschienen am 01.03.2023 als Hörbuch bei Argon Digital.

Alle Bücher von Kate Thompson

Cover des Buches Die Bibliothek der Hoffnung (ISBN: 9783426529867)

Die Bibliothek der Hoffnung

 (41)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Zwischen den Zeiten (ISBN: 9783570305829)

Zwischen den Zeiten

 (22)
Erschienen am 10.07.2009
Cover des Buches Ein Garten am Meer (ISBN: 9783868003420)

Ein Garten am Meer

 (10)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Nacht auf dem Wolkenberg (ISBN: 9783423707534)

Nacht auf dem Wolkenberg

 (7)
Erschienen am 01.02.2003
Cover des Buches Cinderella wider Willen (ISBN: 9783426628546)

Cinderella wider Willen

 (5)
Erschienen am 01.05.2005
Cover des Buches Blütenträume (ISBN: 9783426628553)

Blütenträume

 (5)
Erschienen am 01.10.2006

Neue Rezensionen zu Kate Thompson

Cover des Buches Die Bibliothek der Hoffnung (ISBN: 9783426529867)
Europeantravelgirls avatar

Rezension zu "Die Bibliothek der Hoffnung" von Kate Thompson

Herzensbuch und Highlight
Europeantravelgirlvor 11 Stunden

Als im zweiten Weltkrieg London in den Luftangriffen des Blitz zerbombt wird, flüchten viele Menschen, Kinder werden aufs Land verschickt. Aber auch eine noch nicht fertiggestellte Underground-Station wird zum Shelter, zum Schutzraum für tausende Menschen. Dort unter der Erde entsteht zusätzlich zu den kargen Schlafgelegenheiten eine eigene kleine Welt mit einem Theater, einem Café und sogar einer Bibliothek.

Der Roman war für mich ein bewegendes Highlight. Zum einen berührt die Geschichte allein schon aufgrund ihres historischen Hintergrunds. Zum anderen schenkt uns die Autorin mit Bibliothekarin Clara und deren Freundin Ruby zwei großartige Heldinnen, die beide ein Herz aus Gold haben und – in Rubys Fall – auch das Herz auf der Zunge tragen. Aber auch all die anderen Bewohner:innen habe ich beim Lesen rasch in mein Herz geschlossen, allen voran Beatty und Marie. Die beiden jüdischen Mädchen mussten vor der deutschen Besatzung von der Kanalinsel Jersey flüchten und finden in der Bethnal Green Station Schutz und Zuwendung. Zusammen mit den „Kanalratten“, wie sich die Kinder des Shelter selbst nennen, können sie sich in den Büchern der Bibliothek in fremde Welten flüchten und finden bei Clara und Ruby Wärme und Sicherheit.

Die Geschichte schildert unbeschönigt das Leben in London während des Kriegs mit all seinen Ängsten, Nöten und Gefahren, aber auch den unglaublichen Zusammenhalt der Menschen. Dabei trifft die Autorin genau den richtigen Ton, um die typisch britische Haltung zu vermitteln, dass jede/r seinen noch so kleinen Beitrag für die Gemeinschaft leistet. Darüber hinaus beschwört dieser wunderbare Roman die Magie von Büchern, die Kindern Abenteuer ermöglicht, misshandelten Ehefrauen Auswege aufzeigt und die Menschen auch in dunkelsten Zeiten träumen lässt.

Dieses Buch hat mich lachen und weinen lassen, ist mir direkt ins Herz gegangen und wird dort bleiben.


        

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Bibliothek der Hoffnung (ISBN: 9783426529867)
M

Rezension zu "Die Bibliothek der Hoffnung" von Kate Thompson

Hoffnung unter Tage
Marina1988_1vor 18 Stunden

„Die Bibliothek der Hoffnung“ von Kate Thompson ist eines der schönsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1944. London wird, wie andere Großstädte auch, häufig das Ziel von Luftangriffen der Nazis. Mitten in diesem Chaos wurde eine „Oase der Ruhe“ erschaffen. In der stillgelegten U-Bahn Station Bethnal Green ist fast so etwas wie eine eigene Stadt unter der Stadt entstanden, wo die Menschen vor den Angriffen Zuflucht suchen können.

Die Menschen übernachten zum Teil dort, es gibt einen Kindergarten, ein Theater und eine kleine Bibliothek. Diese Bibliothek und deren Leitung Clara Button spielen die Hauptrolle in diesem Roman. Ebenso Ruby Munroe, Claras beste Freundin und Bibliotheksassistentin.

Die Bibliothek ist durch die beiden Freundinnen nicht nur ein Ort zum Bücher ausleihen, sondern auch ein Ort der Hoffnung. Viele Menschen, insbesondere Frauen und Kinder suchen Rat und Tat bei den engagierten Frauen Clara und Ruby. Sie rufen eine Kinder-Vorlesestunde ins Leben, um die zum Teil traumatisierten Kinder abzulenken und eine Freude zu verschaffen.

Das Buch erzählt abwechselnd die Geschichte aus Claras und aus Rubys Sicht, wobei auch das Privatleben der beiden mit allen Hochs- und Tiefs nicht zu kurz kommt.

Es ist super spannend erzählt und man kann mit den Personen mitfiebern, lachen und weinen.

Es ist meiner Meinung nach ein sehr emotionales Buch, wobei auch der historische Kontext der Zeit nicht zu kurz kommt. Man konnte sich erschreckend leicht in die Zeit hineinversetzen.

Definitiv Daumen hoch als Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Bibliothek der Hoffnung (ISBN: 9783426529867)
Tintenklexs avatar

Rezension zu "Die Bibliothek der Hoffnung" von Kate Thompson

Das Leben schreibt die besten Geschichten!
Tintenklexvor 19 Stunden

"Die Bibliothek der Hoffnung" spricht einen allein schon wegen des schönen Titels an und auch der Klappentext weckte sofort mein Interesse. Ich finde es großartig, dass diese wahre Geschichte "geborgen" und auf so berührende Weise verarbeitet wurde. Anfangs war ich etwas verblüfft, dass die Geschichte nicht mit der Gründung der Bibliothek - bzw. mit dem Umzug in die U-Bahn - startet, doch wenn man weiterliest, ergibt das total Sinn, denn auch in den folgenden Jahren gibt es einiges zu erzählen! Die Mischung aus dramatischen Szenen, den Schrecken des Krieges und hoffnungsvollen, ja sogar fröhlichen Momenten ist gut gelungen und hält einen bis zum Schluss in Bann. Gegen Ende wurde relativ viel Zeit darauf verwendet, alle losen Enden zusammenzuführen, sodass keine Fragen offen bleiben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks