Katharina Bertram

Lebenslauf

Katharina Bertram wurde 1984 in Wasserburg am Inn geboren. Ihr beruflicher Weg führte die gelernte Dekorgestalterin von der klassischen Porzellanmalerei über das Produktdesign hin zu Ihrer großen Leidenschaft – der Kinderbuchillustration. Sie lebt und arbeitet als freie Illustratorin in der Nähe von München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katharina Bertram

Cover des Buches Tschüss und Kuss (ISBN: 9783737373036)

Tschüss und Kuss

(2)
Erschienen am 25.09.2024

Neue Rezensionen zu Katharina Bertram

Cover des Buches Tschüss und Kuss (ISBN: 9783737373036)
kleine_buecherwuermchens avatar

Rezension zu "Tschüss und Kuss" von Barbara Weber-Eisenmann

kleine_buecherwuermchen
Empathische Impulse

Abschiede und Übergänge sind oft eine Herausforderung – besonders für Kleinkinder, die sich schwer von Momenten und vertrauten Personen lösen können. Dieses Buch bietet kurze Geschichten und Impulse rund um das Thema Abschiednehmen. Zu Beginn gibt es eine allgemeine Einführung, die verschiedene Wege des Verabschiedens beschreibt. Auf den folgenden Doppelseiten finden sich kurze Erzählungen zu verschiedenen Situationen sowie kleine Notizen, die das Kind direkt ansprechen, zum Nachdenken anregen und hilfreiche Tipps geben. Die folgenden Abschiedssituationen werden behandelt: morgens von zu Hause in die Kita gehen, Abschied vom Elternteil, Heimweg vom Kindergarten, Abschied vom Spiel und von Freund*innen, Abschied vom Tag, von den Großeltern, vom Alltag, bei einem Umzug, beim Übergang vom Kindergarten in die Schule, und wenn Freund*innen in den Urlaub fahren oder wegziehen. Am Ende des Buches geht es auch um das Wiedersehen, das Vergehen der Zeit und wie Kinder diese wahrnehmen bzw. sich orientieren können.

Meine Meinung:
Die Geschichten und die anschließenden Impulse sind kindgerecht, empathisch und wertschätzend gestaltet. Die Autorin, die auch Elternratgeber zur bedürfnis- und beziehungsorientierten Begleitung von Kindern schreibt, bringt ihre einfühlsame Haltung spürbar in das Buch ein. Die Illustrationen sind niedlich und vielfältig gestaltet, und es wurde darauf geachtet, unterschiedliche Lebensrealitäten in den Geschichten und Bildern zu zeigen. Insgesamt finde ich das Buch rundum gelungen – es bietet eine wertvolle Möglichkeit, gemeinsam Möglichkeiten zu finden, wie Übergänge angenehmer gestaltet werden können.

Cover des Buches Tschüss und Kuss (ISBN: 9783737373036)
Gelinciks avatar

Rezension zu "Tschüss und Kuss" von Barbara Weber-Eisenmann

Gelincik
Abschied

Das Buch "Tschüss und Kuss" von Barbara Weber-Eisenmann stellt mehrere Situationen vor, in denen sich die Kinder verabschieden müssen, z.B. von den Großeltern oder aber auch morgens von den Eltern.

Als erstes möchte ich anmerken, dass mir die Illustrationen sehr gefallen. Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass verschieden aussehende Menschen abgebildet sind. Somit werden alle Menschen angesprochen - was ich bei neuen Büchern tatsächlich immer öfter sehe und mega gut finde!

Auf jeder Doppelseite findet man eine Abschiedsituation eines Kindes und am Ende wird dann das Kind direkt angesprochen und ein Vorschlag gemacht.

Sowohl die Idee als auch die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen, sodass ich 5 von 5 Punkten vergebe.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks