Sommerflucht - Katharina Conrad
Kurzbeschreibung Amazon:
Auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit und ihrem eifersüchtigen Exfreund landet Sabina mitten in der schwäbischen Provinz in der Nähe von Tübingen. Dort trifft sie auf die alte Bäuerin Emilia, die bis heute unter den Folgen einer Entscheidung aus Kriegstagen leidet, und auf Christian. Christian, das merkt Sabina bald, wird ihre guten Vorsätze ins Wanken bringen, so schnell keine Beziehung mehr einzugehen. Dass er ein Geheimnis verbirgt, ahnt sie nicht.
Ihre ungewöhnliche Freundschaft mit der alten Emilia und deren Lebensgeschichte zwischen der Schwäbischen Alb und dem Stuttgart der Nachkriegsjahre tauchen Sabinas Sorgen und Probleme zudem in ein unerwartetes neues Licht …
Mein Leseeindruck:
Bei der Beschreibung des Buches hatte ich nicht gedacht, das dieses Buch ein kleines Gefühls-Highlight werden würde. Denn ich muss zugeben das es mich sehr intensiv berührt hat.
Das Zusammentreffen der beiden Hauptprotagonistinnen Sabine (Gegenwart) und Emilia (Gegenwart und Vergangenheit) was wahnsinnig interessant und intensiv. Trafen hier nicht nur zwei Generationen auf einander, sondern auch zwei Menschen die zwar eine ähnliche Lebensgeschichte haben, sich aber auf normalem Weg wohl nie kennen gelernt hätte.
Sabina ist auf der Flucht vor sich selbst, da der Vater eine neue Ehe eingegangen ist und mit ihrem Bruder nach Bayern gezogen ist. Aber sie ist auch auf der Flucht vor ihrem Ex-Freund und vor dem Schatten der Vergangenheit, den ihre Mutter hinterlassen hat als sie einfach die Familie verließ als sie noch ein Kind war.
Emilia hingegen hat die große Liebe kennen gelernt und durfte nur mit ihrem Mann ein ganz kurze glücklich Zeitspanne erleben, denn dann kam der Krieg mit all seinen Grausamkeiten, Not und Tod. Dadurch fiel es Emilia sehr schwer ihrem eigenen Kind eine gute Mutter zu sein. Und auch Emilia war auf der Flucht in eine bessere Zukunft und hat ihr Kind zurück gelassen.
Beide Frauen sind ein Glücksgriff für einander und ich habe die Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart als Leser sehr genossen. Manche Stellen haben mich tief berührt.
Dann lernt Sabina einen neuen Mann kennen. Doch diese frische Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt....
Fazit:
Ein wunderbar ergreifendes Zeitzeugnis des Krieges und eine sehr berührende Geschichte.
Ich war begeistert und habe das Buch mit großer Freude gelesen. Auch das Ende gefällt mit sehr gut und ich konnte mit einem guten Gefühl das Buch zuklappen.
Daher gibt es von mir für dieses zauberhafte Buch aus dem Silberburg-Verlag und für die tolle Schreibleistung der Autorin uneingeschränkt 5 Sterne. *****