Als Graham beim Polo vom Pferd fällt und sich das Genick bricht gehen alle von einem tragische Unfall aus. Aber ein Drohbrief seiner vor 7 Jahren spurlos verschwundenen Freundin Cecilia und Grahams Obduktion sagen etwas anderes. Ist Cecilia wieder da? Oder gibt es noch jemanden, der Graham gehasst hat? Was ist damals wirklich geschehen?
Ermittlerin Heidi Green wird schnell klar, der ungeklärte Vermisstenfall von damals ist der Schlüssel zur Aufklärung. Aber irgendwie scheint jeder etwas zu verschweigen.
Es handelt sich hier um einen klassischen Whodunit-Krimi, angesiedelt im englischen Oxford. Obwohl es bereits Bände mit dem sympathischen Ermittlerteam gibt, kann man dieses Buch auch gut alleine lesen. Der flüssige Schreibstil ist sehr angenehm und man kann bis zum Ende miträtseln was damals wirklich geschah und wer sich an Graham rächen wollte, denn es gibt immer wieder unterschiedliche Hinweise. Die Auflösung kam nicht zu früh, auch wenn man zumindest die Richtung irgendwann erahnen konnte.
Katharina M. Mylius
Alle Bücher von Katharina M. Mylius
Bloody Rosemary
Ein Fehler mit Vergangenheit
Tödliches Blau
Die Toten vom Magdalen College
Neue Rezensionen zu Katharina M. Mylius
Die Sterneköchin Rosemary Hogan ist tot.
Blutüberströmt wird sie in der Küche ihres Gourmetrestaurants in der Oxforder High Street aufgefunden, erstochen mit einem großen Grillspieß.
Aber wieso hält sie einen Rosmarinzweig in der Hand?
Schnell stellt sich heraus, dass die Restaurantchefin viele Feinde hatte.
Ein delikater Fall für die Inspectors Heidi Green und Frederick Collins, denn bald wird ein weiterer Koch ermordet, was den Täter in der gehobenen Gastro-Szene Oxfords vermuten lässt.
Ein Oxford-Krimi, der in die exklusive Welt der Gourmetküche führt, in der ganz eigene Regeln herrschen. Für neugierige Hobby-Köche gibt es im Anhang einige von der Autorin ausgewählte und ausprobierte traditionelle Rezepte aus Oxfordshire.
Es handelt sich bei diesem englischen Cosy-Krimi um den zweiten Teil einer Reihe, den man aber sehr gut separat lesen kann.
Neben dem interessanten und mit leichter Hand erzählten Kriminalfall, erfährt man auch ein wenig über das Privatleben der beiden sympathischen Ermittler, was die Handlung durchaus bereichert.
Eine kurzweilige Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe.
Ich freue mich auf weitere Bände!
Bei einem Alumni-Dinner im Magdalen College der Universität Oxford bricht ein wichtiger Lokalpolitiker tot zusammen.
Er wurde vergiftet, doch keiner der Gäste an seinem Tisch will etwas gesehen haben.
Und auch bei ihren weiteren Nachforschungen stoßen Inspector Heidi Green und ihr neuer Kollege Frederick Collins von der Thames Valley Police auf eisernes Schweigen.
Nur eins steht fest: Ein paar der Ehemaligen hüten ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit.
Bald gibt es eine zweite Leiche…
Es handelt sich hier um den ersten, in sich abgeschlossenen Band der Oxford-Krimis mit dem Ermittler-Duo Green/Collins.
Ein Cosy-Krimi als klassischer Whodunit, der seine Leserschaft trotz einer übersichtlichen Anzahl Verdächtiger mit genügend Hinweisen, unterschiedlichen Motiven und falschen Fährten zum miträtseln animiert.
Ein klein wenig Privatleben von Heidi und Frederick und ganz viel Oxford-Lokalkolorit machen den Krimi zu einem Lesevergnügen, der Lust auf die Folgebände macht.
Gespräche aus der Community
Hallo ihr Lieben,
aktuell haben wir den neuen Band von Heidi Green und Frederick Collins im Programm, der als "Cosy-Crime" wohl so manche Leseratte begeistert. Nun möchten wir euch zu einer Leserunde einladen. Wer hat Interesse? Vielleicht sollte ich euch erst einmal sagen, worum es geht.
Worum es geht
Heidi Green und Frederick Collins ermitteln in Oxford in einem ganz besonderen Fall, denn der Trainer des traditionellen Ruderclubs der Universität Oxford treibt tot in der Themse und das ist natürlich alles andere als ein Kavaliersfall.Der Klappentext
Der Trainer des Ruderclubs der Universität Oxford treibt tot in der Themse. Zunächst sieht es danach aus, als sei der Mann ertrunken. Doch dann verdichten sich die Hinweise, dass er hinterlistig ermordet wurde. Das Inspektoren-Duo Heidi Green und Frederick Collins ermittelt und findet heraus, dass sich der ehrgeizige Trainer mit seiner harschen Art viele Feinde gemacht hat. Dabei gerät ein Ruderer besonders ins Visier der Ermittler. Wenig später wird jedoch auch er tot aufgefunden...
Was ihr tun müsst um euch zu bewerben
Beantwortet uns doch einfach die Frage: Was motiviert euch dieses Buch zu lesen? Worauf freut ihr euch besonders? Was erwartet ihr von diesem Buch? Habt ihr Heidi Green und Frederick Collins bereits kennen gelernt?Wir freuen uns auf euch und auf eine aktive Teilnahme an dieser Leserunde, zu der ihr euch mit der Bewerbung um ein kostenloses Exemplar entscheidet.
Zum Buch: Während eines Poloturniers in Kirtlington, einem wohlhabenden Vorort Oxfords, stirbt ein Spieler. Alles weist auf einen Unfall hin. Doch unter den Polospielern kursiert das Gerücht, dass ein Mädchen namens Cecilia Hillington etwas mit dem Vorfall zu tun hat. Die Inspectors Heidi Green und Frederick Collins ermitteln und stehen schon bald vor einem Rätsel. Denn Cecilia ist vor einigen Jahren spurlos aus Blenheim Palace verschwunden …
Die Autorin Katharina Mylius und ich als Verlegerin freuen uns auf die Leserunde mit euch!
Eine Leseprobe aus dem Buch findet sich unter „Blick ins Buch“ auf der Verlagswebseite: http://www.dryas.de/britcrime/ein-fehler-mit-vergangenheit
Zum Buchinhalt: Die Sterneköchin Rosemary Hogan ist tot. Blutüberströmt wird sie in der Küche ihres Gourmetrestaurants in der Oxforder High Street aufgefunden, erstochen mit einem großen Grillspieß. Aber wieso hält sie einen Rosmarinzweig in der Hand?
Schnell stellt sich heraus, dass die zänkische Metzgerstochter viele Feinde hatte. Ein delikater Fall für die Inspectors Heidi Green und Frederick Collins, denn bald wird ein weiterer Koch ermordet, was den Täter in der gehobenen Gastro-Szene Oxfords vermuten lässt. Auch die Mitglieder der elitären Dining Society des Queen’s College rücken ins Visier der Ermittler.
Ein Oxford-Krimi, der in die exklusive Welt der Gourmetküche führt, in der ganz eigene Regeln herrschen. Für neugierige Hobby-Köche gibt es im Anhang einige von der Autorin ausgewählte und ausprobierte traditionelle Rezepte aus Oxfordshire.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 09.07. (Mitternacht:). Nach der Auslosung bitte ich die Gewinner um Ihre Postadressen (nach 2 Tagen ohne Antwort wird nachgelost).
Die Autorin Katharina Mylius und ich als Verlegerin freuen uns auf die Leserunde mit euch!
Eine Leseprobe aus dem Buch findet sich unter „Blick ins Buch“ auf der Verlagswebseite: http://www.dryas.de/britcrime/bloody-rosemary
Zusätzliche Informationen
Katharina M. Mylius wurde am 23. August 1981 in Deutschland geboren.
Katharina M. Mylius im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 103 Bibliotheken
auf 17 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt