Vor zwei Jahren bekam ich dieses Backbuch zum Geburtstag geschenkt und hatte nun genug Zeit und Möglichkeiten, die Rezepte auszutesten. Zwar habe ich nicht alle 96 geschafft, doch konnte ich mir einen guten Überblick verschaffen.
Von klassischen Oma-Rezepten wie zum Beispiel Kalter Hund, Kirschweihnudeln, Quarkbällchen, Schwarzwälder Kirschtorte, Linzertorte, Marmorkuchen, Nussecken, Käsekuchen und Gugelhupf bis zu Neuheiten, die auf aktuelle Trends aufbauen wie zum Beispiel vegane Heidelbeermuffins und glutenfreie Quarktorte, Regenbogentorte und den perfekten Kindergeburtstagskuchen: Pinata-Smarties-Torte hat das Backbuch viel zu bieten. Meine Favoriten sind sowohl die Ananas-Platzchen (süß und fruchtig zugleich) und die Rumbombe (ein Kuchen mit Wums und zugleich cremig-schokoladig). Von dem Cookie-Rezept bin ich allerdings gar nicht begeistert, der Teig zerbröselt und lässt sich nicht gut ausrollen.
Die Idee bzw. das Team hinter dem Kochbuch macht die Rezepte zu etwas ganz Besonderen. Kuchentratsch ist ein Münchener Unternehmen, welches den leckeren Kuchen von Omi mit gemeinsamen Plauderstunden vereint. Die über 50 Omas und Opas treffen sich zum gemeinsamen Backen, knüpfen soziale Kontakte und verdienen sich zu ihrer Rente etwas dazu. Dieses geborgene Gefühl und die Wärme werden über das 2020 entstandene Backbuch weitertransportiert. Oma hat halt die besten Tipps und Tricks auf Lager, so gelingt jeder Kuchen.
Von Oma mit Liebe. Die 96 besten Kuchentratsch-Rezepte| Katharina Meyer| Gräfe und Unzer| 2020| 238 Seiten| 26 €