Dieses Buch ist ein Alltagshelfer für neurodivergente Menschen – verständlich, praxisnah und ohne unnötiges Drumherum. Katharina Schön erklärt auf angenehme, zugängliche Weise, wie AD(H)S, Hochsensibilität oder Autismus den Alltag beeinflussen.
Die Inhalte sind gut strukturiert, und die Reflexionsübungen helfen wirklich weiter, jedoch hätte es davon gerne etwas mehr sein können. Vor allem für Menschen, die gerade erst mit einer Diagnose konfrontiert wurden oder bisher wenig über sich selbst oder neurodivergente Funktionsweisen wissen, bietet das Workbook einen guten Einstieg.
Die Übungen sind besonders hilfreich für alle, die bisher keine oder kaum eigene Strategien im Umgang mit Stress, Reizüberflutung oder emotionalem Chaos entwickelt haben. Für Fortgeschrittene oder Menschen, die sich schon länger mit ihrer Neurodivergenz beschäftigen, bietet es weniger Überraschungen, aber trotzdem wertvolle Impulse zur Selbstreflexion.
Auch Angehörige profitieren davon. Das Workbook erklärt viele Zusammenhänge nachvollziehbar und macht deutlich, warum manche Dinge einfach anders laufen – ohne dass etwas „falsch“ ist.