Katharina Schön

 4,1 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Katharina Schön, Jahrgang 1988, ist Trainerin und Systemische Coachin und selbst spätdiagnostiziert mit AD(H)S und Autismus. Sie hat BWL und Wirtschaftspsychologie studiert. Ziel ihrer Arbeit ist es, Psychoedukation für jeden zugänglich zu machen sowie zur Entstigmatisierung der Neurodivergenzen AD(H)S, Autismus und Hochsensibilität beizutragen. Dafür nutzt sie auch ihre erfolgreichen Social-Media-Kanäle. Unter @guardianofmind hat sie auf TikTok und Instagram insgesamt über 160.000 Follower.Ihr erstes Buch »AD(H)S: Die versteckte Kraft in uns« ist ein Amazon-Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katharina Schön

Cover des Buches Dein Workbook gegen Kopfchaos (ISBN: 9783466348190)

Dein Workbook gegen Kopfchaos

(8)
Erschienen am 21.08.2024
Cover des Buches AD(H)S (ISBN: 9783910258266)

AD(H)S

(2)
Erschienen am 15.09.2023

Neue Rezensionen zu Katharina Schön

Cover des Buches Dein Workbook gegen Kopfchaos (ISBN: 9783466348190)
merlinxbookss avatar

Rezension zu "Dein Workbook gegen Kopfchaos" von Katharina Schön

merlinxbooks
Hilfreich, auch wenn ich schon einiges kenne

Dieses Buch ist ein Alltagshelfer für neurodivergente Menschen – verständlich, praxisnah und ohne unnötiges Drumherum. Katharina Schön erklärt auf angenehme, zugängliche Weise, wie AD(H)S, Hochsensibilität oder Autismus den Alltag beeinflussen.


Die Inhalte sind gut strukturiert, und die Reflexionsübungen helfen wirklich weiter, jedoch hätte es davon gerne etwas mehr sein können. Vor allem für Menschen, die gerade erst mit einer Diagnose konfrontiert wurden oder bisher wenig über sich selbst oder neurodivergente Funktionsweisen wissen, bietet das Workbook einen guten Einstieg. 


Die Übungen sind besonders hilfreich für alle, die bisher keine oder kaum eigene Strategien im Umgang mit Stress, Reizüberflutung oder emotionalem Chaos entwickelt haben. Für Fortgeschrittene oder Menschen, die sich schon länger mit ihrer Neurodivergenz beschäftigen, bietet es weniger Überraschungen, aber trotzdem wertvolle Impulse zur Selbstreflexion.


Auch Angehörige profitieren davon. Das Workbook erklärt viele Zusammenhänge nachvollziehbar und macht deutlich, warum manche Dinge einfach anders laufen – ohne dass etwas „falsch“ ist.





Cover des Buches Dein Workbook gegen Kopfchaos (ISBN: 9783466348190)
JuliesBookhismuss avatar

Rezension zu "Dein Workbook gegen Kopfchaos" von Katharina Schön

JuliesBookhismus
Richtig gute Hilfe

Nicht nur für Betroffene ist das Buch hervorragend um zu lernen, besser durch den Alltag zu

kommen. Auch Angehörigen kann dieses Büchlein ein großes Helferlein sein.

Der Aufbau hat mir sehr gefallen und auch die Schreibweise ist gut verständlich. Besonders

die Selbsttests haben es mir angetan und auch die Alltagstipps sind mehr als hilfreich. Ich

denke, ich werde noch lange mit dem Buch arbeiten und es auch empfehlen.

Für Angehörige und auch nicht Betroffene kann dieses Büchlein ebenfalls sehr hilfreich sein,

deswegen gibt es von mir eine absolute Empfehlung

Cover des Buches Dein Workbook gegen Kopfchaos (ISBN: 9783466348190)
Kajalisas avatar

Rezension zu "Dein Workbook gegen Kopfchaos" von Katharina Schön

Kajalisa
Hilfreich und Wichtig!

Ich muss ehrlich sagen, als bekennender Sachbuch-Muffel bin ich an „Dein Workbook gegen Kopfchaos“ von Katharina Schön eher skeptisch herangegangen. Erwartet habe ich nicht viel, wurde aber wirklich positiv überrascht. Obwohl ich (noch) keine Diagnose habe und mir auch gar nicht sicher bin, wie wichtig das für mich wäre, beschäftige ich mich seit ein paar Jahren immer mal wieder mit ADHS – das Thema schwebt da irgendwie im Hintergrund. Dieses Buch hat mir jedoch eine viel breitere Perspektive eröffnet und mich auch mit Themen wie Autismus und Hochsensibilität vertrauter gemacht. Klar, mir war schon vorher bewusst, dass diese Diagnosen oft auf einem Spektrum liegen, aber die Art und Weise, wie Katharina Schön das erklärt und strukturiert, hat mir nochmal ganz neue Einsichten gegeben.

Das Beste? Das Buch ist prall gefüllt mit Werkzeugen und Tipps, die auch ohne offizielle Diagnose wirklich hilfreich sind. Ich habe unfassbar viel markiert (mehr als je zuvor in einem Buch!) und will einige der Ansätze in meinem Alltag ausprobieren. Es ist also nicht nur ein Workbook für „Betroffene“ oder Menschen mit Diagnose, sondern kann wirklich allen helfen, die ein bisschen Struktur ins Kopfchaos bringen wollen. Und falls du Berührungspunkte mit Menschen hast, die sich in diesen Themen wiederfinden, ist das Buch auch super, um mehr Verständnis zu entwickeln. Die Definitionen und Fallbeispiele allein waren schon sehr spannend und hilfreich.

Die Struktur des Buches ist übersichtlich und lädt dazu ein, sich intensiv mit den einzelnen Kapiteln zu beschäftigen. Ich habe das Buch in zwei Etappen durchgearbeitet, ohne bisher groß in die Übungen einzusteigen, aber selbst das reine Lesen war schon extrem bereichernd. Fazit: Klare Empfehlung für alle, die sich in das Thema reinfuchsen wollen – oder auch einfach für Menschen, die etwas mehr Verständnis für das Thema entwickeln möchten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks