Ein Psychothriller war mir laut Cover versprochen worden, als ich mir das Buch „Zuchtstar“ von Katharina Sperberg ausgesucht habe. Thriller gleich Spannung ist meine Definition. Google sagt: „Thriller kommt vom Englischen „thrill“ was Schauer oder Schreck bedeutet. Ein Thriller fällt dadurch auf, dass der Leser oder Zuschauer (ein Thriller kann sowohl ein Buch als auch ein Film sein) immer unter Spannung steht. Alle Szenen sind geladen von Action oder Erleichterung, sodass die Story durchgehend nervenaufreibend ist.
Doch zunächst zum Inhalt des Buches:
Es geht Saskia Goldstern, eine international erfolgreiche Schauspielerin und Sängerin, die nach einer Talkshow auf dem Heimweg entführt wird. Da sie eine längere Pause angekündigt hatte, wird sie auch nicht vermisst. Sie wird in einem Luxuszimmer festgehalten, das immer in völlige Dunkelheit gelegt wird, sobald ein Mensch den Raum betreten möchte. So kommt es, dass sie den Mann, der sie schwängert, nie zu Gesicht bekommt. Nach der Geburt des Kindes wacht sie zuhause wieder auf, hat jedoch keine Erinnerung daran, was passiert ist. Erst mit Hilfe eines Psychologen und Hypnose kommt die Erinnerung zurück, ein Detektiv hilft ihr, den Mann zu finden, der ihr das angetan hat. Das Fatale: Sie hat sich in diesen Mann verliebt.
Wer auf die Idee gekommen ist, das Buch „Zuchtstar“ in das Genre der Thriller einzuordnen ist mir ein Rätsel. Laut Definition sollte die Spannung von Anfang bis Ende anhalten. Ich war auch die ganze Zeit über gespannt – gespannt darauf, wann denn nun endlich der spannende Teil des Buches kommen sollte. Die Geschichte ist haarsträubend, abstrus und an den Haaren herbeigezogen. Ein früherer, verschmähter Verehrer, der seiner Angebeteten nie etwas von einem Halbbruder erzählt hat, der sie dann aber in der Gefangenschaft schwängert, in den sie sich verliebt … Spätestens ab der zweiten Hälfte des Buches versinkt die Geschichte in dem Genre der Liebesschnulzen. Vielleicht sollte man der Autorin die Definition des Genres noch einmal ans Herz legen. Auch einen Lektor oder Korrektor würde ich ihr empfehlen. Ich habe massenhaft Rechtschreib- und Grammatikfehler gefunden.