Katharina Stock

 4 Sterne bei 37 Bewertungen
Autor*in von MINDEXX.

Lebenslauf

Dr. med. univ. Katharina Stock Katharina Stock ist 1991 geboren und hat lange in Lindau (Bodensee) gelebt. Von 2009 bis 2015 hat sie Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck studiert. Zurzeit macht sie einen PhD im Fach ‚Intensive Care and Emergency Medicine‘ und ist in der Forschung tätig. Bereits seit dem Jugendalter hat Katharina Stock eine besondere Vorliebe für Thriller und Agentenserien. Gepaart mit der Begeisterung für Wissenschaft und Forschung ist aus dieser Kombination ihr erster Roman ‚Mindexx‘ entstanden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katharina Stock

Cover des Buches MINDEXX (ISBN: 9783981625738)

MINDEXX

(37)
Erschienen am 17.03.2016

Neue Rezensionen zu Katharina Stock

Cover des Buches MINDEXX (ISBN: 9783981625738)
scarlett59s avatar

Rezension zu "MINDEXX" von Katharina Stock

scarlett59
Dieser Debütroman hat "es in sich"

Zum Inhalt:
Die 13jährige Nathalie wird aus einer Jugendherberge entführt, zusammen mit ihr verschwindet auch Niklas.
Als sie zu sich kommt, findet sie sich allein in einem bis zur Decke gefliesten Raum wieder, in dem sich außer einem Bett und einer winzigen Sanitärecke nichts befindet. Es gibt kein Fenster und die Tür ist durch ein elektronisches Zahlenschloss gesichert.
Schon bald merkt sie, dass sie mit Rebellion nicht weiter kommt, sondern alles tun muss, um zu überleben. Daher lässt sie sich auf die Manipulationen in dieser Klinik der besonderen Art ein: unter Einnahme von Mindexx werden erstaunliche Gehirnleistungen erzielt.
Doch eines Tages ist ein Mörder hinter geheimen Firmendaten her und auch Nathalies Leben gerät in Gefahr …

Meine Meinung:

Der Debütroman von Dr. Katharina Stock hat „es in sich“! Die Autorin versteht es, ihren Thriller gerade mit der ausreichenden Portion an medizinischen Fakten zu würzen, dass dem Leser das Szenario realistisch vorkommt.

Der Aufbau des Buches ist nicht durchweg chronologisch. Erzählt wird ausschließlich aus der Perspektive von Nathalie, die zwischen aktuellen Geschehnissen, gedanklichen Rückblenden und Schilderungen anderen Personen gegenüber wechselt. Dennoch hatte ich keine Probleme den Faden zu verlieren.

Die Geschichte selbst empfand ich als fesselnd und interessant, aber gleichzeitig auch recht beklemmend, da sie mir sehr real erschien. Gerade auch der innerliche Zwiespalt, in dem sich Nathalie befindet, wird sehr gut herausgearbeitet. Ich kann das Buch also besten Gewissens weiterempfehlen.

Als einziges Manko musste ich feststellen, dass das Buch in dieser 1. Auflage doch einige Schreibfehler enthält, bei denen ich jedes Mal kurz ins Stocken geraten bin. Um meinen Lesefluss jedoch nicht zu unterbrechen, habe ich darauf verzichtet, sie zu kennzeichnen (was für den Verlag jedoch sicher hilfreich gewesen wäre).

Cover des Buches MINDEXX (ISBN: 9783981625738)
verschnaufpauses avatar

Rezension zu "MINDEXX" von Katharina Stock

verschnaufpause
MINDEXX - Tödlicher IQ und tödliche Spannung

TITEL: Der etwas ungewöhnliche Titel lässt einen weiten Interpretationsspielraum offen. Unter dem Wort "Mindexx" kann ich mir noch nichts vorstellen und hoffe, dass sich dies beim Lesen des Thrillers ändert. Ob hier jemand eine atomare Superwaffe baut oder Menschen sterben, deren Intelligenzquotient zu hoch ist, kann man anhand des Buchnamens nicht herausfinden. Grundsätzlich muss man sagen, dass hiermit der Vorstellungskraft freien Lauf gelassen wird. So dachte ich mir, vor Lesen der Kurz-Zusammenfassung, dass es sich um ein Buch handelt, das die Machtergreifung und Welteroberung eines Schurken beschreibt. 
Nach dem Studieren der Leseprobe finde ich den Titel sehr zutreffend. Dass zuerst die Vorstellungskraft und das Kopfkino einsetzt, gefällt mir. Das Buch gibt auch hier nach dem Lesen Aufschluss über den Titel. Hierbei wird das Medikament, das den Gefangenen verabreicht wird, "Mindexx" genannt. 

COVER: Im Zentrum des Covers befindet sich die Abbildung eines Gehirns. Durch den Titel der Buches wird dieses oben und unten begrenzt. Auffällig und etwas unüblich ist hier die Farbgestaltung. So sind beide Hirnhälften in unterschiedlichen Farben geteilt. Dabei kommt es zu einem Warm-Kalt-Kontrast, der etwas Übernatürliches vermittelt. Dies wird durch das Strahlen, das von dem Gehirn ausgeht, verstärkt. Exakt in der Buchmitte befindet sich ein gebündelter Lichtstrahl. Es scheint fast so, als wurde das Licht aus dem Zentrum heraustreten. 
Persönlich gefällt mir das Cover sehr gut. Mit der durchdachten Farbgestaltung ist das Buch ein richtiger Blickfang. Durch die Abbildung eines Gehirns wird der Titel des Buches erneut aufgefasst und bildlich dargestellt. 

PLOT: Die Leseprobe zeigt einen Ausschnitt eines mittleren Teils des Buches. So wurde in diesem Abschnitt ein Rückblick hinzugefügt, der uns Auskunft auf die Vergangenheit und die derzeitige Situation der Protagonistin Nathalie gibt. Sie wird an einem Ort gehalten, der einem Krankenhaus vereinigt mit einem Hochsicherheitsgefängnis gleicht. 
Ihr wird gesagt, dass sie krank sei. Mit der Zeit nagt das Alleinsein so sehr an ihr, dass sie dem psychischen Druck, den ihr die vermeintlichen Ärzte auferlegen, nicht mehr standhalten kann. In ihrer prekären Situation versucht sie alles, um zu überleben. Nebenbei wird erwähnt, dass sie zum Spaß IQ-Test im Internet ausgefüllt hat. Dies könnte der Grund sein, wieso gerade Nathalie gefangen gehalten wird. Denn auch jetzt muss sie erneut ihren Grips beweisen. 
Mit der Zeit erfährt sie, dass auch Niklas, ein ihr bekannter Junge, im selben Gebäude festgehalten wird. Eine zukünftige Freundschaft wird bereits in den ersten Zeilen der Leseprobe beschrieben. Auf die Beziehung der beiden zueinander wird nicht genauer eingegangen. Bekannt ist, dass ihr Zusammenspiel essenziell für den Verlauf des Buches und ihr Entkommen sind. 
Im Laufe des Buches beschreibt Natalie ihre Erfahrungen während ihrer Gefangenschaft. Ebenso wird ihr Entkommen und ihr weiteres Leben beschrieben. Wer hier mehr erfahren möchte, muss sich das Buch selbst beschaffen. 

AUTOR/IN: Auch hier habe ich noch kein Buch der Autorin Katharina Stock gelesen. Ihrer Kurz-Beschreibung ist zu entnehmen, dass sie Humanmedizin studierte. Ich bin mir sicher und hoffe, dass sie ihr Wissen in diesen Roman einfließen lies. Aufgrund des angenehmen Schreibstils würde ich in Erwägung ziehen, weitere ihrer Bücher zu lesen. Da wir uns auch die Vorliebe für Thriller und vor allem im Bereich Medizin teilen, bin ich auf dieses und weitere Bücher sehr gespannt. 

BESONDERES: Wie auch schon in dem Buch "Wenn du mich tötest" von Karen Winter gibt es in diesem Buch gewisse Erzählbrüche. Während Nathalie Erlebnisse geschildert werden, wechselt die Perspektive immer wieder zur Zeit nach der Entführung. 
Der oben genannte Einfluss von medizinisches Wissen durch die Autorin sollte ihr auch noch einmal erwähnt werden. Durch diesen wird die Geschichte nicht nur detailreicher und komplexer, ebenso können Krzählabschnitte besser dargestellt und nachvollzogen werden. 

FAZIT ZUR LESEPROBE: Zu sagen ist, dass dies ein Thriller nach meinem Geschmack ist. Nicht nur die Geschichte spricht mich sehr an, der Charme der Charaktere sowie die Anspielungen auf das Ende des Buches machen mich neugierig. Jedoch ist festzustellen, dass durch die Erzählbrüche die Spannung vom Ende des Buches weggenommen wird, da hiermit klar ist, dass es ein Happy-End geben wird. 

FAZIT NACH DEM LESEN: Die Geschichte hält, was sie verspricht. Es war eine unterhaltsame und spannende Lesezeit und ich bin froh, dieses Leseexemplar empfangen zu haben. 

(Über eine Rückmeldung zu diesem Leseeindruck oder Hinweise auf Rechtschreibfehler o.Ä. freue ich mich sehr!)

Cover des Buches MINDEXX (ISBN: 9783981625738)
steffis-und-heikes-Lesezaubers avatar

Rezension zu "MINDEXX" von Katharina Stock

steffis-und-heikes-Lesezauber
Ein interessanter und spannender Thriller, der unterhalten und fesseln kann

Kurzbeschreibung:
Als Nathalie Reinhard einen IQ-Test im Internet anklickt, ahnt sie nicht, wen sie damit auf sich aufmerksam macht. Kurz darauf verschwindet das Mädchen spurlos. Die Suche der Polizei bleibt ohne Erfolg.
Sie wird zusammen mit anderen Kindern im Forschungslabor von Dr. Lösch festgehalten. Ein Horrortrip der besonderen Art beginnt.
Nathalie hat nur ein Ziel: ÜBERLEBEN.
Dann geschieht etwas Unerwartetes und Nathalie muss untertauchen. Wem kann sie noch vertrauen? Kann ihr Freund Jan sie aus den Fängen der Verbrecher retten?

Meinung:
„Mindexx – Tödlicher IQ“ ist ein spannender, wenn auch auf den ersten Blick etwas ungewöhnlicher Thriller. Das beginnt schon beim Aufbau, da das Buch auf reinweißen Seiten gedruckt ist und die Autorin das Buch nur in 3 grobe Teile eingeteilt hat, auf Kapitel aber ganz verzichtet. Es gibt zwar zwischendurch schon immer mal wieder Absätze und Abtrennungen, aber für Kapitelleser ist es doch etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber auch Handlungsaufbau ist ungewöhnlich, da man die Geschehnisse nicht chronologisch erfährt, sondern mit der Zeit nach Nathalies Rückkehr gestartet wird. Das alleine wäre noch nicht einmal so nennenswert, aber dass man in diesem ersten Teil kaum Informationen darüber erhält, was wirklich passiert ist, das ist durchaus besonders. Die Autorin hat dies aber ganz gut gelöst, denn auch wenn ich zwischenzeitlich ziemlich viele Fragezeichen im Kopf hatte und gerne ein paar Fragen beantwortet bekommen hätte, wollte ich auf jeden Fall weiterlesen.

Im zweiten Teil gibt es dann endlich die meisten der erhofften Antworten. Durch Erinnerungen von Nathalie erfährt der Leser was nach ihrer Entführung passiert ist und diese Schilderungen sind durchaus spannend, aber teilweise auch ziemlich brutal und heftig.

Teil 3 bringt nochmal einige unvorhergesehene Wendungen und rundet die Sache eigentlich ab, wenn nicht das total offene Ende wäre. Ich hoffe ja doch, dass es noch eine Fortsetzung gibt.

Die Grundidee hat mir sehr gut gefallen und auch die Umsetzung ist, auch durch die Ich-Perspektive, auf jeden Fall sehr gut und flüssig lesbar und entwickelt eine Sogwirkung mit einer sehr greifbaren Atmosphäre. Auch wenn ich anfangs nicht immer ganz nachvollziehen konnte, wieso Nathalie so handelt, wie sie es tut, wird ihr Verhalten mit der Zeit doch etwas klarer und ihre innerer Zwiespalt sehr gut verdeutlicht.

Doch auch wenn es für den Handlungsverlauf gut funktioniert hat, hätte ich mir manche Erklärungen doch noch ein bisschen genauer gewünscht, um auch die letzten Unsicherheiten in den Begründungen komplett zu beseitigen.

Nichtsdestotrotz haben mir auch die Figuren sehr gut gefallen. Nathalie wird gut erarbeitet, aber auch die anderen Charaktere sind der Autorin gut gelungen. Obwohl viele etwas Böses getan haben, fällt es im Verlauf doch nicht immer ganz leicht, sie auch wirklich eindeutig als die Bösen zu sehen.

Fazit:
Ein interessanter und spannender Thriller, der vom Aufbau etwas ungewöhnlich daher kommt, aber durchaus unterhalten und fesseln kann. Zwar hätte ich mir hier und da noch ein paar genauere Erklärungen gewünscht und das Ende ist leider ziemlich offen, aber ich hoffe ja doch, dass es noch eine Fortsetzung geben wird. Die vielschichtigen Figuren und den wendungsreichen Handlungsaufbau fand ich auf jeden Fall trotzdem überzeugend, weshalb ich 4 Sterne und eine Leseempfehlung vergebe.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 46 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks