Katharina Traub

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Katharina und Nicolas Traub sind ein Geschwister-Duo aus der Nähe von Stuttgart und leidenschaftliche Foodblogger*innen, Fotograf*innen und Foodstylist*innen. Nachdem Katharina mit ihrem ersten Buch bereits Erfahrung gesammelt hatte, hat sie sich für ihre darauffolgenden Bücher zum Thema Sauerteig und Brotbacken mit ihrem jüngeren Bruder Nicolas tatkräftige Unterstützung ins Boot geholt. Denn durch Katharinas Erfahrung als Autorin und ihre kreativen Rezeptideen und Nicolas' Talent für Fotografie ergänzen sich die beiden optimal. So entstehen tolle Bücher mit ansprechenden Bildern, ausgefallenen Kreationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen jede*r, egal ob Anfänger*in oder Profi, Freude am Kochen und Backen hat.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Brot – Die Kunst des Backens (ISBN: 9783745914542)

Brot – Die Kunst des Backens

Erscheint am 31.10.2023 als Gebundenes Buch bei Edition Michael Fischer / EMF Verlag.

Alle Bücher von Katharina Traub

Neue Rezensionen zu Katharina Traub

Cover des Buches Süßes backen mit Sauerteig (ISBN: 9783745904567)
Inazeas avatar

Rezension zu "Süßes backen mit Sauerteig" von Katharina Traub

Überraschend und anders
Inazeavor 24 Tagen

Backen nur mit Sauerteig - bei Brot schon länger kein Problem für mich. Die Idee, auch süßes damit zu backen, hat mich gereizt, denn Experimente machen mir meist Spaß.

In dem ein oder anderen Brotbackbuch habe ich schon süße Rezepte gesehen, aber meist für Lievito Madre und/ oder Hefe. Dieses Buch verspricht süßes Backwerk ausschließlich mit Sauerteig. Dazu wird auf Basis eines Weizenanstellguts ein süßer Sauerteig angesetzt, einige Rezepte funktionieren mit Lievito Madre. Für beide Herangehensweisen gibt es, genau wie grundlegend zum Thema Sauerteig, eine gute Einführung im Grundlagenteil zu Beginn. Danach folgen Rezepte, von einfach bis etwas fordernder. Generell habe ich aber nichts zu kompliziertes oder exotisches entdecken können - nur Zeit muss man, wie eben bei Sauerteig üblich, immer etwas mehr einplanen als bei Hefe- oder Backpulver-Rezepten.

Zu den Lievito Madre-Rezepten kann ich nichts sagen, da ich mir nach wie vor keinen angesetzt habe. Sollte ich das je tun, habe ich aber gleich das ein oder andere auf meiner Backliste... Die meisten für mich interessanten Rezepte werden jedoch mit Sauerteig gebacken. Was mich endgültig von dem Buch überzeugt hat, ist, dass ich den süßen Sauerteig auch ohne Probleme mit meinem Roggensauerteig statt Weizensauerteig ansetzen kann, auch wenn das nicht vorgesehen ist. Vielleicht liegt es daran, dass mein Roggensauerteig sehr triebstark ist und mir alles verzeiht, offensichtlich auch eine spontane Futterumstellung auf helles Weizenmehl und Zucker. Funktioniert hat es jetzt jedenfalls schon mehrfach und das Backwerk hatte nicht einen Hauch von typischem Roggenversäuerungsgeschmack. Auch sonst waren die Ergebnisse bisher unglaublich lecker, kamen auch im Freundeskreis gut an und ich werde mich daher weiter durch die vielfältigen Rezepte backen.

Zugegeben: ich kann nicht behaupten, dass die Kuchen mit Sauerteig besser schmecken als mit z.B. Hefe, vielleicht nicht einmal viel anders. Ich wurde daher im Bekanntenkreis auch schon gefragt, warum man das überhaupt macht, die Sachen mit Sauerteig zu backen. Für mich ist die Antwort schlicht: Weil ich wissen wollte, ob es geht. Spaß am ausprobieren. Und deshalb kann ich nur allen, die das ähnlich sehen, gerne mit Sauerteig arbeiten und süßes mögen empfehlen, es zu probieren. Vielleicht gibt es für andere ja noch andere Gründe, lieber mit Sauerteig zu arbeiten... Ich habe den Kauf des Buchs jedenfalls nicht bereut!

Kommentieren
Teilen

Eine ganze Reihe Menschen, die Brot selber backen oder es möchten, haben Angst vor Sauerteig.
Dabei schmeckt Brot und übrigens auch Pizza, viel besser damit.
Sie suchen ein gut verständliches Backbuch zum Thema Sauerteig.
Dann sind Sie hier richtig.

Katharina & Nicolas Traub lieben Sauerteigbrot und backen es selber.

Dieses Buch ist aus meiner Sicht sehr gut für Einsteiger in das Thema Sauerteig geeignet.
Das Buch ist sehr systematisch aufgebaut und die Anleitungen und Rezepte sind leicht verständlich geschrieben.

Untergliedert ist das Buch in mehrere Kapitel, bei den Kapiteln mit Rezepten habe ich dazu geschrieben welche Backwaren ich bereits ausprobiert habe.
Übrigens sind alle gelungen und haben herrlich geschmeckt.

- Grundlagen - hier wird vom Zubehör über die Zutaten hin zum Anstellgut, dem Ansetzen von Sauerteig, der Teigzubereitung bis hin zum Brot alles erklärt
- Brote - das Bauernbrot ist sehr gut, herzhaft und im Topf gebacken, der Pfundskerl, das Ruchbrot- sehr lecker, Artisan-Bread..
- Brötchen -Handsemmeln, Mühlen-Vollkornbrötchen, Mehrkorn-Seelen, Schweizer Bürli
- Herzhaftes - Bierstangen, Käse-Speck-Seelen
- Süßes - Sauerteigzopf, Omas Früchtebrot.

Im Buch wird jede(r) genau das richtige Rezept finden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Süßes backen mit Sauerteig (ISBN: 9783745904567)
S

Rezension zu "Süßes backen mit Sauerteig" von Katharina Traub

tolle Rezepte
sab-mzvor 2 Jahren

Sauerteig und süße Backwaren, passt das zusammen??
Ja es passt.
Sauerteig verbindet man ja meist mit herzhaften Broten.
Aber es geht auch anders.
Katharina und Nicolas Traub zeigen in " Süßes Backen mit Sauerteig ", dass Sauerteig auch für süße Backwaren sehr gut geeignet ist.

Aufgeteilt sind die Rezepte in verschiedene Kategorien.
Das Buch startet mit den Grundlagen. Zubehör und Zutaten, Anstellgut, Sauerteig ansetzen, den Teig ansetzen und Co. sind die Themen.
Dies ist wichtig gerade für Anfänger.

Ich habe bei der jeweiligen Kategorie dazu geschrieben was ich bereits erfolgreich ausprobiert habe:
- Brot und Brötchen - Sauerteig-Brioche, zarte Milchhörnchen
- Zöpfe & Co. - klassischer Sauerteigzopf, Winterzopf mit Kirschen
- Babka - Schokoladen-Babka mit Haselnüssen
- Süße Kleinigkeiten. meine Lieblingskategorie - Espresso-Schokoladen-Muffins, Vanillepudding-Küchlein, Sauerteig-Brownies
- Weihnachtlicher Sauerteigstollen.

Alle Rezepte sind detailliert beschrieben. Man kann sich leicht am Rezept orientieren.
Uns haben die Ergebnisse sehr gut geschmeckt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks