Herzschmerz-Lektüre
von Julyie
Kurzmeinung: Schöne Geschichte für alle die schon mal Liebeskummer hatten.
Rezension
"Drama konnte ich nicht mehr ertragen. Ich hatte davon selbst mehr als genug. Mein ganzes Leben war ein einziges Drama!" (Seite 69)
Wieso zum Henker, gibt’s erst zu wenig Rezensionen? Holt euch das Buch!
Zum Buch:
Erschienen ist das schöne Stück am 25.10.15 (also noch gar nicht lange her) mit 202 Seiten (in meiner Taschenbuchausgabe) im Amrun Verlag.
Und ein gelungenes "Debüt" von Katharina Wolf!
Cover:
Ach, ist es nicht schön? Findet ihr nicht auch, dass dieser "Neuzeit-Romane" total überdesigned sind? Ich meine klar, ist ein unglaublich farbenfrohes, aufwendiges Cover klasse. Doch wenn ich mir mein Bücherregal so anschaue, ist es leider total voll davon. Sind da die Cover, die ein bisschen klassischer aussehen nicht umso besonderer? Ich finde jedenfalls dieses Cover klasse. Es erinnert mich an einen dieser Schnulzen-Heftchen, die meine Mutter früher immer viel gelesen hat. (Und nach dem ich auch benannt bin ;).)
Jedenfalls hat die Optik auf jeden Fall voll gepunktet!
Außerdem ist dies echt ein total "Robustes" Buch, ihr kennt das Taschenbuch-Dilemma, ihr klappt es auf und zack.. LESERILLE, aber hier nicht! Selbst nach dem Lesen bleibt es so schön wie es vorher war.
Übrigens gibt es das Buch in zwei unterschiedlichen Farben beim Verlag!
Und für den Preis (12,90€ D) wirklich absolut spitze!
Klappentext:
Endlich ist Nora glücklich. Nach einer schwierigen Kindheit hat sie in Jan ihre erste große Liebe gefunden – und in seiner Familie Geborgenheit und Zusammenhalt. Alles ist perfekt. Bis zu jenem Abend, der alles ändert. Nichts ist mehr so wie es war … selbst vier Jahre später nicht.
Worum geht´s?
Ja, der Klappentext ist kurz und knapp, sagt eigentlich alles, aber auch nicht aus.
Genau wie es eigentlich sein sollte, oder? Natürlich erwartet man hier eine schöne schnulzige Liebesgeschichte, die Abends einem das Herz erwärmt.
Ich sag euch gleich: Die Liebesgeschichte bleibt natürlich auch nicht aus.
Es geht um Nora und Jan.
Nora ist zu Beginn eine Abiturientin und mitten im Prüfungsstress.
Jan ist schon einiges älter und macht zu dem Zeitpunkt eine Ausbildung.
Natürlich sind unsere Hauptprotagonisten nicht alleine, sie werden begleitet Freunde und Familie.
Jedoch möchte ich hier nicht allzu viel verraten. Ich habe sowieso die ganze Zeit die Sorge zu Spoilern, wenn ihr euch also im Laufe der Rezension gespoilert fühlt, SORRY!
Und für alles anderer an dieser Stelle: Liest selbst! Neugierde muss sein, ohne sie hätte ich dieses Buch nicht gekauft.
Erster Satz, Kapitel 1:
"Sag mal, was machen wir eigentlich noch hier?"
Meine Meinung:
Ich bin auf eine sehr lustige Weise auf dieses Buch gestoßen, ich glaube durch ein Facebook-Gewinnspiel wurde ich auf die Autorin aufmerksam und dann hatte Katharina Wolf gefragt, wer Interesse an einer Leseprobe hat.
- Holt euch die Leseprobe!
- Kauft das tolle Buch!
- Schreibt eine Rezension (hier sind viel zu wenige)
Dieses Buch habe ich dann schließlich fünf Minuten nach der Leseprobe gekauft, verrückt - ich weiß. Ich habe nicht mal hier vorher mir die (eh nicht vorhandenen Rezensionen) oder sonst was angeschaut.
Mein Gefühl hatte mich einfach dazu getrieben.
Was ich leider zugeben muss, ich kannte den Verlag bis dahin nicht… aber irgendwann ist immer das erste Mal.
Wie oben bereits geschwärmt, bin ich von der Aufmachung total entzückt. Es ist so ein schönes Taschenbuch! Und das kommt von einer absoluten Hardcover-Sympathisantin!
Allerdings hat mich eine Sache etwas gestört, weil es den Lesefluss manchmal ins Stocken brachte, nämlich (ich weiß nicht, ob´s der Verlag Schuld ist) störten mich die "vielen" Absatzzeilen. Die auch oft in Situationen die eigentlich eine "ganze" waren auftauchten. Ich hatte immer das Gefühl; "Okay hier endet jetzt die Szene", aber dann ging es doch weiter. War ein wenig irritierend.
Ich sehnte mich nach meiner unglaublichen Fantasy-Sucht einfach mal wieder nach einer bodenständigen Liebesgeschichte, besonders gut gefallen hat mir, dass diese Geschichte a) auch in Deutschland spielt (momentan haben es Autoren irgendwie mit England und co.) und b) dass die Protagonisten bereits ein Paar waren. Ja ihr werdet jetzt alle sagen "OH aber gerade das Kennenlernen in Büchern ist immer so toll", bin ich auch oft der Meinung, aber hier war es genau richtig so. Es ist mal was anderes, man ist von Anfang mittendrin.
Man wird direkt in das Liebesleben der beiden geworfen, ohne das ein ewiges hin und her, "ach ich trau mich nicht" usw. vorhanden ist.
>>
Spoiler!
<<
Ich hatte Anfangs leichte, wirklich minimale Probleme mit Nora, aber nur weil ich mich verdammt oft mit ihr Identifizieren musste, leider, leider leider fand ich sie am Anfang extrem Naiv, ich meine man hofft ja immer auf das beste im Partner, aber bitte, vollkommen kalt zu bleiben, wenn der Freund sich mit ständig mit Arbeitskolleginnen trifft? Ist das dann Liebe, wenn es einem egal wäre?
Zu meiner Schande kenne ich das nur zu gut, die Gefühle die Nora empfindet. Und auch die Veränderungen im Laufe der Geschichte.
Bisschen merkwürdig fand ich dann die Trennung der beiden, Nora hat da meiner Meinung nach viel zu schnell aufgegeben. Doch da ist ja wirklich jeder anders.
Einige Gedankenzüge gingen mir dann besonders Nahe, Nora spricht über ihre Trennungszeit, wie sie sie verändert hat, auch das Wort Depression fällt. Ich meine wir alle kennen das, den harten Trennungsschmerz der uns in ein tiefes Loch zieht.
Ich fand viele Momente sehr Gefühlsecht und Realitätsnahe. Das hat mir besonders gut gefallen.
Auch die Momente mit Sebastian und "Hiro" alias Superhero haben mich einige Male zum Lachen gebracht.
Generell gab es viele Situationen, wo ich dachte, dass könnte ich sein. (Nein, die Sache mit den Drogen war es nicht!)
Es gab auch die ein oder anderen Textstellen, die meinen Zitate-Post-It nicht umgehen konnten.
Schön fand ich auch, dass dieses Buch zu verschiedenen Zeitpunkten geschrieben wurde. Und das dazwischen eine Zeitspanne von 4 Jahren Studium liegt.
Und ein wirklich ganz großes Bonus ist, dass mal nicht so auf Äußerlichkeiten rumgeschwärmt wird. Diese unnatürlichen Wunschvorstellungen der perfekten Protagonisten nerven mich langsam, hier nicht der Fall!
Fazit:
Mir hat dieses Buch gefallen, es war Ruck-Zuck durchgelesen, hätte gefühlt auch gerne etwas mehr sein können! Es war viel zu schnell vorbei.
Schöne und gleichzeitig bewegende Liebesgeschichte, verständlich für alle denen schon einmal das Herz gebrochen wurde.
Und wenn wir mal ehrlich sind… brauchen wir alle nicht mal einen Fencheltee mit Rum?
Zitate:
- Ich konnte mein Glück meistens nicht fassen. Vielleicht auch, weil ich lange auf dieses Glück hatte warten müssen.
- Ich war literaturausgehungert!