Ein Algorithmus hat kein TaktgefühlWo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Krystyna_Sierova
vor 4 Jahren
Ist das nicht großartig, dass eine deutsche Forscherin so ein Buch geschrieben hat?
ElisabethBulitta
vor 4 Jahren
Eine informative und gut lesbare Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Künstliche Intelligenz und Algorithmen erleichtern in Form von Navis, Rechtschreibprogrammen, Suchergänzungen oder Kaufempfehlungen schon lange unseren Alltag. Aber sie hinterlassen oft auch ein mulmiges Gefühl, weil wir nicht so recht verstehen, was da passiert. Katharina Zweig, IT-Expertin für Sozioinformatik und vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin, erklärt mit Witz und anhand einfacher Beispiele und Illustrationen, was Algorithmen eigentlich genau sind, wie sie funktionieren, welche völlig harmlos sind und welche uns tatsächlich Sorgen bereiten sollten. Damit wir wissen, worauf wir achten müssen, wo wir uns einmischen und Politik und Wirtschaft genauer auf die Finger schauen müssen, wenn wir diese Technik in menschlicher Hand behalten, ihre positiven Eigenschaften nutzen und die negativen kontrollieren wollen.
Ausstattung: Illus im Text
Ausstattung: Illus im Text
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783453207301
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Heyne
Erscheinungsdatum:14.10.2019
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783453207301
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Heyne
Erscheinungsdatum:14.10.2019