Rezension zu "Überwintern. Wenn das Leben innehält" von Katherine May
Ich hatte etwas ganz anderes erwartet, als ich das Buch begonnen hatte. Die Autorin schreibt hier keine fiktive Geschichte, sondern berichtet aus ihren eigenen Erfahrungen und mischt diese mit sehr informativen und interessanten Geschichten die das Thema Winter beinhalten. Wie beispielsweise wie sich Bienen im Winter verhalten, was für einen positiven Effekt Winterbaden hat und noch vieles mehr.
Auch wenn das Thema, die eigenen und ganz persönlichen Winter, eher ein ungemütliches ist, ist das Buch nicht bedrückend. Im Gegenteil, die Autorin zeigt anhand der Beispiele auf, dass jeder immer mal wieder einen Winter durchläuft und sich dieser unterschiedlich stark ausprägt. Das muss nicht gleich eine handfeste Depression sein, sondern kann auch einfach nur eine Zeit des Rückzugs sein. Und das man sich ein wenig darauf einstellen kann, sich vorbereiten und auch nach ein paar durchlebten Wintern weiß, dass er irgendwann aufhört.
Ein wichtiges Buch, dass zeigt, dass wir und die Gesellschaft es akzeptieren müssen, dass nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Die Natur macht es uns ja wundervoll vor.
Es liest sich flüssig und immer dann wenn ich dachte: jetzt schweift sie komplett vom Thema ab, kam der Wendepunkt zurück zum eigentlichen Thema.
Es ist informativ, gut geschrieben und bringt einem das Thema gut nahe ohne den Zeigefinger zu erheben. Es bringt einen zum Nachdenken und Überdenken.
Klare Leseempfehlung.