Kathleen Barber

 4,1 Sterne bei 22 Bewertungen
Autor*in von Schläfst du noch?.

Lebenslauf

Kathleen Barber wuchs in Galesburg, Illinois, auf. Sie machte ihren Abschluss an der University of Illinois und der Northwestern University School of Law und arbeitete zuvor bei großen Firmen in Chicago und New York im Bereich Konkursrecht. Wenn sie nicht schreibt, reist Kathleen gerne mit ihrem Mann um die Welt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kathleen Barber

Cover des Buches Schläfst du noch? (ISBN: 9783453422087)

Schläfst du noch?

(22)
Erschienen am 14.08.2017

Neue Rezensionen zu Kathleen Barber

Cover des Buches Schläfst du noch? (ISBN: 9783453422087)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Schläfst du noch?" von Kathleen Barber

Jessica-buchmoment
Schläfst du noch

Josie’s Vater wurde vor einigen Jahren ermordet und der Nachbarsjunge wurde für diesen Mord verurteilt und verhaftet. Die Beweislage war jedoch etwas dürftig, so dass sich eine Journalistin entschließt, den Fall selbst noch einmal zu untersuchen. Ihre Ergebnisse und Fortschritte dokumentiert sie in ihrem „Wiederaufnahme“-Podcast.

Josie’s Mutter begeht dann auch noch Selbstmord, so dass Josie zur Beerdigung zurück in ihre Heimat zurückkehren muss. Dort wird sie mit dem gesamten Umfang ihrer Vergangenheit erneut konfrontiert. Da ist nicht nur die Sache mit dem Podcast, sondern auch noch ihre Zwillingsschwester, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.

Der Grund für diesen Kontaktabbruch liegt zum einen darin begründet, dass Josie’s Schwester Lanie damals ihre Zeit lieber mit Drogen verbrachte und ihrer Familie dadurch das Leben schwer gemacht hat. Zum anderen wird öfters angedeutet, dass Lanie irgendetwas getan hat, was Josie ihr nicht verzeihen konnte. Als dann später aufgelöst wird, was Lanie so unverzeihliches getan hat, war ich doch etwas… enttäuscht wäre jetzt zu übertrieben ausgedrückt, aber an der entsprechende Stelle hatte ich einfach irgendwie etwas anderes, krasseres erwartet.

Während der Zeit in ihrer alten Heimat lebt Josie bei ihrer Tante. Ihre Mutter, die sich ja nun das Leben nahm, hatte auch früher immer mit psychischen Störungen zu kämpfen. Als Josie nun wieder zurück ist und sich auch die Beziehung zu ihrer Schwester wieder etwas aufbaut, stellt sie fest, dass es im Verhalten ihrer Schwester gewisse Ähnlichkeiten zu dem Verhalten ihrer psychisch kranken Mutter gibt. Durch diese Auffälligkeiten gepaart mit dem Podcast entstehen bei Josie eine Unsicherheit was den tatsächlichen Mörder ihres Vaters betrifft.

Am Ende bringt der „Wiederaufnahme“-Podcast tatsächlich ans Licht, dass nicht der Nachbarsjunge der Mörder war, sondern eine Person, mit der wohl nahezu kaum jemand gerechnet hat…

Der Spannungsbogen wird langsam aufgebaut, allerdings bin ich nicht so ganz sicher, ob das Genre „Thriller“ hier wirklich voll zutreffend ist. Es wird zwar ein Mord aufgeklärt und das Buch ist durchaus spannend, aber Thriller trifft es meiner Meinung nach doch nicht so ganz. Ich würde es eher als eine Art Mischung aus Familiendrama und Thriller nennen.

Zwischendurch gibt es im Buch immer wieder Rückblenden. Allerdings sind diese etwas unglücklich ins Buch eingebaut wurden. Es wird nicht immer sofort deutlich, dass es sich um eine Rückblende handelt, da es keine Zwischenüberschriften oder ähnliches gibt. Sie werden einfach nur durch einen neuen Absatz abgetrennt. Das macht es manchmal schwierig zu erkennen, dass man gerade eine solche Rückblende liest. Mich hat es jedenfalls das ein oder andere mal durcheinander gebracht, bis ich erkannt habe, dass der Teil, den ich gerade lese, nichts mit der Gegenwart zutun hat. Das fand ich sehr schade, denn eigentlich mag ich Rückblenden.

Auch wenn sich der Spannungsbogen eher langsam aufbaut, rätselt man doch bis zum Ende, wer nun tatsächlich der Mörder war. Meine Vermutung, die ich sehr schnell hatte, hat sich dann aber letztlich doch nicht bestätigt. So etwas finde ich immer sehr gut – wenn man sich eigentlich sicher ist, wer es war und dann doch total daneben liegt.

Fazit
Ein spannendes Buch, das zwar durch die Rückblenden manchmal etwas verwirrt, insgesamt aber durch seinen angenehmen Schreibstil und einer gut ausgearbeiteten Geschichte durchaus überzeugen kann.

Cover des Buches Schläfst du noch? (ISBN: 9783453422087)

Rezension zu "Schläfst du noch?" von Kathleen Barber

Ein LovelyBooks-Nutzer
Schläfst du noch

Josie’s Vater wurde vor einigen Jahren ermordet und der Nachbarsjunge wurde für diesen Mord verurteilt und verhaftet. Die Beweislage war jedoch etwas dürftig, so dass sich eine Journalistin entschließt, den Fall selbst noch einmal zu untersuchen. Ihre Ergebnisse und Fortschritte dokumentiert sie in ihrem „Wiederaufnahme“-Podcast.

Josie’s Mutter begeht dann auch noch Selbstmord, so dass Josie zur Beerdigung zurück in ihre Heimat zurückkehren muss. Dort wird sie mit dem gesamten Umfang ihrer Vergangenheit erneut konfrontiert. Da ist nicht nur die Sache mit dem Podcast, sondern auch noch ihre Zwillingsschwester, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.

Der Grund für diesen Kontaktabbruch liegt zum einen darin begründet, dass Josie’s Schwester Lanie damals ihre Zeit lieber mit Drogen verbrachte und ihrer Familie dadurch das Leben schwer gemacht hat. Zum anderen wird öfters angedeutet, dass Lanie irgendetwas getan hat, was Josie ihr nicht verzeihen konnte. Als dann später aufgelöst wird, was Lanie so unverzeihliches getan hat, war ich doch etwas… enttäuscht wäre jetzt zu übertrieben ausgedrückt, aber an der entsprechende Stelle hatte ich einfach irgendwie etwas anderes, krasseres erwartet.

Während der Zeit in ihrer alten Heimat lebt Josie bei ihrer Tante. Ihre Mutter, die sich ja nun das Leben nahm, hatte auch früher immer mit psychischen Störungen zu kämpfen. Als Josie nun wieder zurück ist und sich auch die Beziehung zu ihrer Schwester wieder etwas aufbaut, stellt sie fest, dass es im Verhalten ihrer Schwester gewisse Ähnlichkeiten zu dem Verhalten ihrer psychisch kranken Mutter gibt. Durch diese Auffälligkeiten gepaart mit dem Podcast entstehen bei Josie eine Unsicherheit was den tatsächlichen Mörder ihres Vaters betrifft.

Am Ende bringt der „Wiederaufnahme“-Podcast tatsächlich ans Licht, dass nicht der Nachbarsjunge der Mörder war, sondern eine Person, mit der wohl nahezu kaum jemand gerechnet hat…

Der Spannungsbogen wird langsam aufgebaut, allerdings bin ich nicht so ganz sicher, ob das Genre „Thriller“ hier wirklich voll zutreffend ist. Es wird zwar ein Mord aufgeklärt und das Buch ist durchaus spannend, aber Thriller trifft es meiner Meinung nach doch nicht so ganz. Ich würde es eher als eine Art Mischung aus Familiendrama und Thriller nennen.

Zwischendurch gibt es im Buch immer wieder Rückblenden. Allerdings sind diese etwas unglücklich ins Buch eingebaut wurden. Es wird nicht immer sofort deutlich, dass es sich um eine Rückblende handelt, da es keine Zwischenüberschriften oder ähnliches gibt. Sie werden einfach nur durch einen neuen Absatz abgetrennt. Das macht es manchmal schwierig zu erkennen, dass man gerade eine solche Rückblende liest. Mich hat es jedenfalls das ein oder andere mal durcheinander gebracht, bis ich erkannt habe, dass der Teil, den ich gerade lese, nichts mit der Gegenwart zutun hat. Das fand ich sehr schade, denn eigentlich mag ich Rückblenden.

Auch wenn sich der Spannungsbogen eher langsam aufbaut, rätselt man doch bis zum Ende, wer nun tatsächlich der Mörder war. Meine Vermutung, die ich sehr schnell hatte, hat sich dann aber letztlich doch nicht bestätigt. So etwas finde ich immer sehr gut – wenn man sich eigentlich sicher ist, wer es war und dann doch total daneben liegt.

Fazit
Ein spannendes Buch, das zwar durch die Rückblenden manchmal etwas verwirrt, insgesamt aber durch seinen angenehmen Schreibstil und einer gut ausgearbeiteten Geschichte durchaus überzeugen kann.

Cover des Buches Schläfst du noch? (ISBN: 9783453422087)
Cornelia_Ruoffs avatar

Rezension zu "Schläfst du noch?" von Kathleen Barber

Cornelia_Ruoff
Familientragödie

„SCHLÄFST DU NOCH?“ VON KATHLEEN BARBER

 

2. ZUM INHALT

Als ich den Klappentext las, war ich gleich sehr interessiert. Kathleen Barber hat diese Geschichte um einen Podcast und seine Tweets herum entwickelt. Die Posts wirken interessant und es ist Mal was anderes!

Der Podcast wird von Poppy einer Journalistin und wahrscheinlich auch Bloggerin. Ihr Ziel ist die Wiederaufnahme im Mordprozess Buhrman. Für den Mord an Josies Vater sitzt der Nachbarsjunge seit zehn Jahren im Gefängnis, aufgrund der Zeugenaussage von Josies Schwester Lane.

Die Autorin erzählt aus Josies Perspektive und der Leser erhält noch dazu die Information der Posts und des Podcasts.

Es ist schwierig noch mehr Informationen zu geben, ohne zu spoilern. Vielleicht so viel noch:

Es gibt den „bösen Zwilling“ und ein großes Familiengeheimnis.

Letztendlich geht es um Rivalität unter Geschwistern, Generationenkonflikte, Ehebruch, Eifersucht, Ehrlichkeit, Wahrheit und Irrtum.

4/5 Punkten

3. PROTAGONISTEN

Die Zwillingsschwestern sind die Protagonisten. Der Leser lernt aber nur Josie näher kennen. Ich hätte mir vielleicht einmal einen Perspektivwechsel zu Lane gewünscht. Eigentlich wissen wir nur über Lane, was im Podcast, Posts oder woran uns Josie teilhaben lässt.

Ich verstehe weder Josie noch Lane, geschweige denn deren Mutter. Und wirklich sympathisch war mir auch keine.

Mir waren die Charaktere ein wenig zu flach und deren Konflikte empfand ich nicht mit, sondern habe es gelesen. Ich konnte mich nicht mit den Protagonisten identifizieren.

Wie immer bei einer Rezension ist das natürlich meine persönliche Meinung.

2/5 Punkten

4. SPRACHLICHE GESTALTUNG

Das Buch konnte mich nicht überzeugen. Der eingefügte Podcast gefällt mir gut, weil es zeitgemäß ist.

Der Auftakt war genial, aber leider ebbte der Spannungsbogen im Laufe der Zeit ab.

3/5 Punkten

5. COVER UND ÄUSSERE ERSCHEINUN

„Schläfst du noch?“ Kathleen Barber, aus dem Amerikanischen von Maria Zettner, hat 384 Seiten, einen flexiblen Einband und ist am 14.08.2017 unter der ISBN 9783453422087 bei Heyne im Genre Krimi und Thriller erschienen.

Das grauweiße Cover mit dem weißen Schmetterling und den weißen und roten Schriftzügen gefällt mir sehr gut.

5/5 Punkten

6. FAZIT

Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Auf der Gefühlseben fand ich zu den Charakteren keinen Zugang, obwohl mir der Plot sehr gut gefällt.

Lest selbst! Ich habe im nächsten Punkt einige andere Rezensionen zu dem Buch verlinkt.

@Heyne @Randomhouse: Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

Ich vergebe insgesamt 3,5/5 Punkten.

LINKS ZU WEITEREN REZENSIONEN

Dunkles Kapitel

Hollys Buchblog

Vbooks

Captain Books

Connie’s Schreibblogg 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks