Kurze Inhaltsangabe:
Berufssoldat Harris wird in den Zwangsurlaub geschickt und findet sich auf einer Single-Kreuzfahrt wieder. Ally wurde von ihrer besten Freundin zu diesem Urlaub überredet. Und so treffen sie beiden unterschiedlichen Menschen aufeinander und stellen fest, dass sie sich eigentlich ziemlich ähnlich sind.
Meinung:
„How to Travel“ ist ein tiefgründiges Romance Buch, das die komplexe Beziehung zwischen einem Soldaten und einer Pazifistin in den Fokus rückt. Ihre Begegnung im Urlaub ist der Anfang einer tiefen, emotionalen Reise, die nicht nur die romantischen Aspekte beleuchtet, sondern auch die harten Realitäten von Depressionen, PTBS und Selbstzweifeln thematisiert.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und authentisch. Die Chemie zwischen Ally und Harris ist spürbar, und ihre Beziehung entwickelt sich nachvollziehbar, in ruhigem Tempo und mit viel Respekt. Sie helfen einander, ihre inneren Dämonen zu besiegen und dabei neue Perspektiven zu gewinnen.
Die Geschichte kann man in drei Abschnitte unterteilen. Im ersten liegt der Fokus auf den Charakteren, ihren Leben und ihrem jeweiligen Päckchen. Ally und Harris lernen sich immer besser kennen und lieben und neben den emotionalen Aspekten gibt es auch viele humorvolle Momente.
Im zweiten Abschnitt festigen die beiden ihre Beziehung und suchen Wege, den Alltag bestmöglich zu gestalten. Dieser Teil taucht in die schmerzlichen Momente des Paares ein, zeigt die Traumata aus Harris Kriegseinsätzen und wie sehr Ally physisch und psychisch unter ihren Schüben leidet. Die Herausforderungen, die sie im Alltag bewältigen müssen, zeigen, wie komplex und vielschichtig das Leben wirklich ist.
Der letzte Teil beschreibt den persönlichen und gemeinsamen Wachstum der beiden. Neue Perspektiven ebnen den Weg für eine gemeinsame Zukunft, fernab der schmerzlichen Vergangenheit und geben Raum sich selbst zu verwirklichen.
Das Buch lässt sich flüssig lesen und der Schreibstil von TinaSusanne ist detailliert und die Themen tiefgründig beschrieben. Neben Harris und Ally tauchen wir auch in die Gedanken von anderen Charakteren ein und erleben die ein oder andere überraschende Wendung. Das Buch ist optisch und qualitativ sehr schön gemacht, für mich persönlich sogar besser als viele Verlagsbücher, da vor allem Umschlag und Buchrücken sehr stabil sind und ich keine Sorgen haben musste, dass Leserillen entstehen wenn ich das Buch bequem auseinander halte.
Fazit: Insgesamt ist „How to Travel" eine eindrucksvolle Geschichte über Liebe, Herausforderungen und die Suche nach Heilung. Ich kann das Buch allen empfehlen, die sich für Beziehungen jenseits der Klischees interessieren und bereit sind, in die emotionalen Tiefen der Protagonisten einzutauchen. Vier Sterne für eine berührende Erzählung, die einen noch lange nach dem Lesen begleitet.