Die Bände der Autorin sind immer wieder gut.
Kommissarin Katharina von Hagemann ermittelt in ihrem 12 Fall
Mehrere Protagonisten des Krimis sind vertraut und auch Katharinas privates Leben wird weiter ausgebaut
Erzählt wird sowohl aus der Täter- als auch aus der Opferperspektive.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut zu lesen
Mich hat die Autorin gut unterhalten und ich empfehle das Buch gern
Kathrin Hanke
Lebenslauf
Neue Bücher
Mörderische Weihnacht überall
Alle Bücher von Kathrin Hanke
Blutheide
Die Engelmacherin von St. Pauli
Die Giftmörderin Grete Beier
Heideglut
Mein Leben als Tatortreiniger
Eisheide
Heidegrab
Mordheide
Neue Rezensionen zu Kathrin Hanke
Während das Team um Hauptkommissar Benjamin „Ben“ Rehder auf der Suche nach der seit über 3 Monaten verschwundenen 20-jährigen Studentin Greta Kemper ist, geht in der Lüneburger Partyszene jemand mit einer Spritze auf Tour. Auch ihre Kollegin Viviane Rimkus ist gerade erst mit Needle Sparking in Berührung gekommen. Als ein junger Mann nach einer solchen Attacke stirbt, setzen die sympathischen und taffen Kommissare alles daran, denjenigen zu finden, der mit einer Spritze K.o.-Tropfen verteilt. Erste Ermittlungen führen sie ans Set der Lüneburger TV-Soap „Gelbe Tulpen“.
Autorin Kathrin Hanke macht mich in ihrem neuesten Fall mit dem Needle Sparking bekannt. Einer neuen Art K.o.-Tropfen zu verabreichen, die ich bisher nicht kannte. Die aber bei jungen Leuten wohl immer öfter vorkommt. Es ist erschreckend, was sich hier ein geistig kranker und in sich zerrissener Mensch ausdenkt um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Auch das Privatleben der Ermittler spielt hier wieder eine größere Rolle. Der Lebensgefährte von Katharina und Zwillingsbruder von Benjamin Rehder, Benedikt „Bene“ wird in der JVA Uelzen, wo er eine Haftstrafe verbüßt, zusammengeschlagen und schwer verletzt. Katharina ist sich absolut nicht mehr sicher, ob sie diesen Mann, der zwar der Vater ihrer kleinen Tochter ist, noch heiraten will. Außerdem scheint eine andere Frau aus ihrem engeren Kreis großes Interesse an ihm zu haben. Und ich erfahre, was Viviane Rimkus mit 16 Jahren passiert ist und sie im Gesicht so entstellt hat. Schön finde ich, dass sie mit Philippa Hennel-Gruber eine so gute Freundin gefunden hat. Auch Kriminalrat Stephan Mausner, der kurz vor seiner Pensionierung steht, spielt hier eine größere Rolle. Er hat sich der Schauspielerei verschrieben und will nun unbedingt auch eine Statistenrolle bei „Gelbe Rosen“ spielen.
Mich haben die Taten des Menschen, der hier andere entführt und für sich gebraucht, dermaßen entsetzt. Als ich dann ganz langsam dahinter gestiegen bin, warum er das tut, hätte ich fast ein bisserl Mitleid bekommen. Es ist so schändlich, wie mit manchen Menschen gleich nach ihrer Geburt umgegangen wird und die dann ihr ganzes Leben darunter leiden. Und sich vielleicht wie hier eine neue Identität wünschen. Das Nachwort der Autorin hierzu finde ich sehr interessant.
Mich hat Kathrin Hanke auch mit diesem 12. Fall für die Kripo Lüneburg wieder voll in ihren Bann gezogen. Locker und leicht nimmt sie mich bei den Ermittlungen, die nicht immer einfach sind mit. Besonders die Kapitel in denen es um den Täter geht und in denen das Opfer zu Wort kommt, haben mich immer wieder schlucken lassen.
Ein weiterer spannender und sehr interessanter, manchmal auch verstörender Krimi einer Autorin, die leider viel zu früh von uns gegangen ist. Ich hätte den Lebensweg von Katharina von Hagemann und Benjamin Rehder sehr gerne noch weiter verfolgt.
Kriminalrat Stephan Mausner von der Polizeidirektion Lüneburg bereitet sich auf seinen Ruhestand vor und hat die Schauspielerei für sich entdeckt. Er würde zu gerne bei der Tele-Novela "Gelbe Tulpen", die in Lüneburg gedreht wird, mitwirken. Die Kollegin Vivien Rimkus hat dort bereits öfter als Komparsin mitgewirkt. Nach einem geselligen Beisammensein in kleiner Runde, fühlt sich Vivien am nächsten Tag sehr abgeschlagen und hat einen Insektenstich am Bein. Leider ist sie nicht die Einzige und es gibt einen Toten. Währenddessen ermittelt Oberkommissarin Katharina von Hagemann in dem Fall einer vor Monaten verschwundenen Frau.
Das Cover zeigt ein typisches romantisches Stadtbild von der Hansestadt Lüneburg und zusammen mit dem Titel passt beides in diese Krimi-Reihe. Die Protagonisten sind teilweise bekannt und auch das Privatleben von Katharina entwickelt sich weiter. Die Handlung wird neben der aktuellen Handlung auch aus der Sicht des Täters und des Opfers beschrieben. Die Beschreibungen sind dann manchmal recht heftig und gruselig. Diesen 12. Fall kann man ohne Vorkenntnisse lesen.
Gespräche aus der Community
Wie steht ihr zu biografischen Romanen? Lest ihr dieses Genre gern oder bevorzugt ihr die sachlich gehaltenen Biografien zu einer Person?
Warum ich das frage?
Also: Es ist zwar noch ein paar Monate hin, genauer gesagt noch bis zum 6. September 2017, aber dann erscheint mein neues Buch "Die Giftmörderin Grete Beier" – ein biografischer Kriminalroman! Bisher habe ich nur fiktive Krimis geschrieben und jetzt bin ich schon total gespannt, wie euch „meine Grete Beier“, die 1908 als letzte Frau im Königreich Sachsen für den wirklich fiesen Mord an ihrem Bräutigam gehängt wurde, gefallen wird, da nicht allein der Inhalt, sondern bereits das Schreiben für dieses Buch so anders war. Um jetzt die aufregende Zeit zu überbrücken, aber vor allem, weil ich am liebsten gleich einen weiteres wahres Verbrechen bearbeiten möchte, meine oben gestellte Frage J.
Zusätzliche Informationen
Kathrin Hanke wurde am 09. November 1969 in Hamburg (Deutschland) geboren.
Kathrin Hanke im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 196 Bibliotheken
auf 31 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 7 Leser*innen gefolgt