Kathrin Jacobsen

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Stillleben, Still Life und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Kathrin Jacobsen

Cover des Buches Stillleben (ISBN: 9783775751131)

Stillleben

(1)
Erschienen am 06.11.2023
Cover des Buches Was ist diesmal anders? (ISBN: 9783775749053)

Was ist diesmal anders?

(1)
Erschienen am 16.12.2020
Cover des Buches Was ist diesmal anders? (ISBN: 9783775748124)

Was ist diesmal anders?

(0)
Erschienen am 16.12.2020
Cover des Buches Still Life (ISBN: 9783775751148)

Still Life

(0)
Erschienen am 06.01.2024

Neue Rezensionen zu Kathrin Jacobsen

Cover des Buches Stillleben (ISBN: 9783775751131)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Stillleben" von Kathrin Jacobsen

Kristall86
Stille? Von wegen!

Klappentext:

„Sie faszinieren uns heute wie vor 500 Jahren: kunstvoll arrangierte exotische Früchte oder Teller mit Austern, Blumengestecke und Totenköpfe, auch kostbar verzierte Musikinstrumente und wissenschaftliche Geräte. Die trügerisch echt wirkenden Gegenstände zeugen von überbordendem Reichtum und Hedonismus ebenso wie von der aufklärerischen Neugier und religiösen Ehrfurcht im Zeitalter des Barock. Dieses reich illustrierte und mit einem bebilderten Glossar versehene Buch setzt die weltweit bedeutende Sammlung von Stillleben aus der Gemäldegalerie Dresden in Szene. Entlang der einzigartigen Meisterwerke aus der holländischen und flämischen Malerei wird die Gattung in all ihren Facetten durchleuchtet. Welche Bedeutung, welchen Inhalt und welche Funktion hatten Stillleben, welche verschlüsselten Botschaften verbargen sich in ihren Allegorien und Symbolen? Wie wurde das Spiel mit der optischen Täuschung auf die Spitze getrieben? Mehr als 70 Stillleben von Maler*innen wie Cornelis de Heem, Abraham Mignon, Rachel Ruysch oder Frans Snyders aus der Dresdner Sammlung ermöglichen einen einmaligen Einblick in die Blütezeit dieses magischen Genres.


Mehr als 70 Stillleben von Maler*innen wie Cornelis de Heem, Abraham Mignon, Rachel Ruysch oder Frans Snyders aus der Dresdner Sammlung ermöglichen einen einmaligen Einblick in die Blütezeit dieses magischen Genres.“


Wer glaubt, dass Stillleben ihrem Namen alle Ehre machen, der irrt auf ganzer Linie. Stillleben sind wie Wimmelbilder selbst: es gibt unzählige Details zu entdecken, die Zeichen- und Malkunst ist ganz auf die Details bestimmt und dabei liegt der Fokus auf den gewissen Moment selbst, auf den Moment als stiller Beobachter das Geschehen festzuhalten. In diesem kleinen Büchlein aus dem Hause Hatje & Cantz geht es eben genau darum. Der Leser wird einerseits auf die Welt der Stillleben vorbereitet und erfährt eine sehr stimmige Einleitung bis es dann zu den Werken selbst geht. Stillleben sind „zeitlose Schönheiten“ laut Buch und das kann ich persönlich nur unterschreiben. Ihre Detailverliebtheit ist enorm und gewaltig. Verschiedene Künstler werden hier mit ihren Werken aufgeführt. Ob klassische Blumenvasen, Obstkörbe oder eben pralle Vorratskammern - hier bekommt alles seinen ganz speziellen Moment. 

Trotz der Buchgröße von 20.8 x 2 x 25.6 cm hat der Leser hier keine Schwierigkeiten beim Bestaunen der Werke. Auch die Texte dazu sind dennoch gut lesbar. Optik und Haptik des Buches sind ebenfalls edel. Der feste Einband, das wunderschöne Cover und die feste Bindung beinhalten einen wirklich sehenswerten Kunstschatz der aus der Staatlichen Kunstsammlung Dresden entstammt. Dieses Genre wird hier wirklich bestens dargestellt und erhält einen besonderen Platz dabei! Verdiente 5 Sterne hierfür!

Cover des Buches Was ist diesmal anders? (ISBN: 9783775749053)
Jin_nys avatar

Rezension zu "Was ist diesmal anders?" von Dirk Boll

Jin_ny
Review

Ein sehr klar geschriebenes, informatives Buch über die Kunstmärkte und deren Verlauf bis heute mit einem Ausblick in die Zukunft. Die Kapitel sind gut strukturiert und geben einen guten Einblick in die Kunstmärkte in Verbindung mit (Kunst-)Geschichte, Wirtschaft & Finanzen und der Gesellschaft/Menschen. Mir haben das gesamte Layout und Design besonders gefallen! Die klare Strukturierung sowohl designtechnisch als auch inhaltlich hat eindeutig das Leseerlebnis bereichert.

Ich gehöre nicht zur traditionellen Zielgruppe von Kunstkäufern, aber ich interessiere mich sehr hierfür. Man merkt schon im Alltag, wie die Kluft zwischen den exklusiven Kunstmärkten und normalen Verbrauchern kleiner wird. Und die Kunstmärkte auch nur ein Bestandteil der möglichen Finanzmärkte sind, wo man sogar als normale Person investieren kann. Bis vor Corona gab es schließlich ein wachsendes Angebot an Kunstkäufen (Affordable Art Air in Hamburg, Stroke Art Fair in München, Frankfurt Art Experience, usw. um nur ein paar zu nennen). Schade, dass diese Entwicklung durch Corona abrupt gestoppt wurde. Dafür hat sich das Ganze natürlich in die Digitalisierung entwickelt so wie in vielen anderen Bereichen auch. Daher war für mich persönlich Kapitel 4 am interessantesten.

Leider fand ich den letzten 5. Kapitel im Gegensatz zum Rest etwas schwächer. Es war nicht mehr so kompakt zusammengefasst und die Themenbereiche waren zu weit gefächert von der BLM-Bewegung bis hin zum Carbon Footprint. So interessant und wichtig das alles auch ist, hätte man hier kürzen können.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch Spaß gemacht, aber man muss sich etwas in der Kunstwelt und der Wirtschaft auskennen damit man nicht bei jeder Seite was nachschlagen muss.

** Dieses Buch wurde mir über NetGalley als E-Book zur Verfügung gestellt **

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks