Kathrin Kaufmann

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Sektenkinder.

Lebenslauf

Kathrin Kaufmann und Laura Illig sind Klinisch-therapeutische Sozialarbeiterinnen (M.A.) und analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen in Ausbildung. Für ihre gemeinsam verfasste Masterarbeit zum Thema »Sektenkinder« wurde ihnen 2019 der Förderpreis des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit und des Fachbereichstags Soziale Arbeit für herausragende Abschlussarbeiten verliehen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kathrin Kaufmann

Cover des Buches Sektenkinder (ISBN: 9783867391825)

Sektenkinder

(1)
Erschienen am 16.11.2020

Neue Rezensionen zu Kathrin Kaufmann

Cover des Buches Sektenkinder (ISBN: 9783867391825)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Sektenkinder" von Kathrin Kaufmann

sabatayn76
‚In den Gesprächen zeigte sich über die unterschiedlichen religiösen Gruppierungen hinweg ein erschreckendes Ausmaß an Gewalt.'

‚In den Gesprächen zeigte sich über die unterschiedlichen religiösen Gruppierungen hinweg ein erschreckendes Ausmaß an Gewalt. Die meisten Sektenkinder offenbarten uns in den Gesprächen, in ihrer Kindheit und Jugend Opfer körperlicher und seelischer Misshandlungen geworden zu sein.‘ (Seite 39)

In ‚Sektenkinder‘ kommen mehrere Personen zu Wort, die in Sekten (z.B. Neuapostolische Kirche, Zeugen Jehovas, Moon-Bewegung, verschiedene Freikirchen) aufgewachsen und schließlich ausgestiegen sind.

Diese Betroffenen berichten im ausführlichsten Kapitel des Buches von emotionaler Vernachlässigung, körperlicher und sexueller Gewalt, Trennung von den Eltern, Regeln, Willkür, (unerfüllten) Grundbedürfnissen, sekundärer Viktimisierung, Bestrafung, Isolation, Ausgrenzung, ‚Sektenpersönlichkeit‘, aber auch von Verbundenheitsgefühl, Solidarität und Zuwendung.

Weitere Kapitel widmen sich unter anderem dem Ausstieg aus der Sekte und der Zeit danach.

Das Buch richtet sich gemäß der Autoren vor allem an Menschen, die selbst in einer Sekte aufgewachsen sind, sowie an deren Angehörige, Freunde und Unterstützer, aber auch an Personen, die beruflich mit der Thematik in Berührung kommen.

Ich habe mich bislang kaum mit Sekten und Sektenaussteigern beschäftigt, fand den Einblick in diese Thematik dementsprechend spannend, und auch die Umsetzung und die inhaltliche Konzeption haben mir gefallen.

Das Buch zeichnet ein komplexes Bild vom Aufwachsen in einer Sekte, und durch die persönlichen Schilderungen, die sich durch das gesamte Buch ziehen, wirkt das Buch sehr lebensnah und wird die Thematik einfühl- und eindenkbar.

Neben vielen Informationen zum Leben in einer Sekte und zum Ausstieg bietet ‚Sektenkinder‘ auch Einblicke in die Glaubenssysteme einzelner Sekten sowie ganz konkrete Hilfestellung, wenn man selbst betroffen ist und aussteigen möchte. Auch für Außenstehende liefert ‚Sektenkinder‘ wichtige und wertvolle Informationen zur Thematik und ermöglicht so ein besseres Verstehen der Betroffenen, ihrer Bedürfnisse und ihrer Probleme.

‚Sektenkinder verlieren beim Verlassen der Gruppe nicht nur ihr gesamtes soziales Umfeld, sie verlieren eine ganze Welt. Sie verlieren das einzige Glaubenssystem und die einzige Heimat, die sie je gekannt haben.‘ (Zitat auf Seite 95)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks