Kathrin Treuber
Lebenslauf von Kathrin Treuber
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Kathrin Treuber
Ascalon – Das magische Pferd 1: Die Wächter des Schicksals
Der Leuchtturm in der Wüste
Ascalon – Das magische Pferd 2: Das Geheimnis der Maya
Ascalon – Das magische Pferd 3: Der Schlüssel von Avalon
Das Mädchen mit dem Amulett
Unsere Tierklinik, Band 1: Rehkitz in Not
Unsere Tierklinik 2: Kätzchen vermisst
Neue Rezensionen zu Kathrin Treuber
Rezension zu "Timm Thaler" von James Krüss
Das Buch "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" von James Krüss beginnt mit der Vorstellung von Timm Thaler als 3-jähriger kleiner Junge mit einem herzhaften Lachen. Seine Mutter ist gestorben und der Vater muss mit ihm in eine enge Gassenwohnung ziehen. Kurz darauf bekommt Timm eine Stiefmutter und einen Stiefbruder. Beide sind nicht besonders nett zu Timm und der kleine Junge zieht sich immer mehr zurück. Nur an den Sonntagen, welche er mit dem Vater auf der Rennbahn verbringt, blüht er auf und sein herzhaftes Kinderlachen ist noch zu hören.
Doch auch der Vater stirbt bei einem Unfall auf dem Bau und Timm, bereits 10 Jahre, ist mit seiner Stiefmutter und dem Stiefbruder alleine.
Nach der Beerdigung begibt sich Timm zur Rennbahn, es ist Sonntag.
Hier begegnet er das erste Mal dem karierten Herrn.
Natürlich ist der karierte Herr zur Stelle und gibt Timm erneut Geld zum Wetten. Aber erst für den nächsten Sonntag.
Jetzt hat Timm wieder ein Ziel vor Augen, den Sonntag.
Schließlich schließt er mit dem karierten Herrn einen Vertrag, sein Lachen für den Gewinn einer jeden Wette, egal wie merkwürdig diese ist.
Doch Timm merkt schnell, dass er das Wichtigste verkauft hat, was er besitzt und möchte sein Lachen wieder haben. Allerdings macht er sich erst im Alter von 14 Jahren auf die Jagd nach seinem Lachen.
Bekommt er es wieder und können ihm seine neuen Freunde dabei helfen?
"Lehre mich lachen, rette meine Seele!"
Dieses Zitat, welches Timm vom Steuermann Jonny das erste Mal hört, wird sein Leitspruch. Mit einem kleinen Zusatz:
"Lehre mich lachen, rette meine Seele, Steuermann!"
Der Erzähler ist hier der auktoriale Erzähler. Er kennt bereits die ganze Geschichte und gibt dem Leser hin und wieder einen kleinen Ausblick.
Dies wird durch das Vorwort eingeleitet. Hier stellt sich der Erzähler mehr oder weniger vor. Man erfährt nicht wer er ist, nur dass er die Geschichte von einem Mann, vermutlich Timm Thaler, erzählt bekommen hat.
Besonders gelungen finde ich den Namen des Barons "Lefuet". Dies ist ein Ananym für Teufel. Dies bedeutet der Name rückwärts gelesen und wird auch im Buch deutlich, als Timm dies im Spiegel liest. (Buch S. 96, oben)
Das Cover zeigt einen kleinen blonden Jungen mit einem verkniffenen Mund und dahinter einen Herren mit karierter Jacke und Schirmmütze und einem Lächeln. Der Junge hat eine gesunde Gesichtsfarbe, während der Herr ein schwarzes Gesichts hat. Dies soll vermutlich Licht und Schatten oder Gut und Böse darstellen.
Das Buch bekommt von mir 4 Sterne. Lediglich das Ende fand ich etwas schnell. Hier hat mir die eine oder andere Erklärung noch gefehlt. Warum zum Beispiel ist Herr Rickert doch kein Hafenarbeiter, obwohl der Baron dies Timm erzählt hat.
"Wo der Mensch lacht, hat der Teufel seine Macht verloren."
Rezension zu "Unsere Tierklinik 7: Spürnase in der Klemme" von Tatjana Geßler
Marie und ihre Freunde haben alle Hände voll zu tun. Ein Tierhasser treibt sich in der Gegend herum und vergiftet harmlose Haustiere. Als auch der Hütehund Sammie vergiftet wird, springen die Freunde dem verzweifelten Schäfer Harald als Helfer bei. Doch dann beobachten sie nachts seltsame Dinge – was steckt wirklich hinter den Anschlägen?
Das siebte spannende Abenteuer von Marie und ihren Freunden. Es ist genauso wunderbar erzählt wie seine Vorgänger. Die Liebe zu Tieren spielt weiterhin eine große Rolle, genau wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Auch diese Geschichte wartet mit überraschenden und originellen Wendungen auf, die dem Abenteuer einen besonderen Reiz verleihen.
Ich liebe die Reihe „Unsere Tierklinik“. Sie ist warmherzig und liebevoll erzählt, sodass man sich am liebsten hineinkuscheln würde. Die Charaktere entwickeln sich wunderbar weiter. Die Ideen bleiben abwechslungsreich und originell. Eine klare Empfehlung für alle Liebhaber von Tier- und Mädchenbüchern. Ich kann den nächsten Band nicht erwarten!