Au ja! Eine renommierte Psychiatrie, ein egozentrischer Herr Dr. Dr. und jede Menge seltsame Figuren. Das perfekte Setting für ein skurril-mysteriös-fesselndes Buch ganz nach meinem Geschmack, habe ich gedacht. Und tatsächlich mochte ich die Geschichte sehr, auch wenn sie ein wenig verrückt anmutet. Ich bin einfach ein großer Fan von diesen alten Psychiatrien... vor allem in Filmen kann man die wunderbar gruselig in Szene setzen. In diesem Buch wurde das mal etwas anders aufgegriffen, aber es hat mir durchaus gefallen. Ich mag das kleine, handliche Format des Buches und den flotten und lässigen Schreibstil. Es ist ganz witzig geschrieben... aber ein paar Dinge waren mir einfach zu überspitzt. Zwar steht hinten drauf, das Buch sei nicht immer ernst zu nehmen, aber trotzdem... Hier gilt: weniger ist mehr.
Fangen wir mal ganz vorne an. Schon im ersten Satz wird eine Figur namens Dr. Dr. von Hodenbaum präsentiert. Klingt ganz passend für diese Geschichte, aber ganz ehrlich? Auch ein bisschen pubertär, oder?
Dann: der Hipstologe! Ernsthaft? Ich meine, Hipster haben es durchaus verdient, dass man sich über sie lustig macht, aber ist der Trend nicht langsam mal vorbei? Auch beim Wort "Swag" war ich irgendwie peinlich berührt.
Die Krone setzt allem aber das Wort "Doktorine" auf. Ich habe ja Humor, aber sowas...
Und so zieht sich das durchs ganze Buch.. Ich konnte ihm dennoch einiges abgewinnen und empfehle es gerne weiter. Es bekommt von mir solide 4 von 5 Sternen.
Kathy Kahner
Lebenslauf
Alle Bücher von Kathy Kahner
Klapsocalypse
Danse corone
Klapsocalypse
Neue Rezensionen zu Kathy Kahner
Gespräche aus der Community
Passend zum Welttag des Buches möchten wir euch etwas Gutes tun und verlosen 10 Buchpakete mit 5 Romanen!
Wenn euch der Lesestoff ausgegangen ist oder ihr einfach mal etwas anderes als die immer gleichen Krimis oder Liebesromane lesen wollt, seid ihr hier genau richtig!
Wir verlosen 10 Buchpakete mit ungewöhnlichen Romanen. Es geht um freche Kinder, eifrige Wissenschaftler, verirrte Autorenfiguren, motzige Schriftsteller und zufällige Begegnungen, die das ganze Leben verändern können. Na, neugierig geworden?
Nehmt an unserer Aktion teil und verratet uns, warum gerade ihr diese fabelhaften Bücher gewinnen solltet. Was langweilt oder nervt euch an den Handlungen von Büchern? Wie wichtig sind euch Abwechslung und ein neuer Blickwinkel? Teilt uns eure Meinung bis zum 7. Mai mit und gewinnt diese 5 interessanten Bücher:
Kathy Kahner: Klapsocalypse
Karsten Klein-Ihrler: Morgen bin ich auch noch da
Karsten Klein-Ihrler: Die Philosophie des Möglichen
Caroline Königs: Die verlorene Räson
Chris Tewes: Schattenpark
Wir freuen uns auf eure Antworten und Rezensionen!
Zusätzliche Informationen
Kathy Kahner wurde am 14. März 1987 in Arnsberg (Deutschland) geboren.
Kathy Kahner im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken
von 4 Leser*innen gefolgt