Katie Caldesi

 4,4 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Toskana und Mix it - love it!.

Alle Bücher von Katie Caldesi

Cover des Buches Toskana (ISBN: 9783517097237)

Toskana

(4)
Erschienen am 23.07.2018
Cover des Buches Mix it - love it! (ISBN: 9783881171311)

Mix it - love it!

(1)
Erschienen am 02.01.2017
Cover des Buches Die Küche Venedigs (ISBN: 9783868738117)

Die Küche Venedigs

(0)
Erschienen am 10.03.2015
Cover des Buches Richtig gut kochen bei Diabetes (ISBN: 9783831041749)

Richtig gut kochen bei Diabetes

(0)
Erschienen am 22.12.2020

Neue Rezensionen zu Katie Caldesi

Nichts Neues

Die Amalfiküste ist eine malerische Region Italiens, mit sonnenüberfluteten Städtchen an steilen Hängen, versteckten Meeresbuchten und duftenden Zitronenbäumen. Neben landschaftlicher Schönheit birgt die «costiera amalfitana» eine Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten: Pizza napoletana mit Mozzarella, frische Zitronen-Ravioli, gegrillter Fisch und Meeresfrüchte, Torten, Desserts und Limoncello. Katie und Giancarlo Caldesi präsentieren in diesem Kochbuch über 100 Rezepte für süditalienische Klassiker und regionale Spezialitäten. Katie und Giancarlo Caldesi führen die Restaurants «Caldesi In Marylebone» in London sowie das «Caldesi In Campagna» in Bray. An ihrer Kochschule «La Cucina Caldesi» unterrichten sie gemeinsam mit italienischen Köchen. Das Kochbuch beginnt mit der Vorstellung der Amalfi-Küche: Vorn das Meer und hinten die Berge. 


Die über 100 Rezepte sind in elf Kapitel aufgeteilt: Antipasti, Suppen, Brot & Pizza, Risottos & Brühen, Pasta & Gnocchi, Fisch & Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse & Beilagen, Süsses, Cocktails & Drinks, Käse. Von den Rezepten war ich enttäuscht. Ich hatte regionale Rezepte erwartet, etwas Neues oder die moderne Interpretation der regionalen Gerichte. Wir finden hier all die Klassiker der süditalienischen Küche versammelt, sie bereits in hunderten Kochbüchern zu finden sind. Die Antipasti beginnen mit den typischen Sardellengerichten: sauer mariniert, frittiert, mit Käse gefüllt und paniert-frittiert; gefüllte Paprika, Enzas Auberginen mal etwas fas Neues; Insalata Caprese, Kroketten, frittierte Mozarella-Sandwiches (mit Sardellen; traditionell sind sie ohne den Fisch). Sardellen über Sardellen immer wieder dabei – die ich persönlich so gar nicht mag. Parmigiana die Melanzane, gefüllte Zucchiniblüten, Caponata. Man sieht, alles Klassiker! Die Suppen beginnen mit etwas Neuem: Suppe mit Röstpaprika und Kartoffeln. Aber dann geht es klassisch weiter: Minestrone, Fischsuppe, Bohnensuppe. Wie gelingt mir eine gute Pizza? Rezepte fürs Blech und für die Fritte ... Pizze e Foccaccia, dabei Calzoni.


Brühen für den Risotto, auch ein interessantes Rezept ist dabei: Risotto mit geräuchertem Käse & Prosecco; ansonsten Klassiker, ein sehr kleines Kapitel. Pastateig und jede Menge Sardellen in den Soßen. Fusilli mit Bohnen, Garnelen und Minze, Spaghetti alla Puttanesca, Tomatensaucen, wie Sommer-Tomatensauce mit Röhrennudeln, Pasta mit Meeresfrüchten, Wurstbrät, Speck, Hummer-Spaghetti, Canneloni, Ravioli al limone. Oder gefüllte Pfannkuchen, Gnocchi mit Räucherkäse oder klassisch mit Tomatensauce, ... Auch beim Fisch alles klassisch: Wolfsbarsch im Salzmantel; Fischplatte, frittierte Calamariringe und Garnelen, Muscheln ... Die Fleischküche ist ja bekanntlich nicht reichhaltig, auch hier klassisch, Polpete – Fleischklößchen - in Tomatensoße; Kaninchen; Hähnchen in Tomatensoße, Zitronenhähnchen, Lammkotelett (mit Kräuter-Sardellensoße). Die Gemüseabteilung klassisch. Braucht man ein Rezept für frittierte Kartoffeln? Fenchel, Mangold, Zucchini – fertig. Im süßen Bereich gibt es Klassiker, wie Zitronen- und Mandelkuchen; Tiramisù  fragole; Zitronen-Sorbet; auch mal ungewöhnliches wie Babã al Rum; oder Tramonto in Amalifi (Eiscreme).



Limoncello, Cocktails folgen. Das letzte Kapitel befasst sich kurz mit Käse, allerdings mit der Herstellung. Die Fotos zu den Gerichten sind mittel- bis großformatig, angerichtet auf verschiedene Aerten wie klassische weiß, aber auch mit dem traditionellen blau-weißem Geschirr bis zu modern-bunt. Zwischendurch gibt es jede Menge Almalfieinblicke, stimmungsvolle Fotos von Landschaft, Menschen und Stillleben. Das Kochbuch ist auf mattem Papier gedruckt. Insgesamt sind die Gerichte sehr sardellenlastig (kann man ja weglassen), und leider konnte ich hier keine neue Ideen sammeln, da alle Rezepte weitläufig bekannt sind. Schade. Wer sich mit der süditalienischen Küche halbwegs auskennt, der findet hier keine neue Inspiration. Gibt es wirklich keine regionsbezogene, für sich stehende Almalfi-Gerichte? Denn diese Klassiker findet man in gesamt Süditalien.


Katie und Giancarlo Caldesi sind unumstrittene Experten für italienisches Essen. Gemeinsam führen sie das Caffé Caldesi in London, das Caldesi in Campagna in Bray und die La-Cucina-Caldesi-Kochschule in Marylebone/London. Hier unterrichten sie gemeinsam mit den besten Köchen Italiens, darunter Gennaro Contaldo, Ursula Ferrigno und Valentina Harris. Nebenbei sind sie erfolgreiche Kochbuchautoren, die mit diesem Titel ihr wohl persönlichstes Werk geschaffen haben.

Cover des Buches Amalfi-Küche - Rezepte aus Italiens Süden (ISBN: 9783791388960)
Miss_bookaddicteds avatar

Rezension zu "Amalfi-Küche - Rezepte aus Italiens Süden" von Giancarlo Caldesi

Miss_bookaddictedvor 2 Jahren
Rezension: Amalfi Küche

Rezension: Amalfi Küche

 

Titel:                                     Amalfi Küche

Autorin:                               Giancarlo Caldedsi & Katie Caldesi

Genre:                                 Kochbuch

Seitenzahl:                         272

Verlag:                                 Prestel

Erscheinungsdatum:      07.09.2022

 

In diesem Kochbuch dreht sich alles um die Amalfi Küste und die Küche in dieser Region. Es gibt viele sehr schöne Bilder, nicht nur von dem Essen, sondern auch von der Landschaft und Personen. Die Restaurant- und Kochschulenbesitzern Katie & Giancarlo Caldesi geben einen tiefen Einblick in die landestypische Küche, aber auch in die Kultur und Gewohnheiten der Einheimischen. 

Optisch wirkt das Buch sehr künstlerisch und modern. Es erinnert mit der schwarz-gelben Farbgestaltung an das Toskana Kochbuch der beiden. 

Es ist allerdings nicht wie das Toskana Kochbuch nach Mahlzeiten geordnet, sondern nach 11 Kapiteln, die sich nach den Zutaten richten. So gibt es beispielsweise ein Kapitel zu Antipasti; Suppen; Pizza & Brot; Risottos & Brühen; Pasta & Gnocchi; Fisch & Meeresfrüchte; Fleisch; Gemüse & Beilagen; Süßes; Cocktails & Drinks und Käse.

Ich persönlich habe mich am meisten über die traditionellen Grundrezepte zu Pizza- und Nudelteig gefreut. Aber auch das Rezept für Limoncello war ein Highlight. Das ist ein Getränk, dass ich absolut mit Italien verbinde und in Deutschland selten mit so einem guten Geschmack finde. 

Etwas schade finde ich, dass nicht jedes Rezept ein Bild hat. Gerade wenn einem der Titel fremd ist und man sich noch nichts darunter vorstellen kann, hilft ein Bild sehr weiter. 

Ich habe mich in dieses wunderschöne Buch mit der hochwertigen Aufmachung verliebt und möchte unbedingt Urlaub an der Amalfi Küche machen. Es lädt zum Träumen und Verweilen ein.

Von mir gibt es 5/5 Sternchen.

Dieses Buch über die »costiera amalfitana« ist ein Genuss für die Sinne!

Das Kochbuch "AMALFI Küche Rezepte aus Italiens Süden" von Katie & Giancarlo Caldesi erscheint im Prestel Verlag

In diesem Buch präsentieren uns die Caldesis eine kulinarische Reise an die Amalfi-Küste und stellen die süditalienischen Kochklassiker in Wort und Bild vor. 

Die Amalfi Küche nimmt die Leser mit auf eine kulinarische Reise zu einer der malerischsten Küsten Italiens. Die landestypischen Rezepte werden mit hervorragenden Foodfotos in Szene gesetzt, das inspiriert und weckt augenblicklich Appetit.


Den Zauber der Amalfiküste kennt man von Bildern, die die malerischen Küstenorte vor azurblauem Meer präsentieren. Diese sonnige Gegend ist bekannt für seine sonnengereiften Zitrusfrüchte und hat viele kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Man denke nur an die legendäre Pizza napoletana mit Mozzarella, an die vielen Fischgerichte und Meeresfrüchte und an hausgemachte Ravioli mit abschließendem Limoncello. Katie und Giancarlo Caldesi haben in diesem Buch über 100 Rezepte der süditalienischen Küche zusammengefasst. 

Das Buch gliedert sich in elf thematisch geordnete Kapitel, die zunächst die jeweilige Gerichtart im allgemeinen und mit besonderen Zubereitungs- oder Aufbewahrungstipps beschreiben und mit interessanten Infos der Besonderheiten des Landes versehen. Danach folgen die einzelnen Rezeptvorschläge mit appetitlichen Fotos, übersichtlich angeordneter Zutatenliste und klar definierter Zubereitungsanleitung. Die Namen der Gerichte werden auf Italienisch und Deutsch genannt und die Ansicht der Foodfotos sind einfach nur verlockend.

Die Kapitel umfassen Antipasti; Suppen; Pizza & Brot; Risottos & Brühen; Pasta & Gnocchi; Fisch & Meeresfrüchte; Fleisch; Gemüse & Beilagen; Süsses; Cocktails & Drinks; Käse. Ein abschließendes Inhaltsverzeichnis sortiert die Rezepte nach alphabetisch geordneten Zutaten.  

Wie gewohnt stelle ich einige Gerichte vor. Gestartet wird mit Antipasti: frittierte Sardellen, Enzas Auberginen oder frittierte Mozzarella-Sandwiches, ein typisch italienischer Genuss.

Weiter geht es mit Minestrone, Fischsuppe oder Bohnensuppe. Danach folgen verschiedene Pizzen und Foccaccia. Risotto gehört unbedingt auf den Tisch, doch auf die entsprechende Brühe kommt es an, auch dazu gibt es zwei Rezepte. 

Wie stellt man Pastateig her und wie macht man schnelle Saucen? Spaghetti alla Puttanesca oder mit Meeresfrüchten, Ravioli al limone, Canneloni oder Gnocchi mit Tomatensauce, die Auswahl ist groß. 

Fisch gibt es in unterschiedlichen Varianten, Wolfsbarsch im Salzmantel oder aus dem Ofen, Muscheln oder frittierter Fisch. Oder doch lieber etwas mit Fleisch? Die Fleischbällchen in Tomatensauce, Kaninchen nach Ischia-Art oder Zitronen-Hähnchen stehen bei mir ganz oben auf der Liste. Dazu Gemüsebeilagen wie gerösteter Fenchel, Mangold oder gebratene Zucchini, die mit Minze und Essig abgeschmeckt werden.  

Danach gibt es dolci, wenn man noch essen kann. Darf es etwas vom Zitronen-Mandel-Kuchen sein, ein Sorbet, Mandel-Küchlein oder das Tiramisù fragole? Zum Abschluß einen Cocktail mit etwas Käse?

Wer dieses Buch aufschlägt, darf sich auf eine wunderbare Reise an die Amalfiküste freuen. Die wunderschönen Fotos zeigen auf bezaubernde Weise die Schönheit Süditaliens und die regionalen Gerichte und Rezepte beschreiben, was dort auf den Tisch kommt. So holt man sich das Urlaubsgefühl nach Hause.    

"Amalfi Küche" ist ein wunderschön aufgemachtes und appetitanregendes Kochbuch mit tollen Rezepten und dem wunderschönen Setting der Amalfiküste, das den Betrachter von Italien träumen lässt und sich wunderbar als Geschenk eignet. Ein Genuss für die Sinne! Essen wie in Italien!

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks