Katie Cotton

 4,3 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Katie Cotton studierte Englisch an der Oxford University, bevor sie begann, Kinderbücher zu schreiben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katie Cotton

Cover des Buches Zusammen sind wir nie allein (ISBN: 9783845819068)

Zusammen sind wir nie allein

(19)
Erschienen am 24.08.2020
Cover des Buches Antonio Vivaldi. Die vier Jahreszeiten (ISBN: 9783791372846)

Antonio Vivaldi. Die vier Jahreszeiten

(7)
Erschienen am 27.03.2017
Cover des Buches Löwen zählen (ISBN: 9783772527906)

Löwen zählen

(0)
Erschienen am 01.10.2022

Neue Rezensionen zu Katie Cotton

Cover des Buches Antonio Vivaldi. Die vier Jahreszeiten (ISBN: 9783791372846)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Antonio Vivaldi. Die vier Jahreszeiten" von Jessica Courtney-Tickle

kinderbuchschatz
Jede Jahreszeit ist schön!

Die wunderbaren Musik-Bilderbücher: der Nussknacker, Schwanensee und die Zauberflöte aus dem Prestel-Verlag haben wir bereits kennen und lieben gelernt. Nun durfte auch „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi bei uns einziehen.


Originaltitel: The Story Orchestra - Four Seasons in One Day

Titel: Die vier Jahreszeiten - Ein Musik-Bilderbuch zum Hören ( Bd. 1 )

Text: Katie Cotton 

Übersetzung: Birgit Franz

Illustrationen: @jctickle 

Verlag: @prestelverlag 

Seitenanzahl: 24

Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Preis: 26€
ISBN: 978-3791374956


Inhalt: Alle vier Jahreszeiten an einem einzigen Tag? Begib dich mit Isabella und ihrem kleinen Hund auf eine musikalische Reise: erlebe den Vogelchor im Frühling, einen warmen Sommerregen, die goldene Ernte im Herbst und den ersten Schnee im Winter. Und was hat es mit Isabellas Apfelbäumchen auf sich?


Meine Meinung: Wenn ich an die vier Jahreszeiten von Vivaldi denke, habe ich direkt die Musik im Ohr. Es ist so ein schönes Stück, und ich freue mich richtig diese Liebe nun mit meinen Kindern teilen zu können. Highlight sind neben den 10 kurzen Melodien, die bezaubernden Illustrationen, welche die Jahreszeiten lebendig machen. Wie in einem Traum tauchen wir Seite für Seite in die bunte Geschichte ein, und haben am Ende jede Menge erlebt. Zumindest bis es wir wieder von vorne starten. 😉

Ein kurzer, kindgerechter Einblick in Vivaldis Leben und ein kleiner Glossar runden das Buch ab. 


Fazit: Prachtvoll in Bild und Klang erscheinen die bunten Facetten der Jahreszeiten, und geben einen ersten Einblick in Vivaldis berühmtestes Musikstück. 

Cover des Buches Zusammen sind wir nie allein (ISBN: 9783845819068)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Zusammen sind wir nie allein" von Katie Cotton

Kinderbuchkiste
Eine wundervolle Eltern-Kind Beziehung Eine Geschichte über die Jahreszeiten, Natur und die Liebe zueinander

Traumhaft schöne, stimmungsvolle Bilder und eine poetische, zarte Geschichte nehmen die Kinder in diesem zauberhaften Bilderbuch mit in die Natur und durch die Jahreszeiten aber vor allem erleben wir die Beziehungen von Eltern zu ihrem Kind. Sei es Wolf, Maus, Hase oder Vogel, sie alle behüten und beschützen ihre Kleinen und lassen sie spüren, dass egal wie kalt und trostlos der Winter ist und wie warm und fröhlich der Sonnenschein wirkt, "Zusammen sind wir nie allein!" Eine einfühlsame wie eindringliche Botschaft, die Sicherheit vermittelt und genau das was auch wir Menschen unseren Kindern mit auf den Weg geben möchten.

In dieser leisen und dennoch erlebnisreichen Geschichte mit mit den zauberhaften, stimmungsvollen Illustrationen fühlen Kinder diese Botschaft ganz unmittelbar mit jedem Wort. Die Erzählsprache, so liebevoll und dem Kind zugewandt und die stetige Wiederholung der Botschaft "Zusammen sind wir nie allein!" wecken bei Kinder wie Erwachsene eine besonders Gefühl von Wärme und Geborgenheit, das durch die gefühlvollen Illustrationen noch verstärkt wird.

Es ist ein wahrer Bilderbuchschatz, den man immer lesen kann. Als Gute Nacht Geschichte genauso wie zum Trösten oder einfach in einem kuscheligen Moment.

Cover des Buches Zusammen sind wir nie allein (ISBN: 9783845819068)
Lovely_Lilas avatar

Rezension zu "Zusammen sind wir nie allein" von Katie Cotton

Lovely_Lila
Solides Kinderbuch mit schöner Botschaft, aber etwas ungünstig gewähltem Reimschema!

~ „Zusammen sind wir nie allein“ ist ein solides Kinderbuch mit schöner Botschaft, aber auch kleineren Schwächen beim Schreibstil (ungünstiges Reimschema) und bei den Illustrationen (manche wirken etwas leer und nichtssagend). Für das empfohlene Alter (4+) ist das Kinderbuch meiner Meinung nach geeignet. Umgehauen hat es mich zwar nicht, aber es hat mir insgesamt doch gut gefallen. Daher gibt es von mir 4 Lilien und eine Leseempfehlung! ~

 

Inhalt

 

Dieses Buch erzählt, wie verschiedene Tiermütter mit ihren Kindern (Hase, Wolf, Vogel, Maus) den kalten, grauen Winter verbringen.

 

Übersicht

 

Einzelband oder Reihe: Einzelband
Altersempfehlung: 4+
Erzählweise: Ich-Erzähler, Wir-Erzähler, Gedichtform
Tiere im Buch: + Im Buch werden keine Tiere verletzt oder getötet. Hasen werden allerdings von Wölfen gejagt und dieser Kampf ums Überleben schwingt schon mit.
 Triggerwarnung: -

 

Warum dieses Buch?

 

Der Titel und das Cover haben mir auf Anhieb gefallen, deshalb wollte ich mir dieses Kinderbuch nicht entgehen lassen. Ich bin ja immer auf der Suche nach empfehlenswerten Geschichten für die zukünftigen Kinder in meinem Leben.  

 

Meine Meinung

 

Schreibstil (3 Lilien)

 

„Zusammen sind wir nie allein“ ist interessanterweise nicht in Prosa, sondern in Gedichtform verfasst. Das einfache Vokabular ist dabei für die Zielgruppe (ab 4 Jahre) sehr gut verständlich. Generell mag ich gereimte Kinderbücher sehr gern, da dieses Spielerische, Lyrische Kindern normalerweise gefällt und sie sich so die Geschichte auch leichter einprägen können. 

 

Hier ist jedoch das Reimschema ungünstig gewählt. Manche Zeilen bleiben nämlich ungereimt, und der zum ersten Vers passende Reim kommt immer erst am Schluss, was für die Zielgruppe meiner Meinung nach zu spät ist. Die Verbindung kann dann wahrscheinlich nicht mehr so leicht geknüpft werden. Aufgrund des Reimschemas wirkt der Text auch holprig beim Vorlesen. Hier wurde leider Potential verschenkt.  

 

Geschichte / Inhalt (4 Lilien)

 

„‘Der Wind wird kalt, die Tage grau.
Drum bau‘n wir uns ein warmes Nest.
Regendicht und winterfest.‘
‚Aus Moos und Stroh?‘
‚Genau.‘“ Seite 7

 

An der Oberfläche behandelt dieses Kinderbuch, wie verschiedene Tierarten den Winter verbringen. Dabei entspricht nicht immer alles den Fakten (Wölfe z. B. bekommen ihre Jungen im Frühling und nicht im Winter/Herbst), daher sollte das Buch weniger als reines Sachbuch und mehr als Mischung aus Geschichte, Poesie und Sachbuch gesehen werden. Auf einer tieferen Ebene geht es aber auch um Geborgenheit und darum, dass Kinder nie allein sind, sondern dass sie immer von ihren Eltern beschützt werden. Diese Botschaft hat mir sehr gut gefallen! 

 

Für das empfohlene Alter (4+) ist das Kinderbuch meiner Meinung nach gut geeignet – auch wenn die Schilderungen der Angst und des Überlebenskampfes (unter anderem gibt es einen Perspektivwechsel vom Hasen, der gejagt wird, zum Wolf, der ihn jagt) sensible Kinder überfordern oder traurig machen könnten. Hier ist es wichtig, mit dem Kind über seine Gefühle zu sprechen und zu erklären, warum sowohl der Hase als auch der Wolf eine wichtige Funktion in der Natur haben. „Zusammen sind wir nie allein“ endet schließlich positiv und hoffnungsvoll mit dem anbrechenden Frühling, was ich schön finde. 

 

Figuren (4 Lilien)

 

Die kleinen Tierkinder und ihre Mütter sind niedlich anzusehen, aber bleiben aufgrund ihrer kleinen Rolle etwas farblos, was hier aber nicht wirklich stört. Loben möchte ich, dass auch Fleischfresser wie der Wolf erfrischenderweise nicht verteufelt werden. 

 

Illustrationen (3,5 Lilien)

 

Die Wasserfarben-Illustrationen haben mir nicht durchgehend gleich gut gefallen. Manche (wie zum Beispiel die mit den Mäusen), fand ich zauberhaft und schön, andere (wie zum Beispiel die Jagd der Wölfe) etwas leer und nichtssagend. 

 

Geschlechterrollen (3 Lilien)

 

Wie es im Tierreich üblich ist, kümmern sich hier nur die Mütter um ihren Nachwuchs. Um veralteten Geschlechterrollen entgegenzuwirken, kann man erklären, dass das bei Menschen anders ist oder man kann gezielt auch andere Bücher vorlesen, in denen auch Väter eine Rolle bei der Kinderbetreuung und -erziehung spielen.  

 

Mein Fazit

 

„Zusammen sind wir nie allein“ ist ein solides Kinderbuch mit schöner Botschaft, aber auch kleineren Schwächen beim Schreibstil (ungünstiges Reimschema) und bei den Illustrationen (manche wirken etwas leer und nichtssagend). Für das empfohlene Alter (4+) ist das Buch meiner Meinung nach geeignet. Umgehauen hat es mich zwar nicht, aber es hat mir insgesamt doch gut gefallen. Daher gibt es von mir 4 Lilien und eine Leseempfehlung! 


(Zusammenfassung für Instagram - wird noch entfernt)

 

„Zusammen sind wir nie allein“ ist ein solides Kinderbuch mit schöner Botschaft, aber auch kleineren Schwächen. Das Buch ist interessanterweise nicht in Prosa, sondern in Gedichtform verfasst. Das einfache Vokabular ist leicht verständlich, das Reimschema jedoch leider ungünstig gewühlt. Manche Zeilen bleiben nämlich ungereimt, und der zum ersten Vers passende Reim kommt immer erst am Schluss, was für die Zielgruppe zu spät ist. Aufgrund des Reimschemas wirkt der Text leider holprig beim Vorlesen. Hier wurde leider Potential verschenkt. Die Wasserfarben-Illustrationen haben mir nicht durchgehend gleich gut gefallen. Manche (wie zum Beispiel die mit den Mäusen), fand ich zauberhaft und schön, andere etwas leer und nichtssagend. Wie es im Tierreich üblich ist, kümmern sich hier nur die Mütter um ihren Nachwuchs. Um veralteten Geschlechterrollen entgegenzuwirken, kann man erklären, dass das bei Menschen anders ist, oder man kann gezielt auch andere Bücher vorlesen, in denen auch Väter eine große Rolle bei der Kinderbetreuung und -erziehung spielen. An der Oberfläche behandelt dieses Kinderbuch, wie verschiedene Tierarten den Winter verbringen. Dabei entspricht nicht immer alles den Fakten (Wölfe z. B. bekommen ihre Jungen im Frühling und nicht im Winter/Herbst), daher sollte dieses Werk weniger als reines Sachbuch und mehr als Mischung aus Geschichte, Poesie und Sachbuch gesehen werden. Auf einer tieferen Ebene geht es aber auch um Geborgenheit und darum, dass Kinder nie allein sind, sondern dass sie immer von ihren Eltern beschützt werden. Diese Botschaft hat mir sehr gut gefallen! Für das empfohlene Alter (4+) ist das Kinderbuch meiner Meinung nach gut geeignet – auch wenn die Schilderungen der Angst und des Überlebenskampfes (unter anderem gibt es einen Perspektivwechsel vom Hasen, der gejagt wird, zum Wolf, der ihn jagt) sensible Kinder überfordern oder traurig machen könnten. Hier ist es wichtig, mit dem Kind über seine Gefühle zu sprechen und zu erklären, warum sowohl der Hase als auch der Wolf eine wichtige Funktion in der Natur haben. Prinzipiell finde ich es aber sehr löblich, dass der Wolf hier nicht verteufelt wird, wie es sonst oft in Kinderbüchern geschieht. „Zusammen sind wir nie allein“ endet schließlich positiv und hoffnungsvoll mit dem anbrechenden Frühling, was ich schön finde. Umgehauen hat mich das Buch zwar nicht, aber es hat mir insgesamt doch gut gefallen. Daher gibt es von mir 4 Lilien und eine Leseempfehlung!

 

Bewertung

 

Idee: 4 Lilien
Geschichte / Inhalt: 4 Lilien
Ausführung: 4 Lilien
Schreibstil: 3 Lilien
Figuren: 4 Lilien
Illustrationen: 3,5 Lilien
 Rollenbilder: 3 Lilien

 

Insgesamt:

 

❀❀❀❀ Lilien

 

Dieses Buch erhält von mir knappe vier Lilien!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks