Katie Kirby

 4,6 Sterne bei 21 Bewertungen

Lebenslauf

Katie Kirby ist eine britische Autorin und Illustratorin und lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Söhnen und ihrem Hund in Hove am Meer. Viele Leute bezeichnen ihren Humor als kindisch. Vielleicht macht es ihr deshalb so unglaublich viel Spaß, Kinderbücher zu schreiben.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Lottie Brooks: Meine Crush-Desaster (ISBN: 9783855352326)

Lottie Brooks: Meine Crush-Desaster

Erscheint am 13.08.2025 als Gebundenes Buch bei Atrium Verlag AG.
Cover des Buches Lottie Brooks: Völlig fertig vom Leben (ISBN: 9783855352371)

Lottie Brooks: Völlig fertig vom Leben

Erscheint am 13.08.2025 als Gebundenes Buch bei Atrium Verlag AG.
Cover des Buches Lottie Brooks: Schlimmste Klassenfahrt ever (ISBN: 9783855352333)

Lottie Brooks: Schlimmste Klassenfahrt ever

Erscheint am 13.08.2025 als Gebundenes Buch bei Atrium Verlag AG.
Cover des Buches Lottie Brooks: Zum Scheitern verurteilt (ISBN: 9783855352388)

Lottie Brooks: Zum Scheitern verurteilt

Erscheint am 13.08.2025 als Gebundenes Buch bei Atrium Verlag AG.

Alle Bücher von Katie Kirby

Neue Rezensionen zu Katie Kirby

Cover des Buches Lottie Brooks und das verflixte Gefühlswirrwarr (ISBN: 9783855356621)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Lottie Brooks und das verflixte Gefühlswirrwarr" von Katie Kirby

CorniHolmes
Turbulent, warmherzig, tiefgründig, superwitzig! Ein herrlicher Lesespaß!

Da mir der erste Band der Lottie Brooks-Reihe total gut gefallen hat, habe ich mich auf den zweiten Teil tierisch gefreut. Ich war so gespannt wie es wohl mit Lottie und Co. weitergehen wird.

Im Leben der 12-jährigen Lottie Brooks geht es gerade drunter und drüber. Zu Hause hält ihre kleine Babyschwester alle auf Trab und in der Schule läuft sie jedes Mal knallrot an und bringt nur noch ein peinliches Gestammel heraus, wenn sie ihrem Schwarm Daniel über den Weg läuft. Dann wäre da noch das Schulmusical, das demnächst ansteht und obwohl ihr beim Gedanken an das Vorsingen ganz flatterig wird, hofft Lottie sehr eine gute Rolle zu bekommen. Was für ein Glück, dass sie diese gefühlschaotische und turbulente Zeit nicht alleine durchstehen muss, sondern zwei tolle beste Freundinnen an ihrer Seite hat. Doch dann beginnt sich die fiese Amber auf einmal zwischen sie und Molly zu drängen und das Trio droht auseinanderzubrechen.

Kurze Info an alle, die noch nicht die Bekanntschaft mit der einmaligen Lottie Brooks gemacht haben: Lest besser zuerst den ersten Band, ehe ihr zum zweiten greift. Zwingend erforderlich ist es meiner Ansicht nach zwar nicht – ich denke, dass man der Handlung in der Fortsetzung auch ohne Vorwissen sehr gut folgen kann – aber da die Bände aufeinander aufbauen, ist die Lesefreude zweifellos um einiges höher, wenn man die chronologische Reihenfolge der Bücher einhält.

Mir waren die Geschehnisse aus dem Vorgänger zum Glück noch sehr präsent. Ich habe daher mühelos in die Welt der Lottie Brooks zurückgefunden und einmal wieder in ihr abgetaucht, wollte ich sie am liebsten gar nicht mehr verlassen. Ich habe auch diesen Band quasi in einem Rutsch durchgelesen und erneut eine großartige Zeit mit Lottie und den weiteren Charakteren verbracht. Also meine Erwartungen konnten definitiv komplett erfüllt werden, mir hat der zweite Teil genauso gut gefallen wie der erste. Solltet ihr, wie ich, gerne Comic-Romane und Geschichten im Tagebuchstil lesen, die auf eine originelle und urkomische Art und Weise von den chaotischen Erlebnissen eines Teenagers erzählen, kann ich euch echt nur ans Herz legen, die Tagebücher von Lottie Brooks kennenzulernen.

Die Fortsetzung setzt ziemlich direkt da an, wo der erste Band geendet hat. Lottie hat sich endlich ein neues Tagebuch zulegt (ihr altes hat sie vollgeschrieben) und beginnt zunächst erst einmal damit, uns auf den neuesten Stand zu bringen. Seit ihrem letzten Eintrag ist zwar erst eine gute Woche vergangen, aber in dieser ist wahrlich eine Menge passiert. Ich saß bereits nach der erste Seite mit einem breiten Schmunzeln im Gesicht da und diesem sollten noch viele weitere folgen. Lottie besitzt einfach so eine wunderbar amüsante und herzallerliebste Art uns von ihren Abenteuern zu erzählen. Ich habe auch diesen Band quasi mit einem Dauergrinsen auf den Lippen gelesen, da ich ihn so unglaublich lustig fand.

Neben dem Humor kommen allerdings auch der Ernst und Tiefgang nicht zu kurz. Mit diesem Punkt hat mich Katie Kirby bereits im vorherigen Band begeistern können. Die Lottie-Brooks-Reihe ist nicht nur der reinste Gute-Laune-Macher – sie regt auch zum Nachdenken an und lässt einen mitfühlen, da sie viele aktuelle und für die Zielgruppe relevante Dingen anspricht wie das erste Mal verliebt sein, das Auseinanderentwickeln von Freundschaften, Eifersucht, Mobbing, Familie und Pubertät. Ich habe auch dieses Mal öfters sehr mit Lottie mitgelitten. Vor allem die Szenen, die davon berichten wie sich die gemeine Amber zwischen Lottie und ihre beste Freundin Molly drängt, haben mich mitleiden lassen. Da ich als Jugendliche leider selbst so etwas erleben musste, habe ich unsere Protagonistin nur zu gut verstehen können, dass sie das alles ziemlich mitnimmt und traurig macht.

In Lottie habe ich mich erneut prima hineinversetzen können, trotz des Altersunterschieds. Lottie ist einfach so sympathisch und echt und da sie ihre Gedanken ehrlich und authentisch in ihrem Tagebuch niederschreibt, gelingt es einem als Leser*in wirklich spielend leicht, sich in sie hineindenken. Vieles wird zwar recht überspitzt dargestellt – so habe ich das Verhalten der Eltern manchmal als etwas unglaubwürdig empfunden – aber irgendwie wirkt dennoch alles wie aus dem Leben gegriffen. Ich zumindest empfinde es stets so und ich bin mir sicher, dass es der Zielgruppe (Leser*innen ab 10 Jahren) genauso ergehen und sie sich hervorragend mit Lottie identifizieren wird.

Was die Charaktere angeht, kann ich mich ebenfalls erneut nur positiv äußern. Lottie fand ich einfach nur wieder zauberhaft, mit ihr hat die Autorin eine Buchheldin erschaffen, die man als Leser*in sofort ins Herz schließen muss.

Die zahlreichen Nebencharaktere sind allerdings auch richtige Figuren zum Liebhaben. Na ja okay, Amber natürlich nicht, die ist wirklich eine richtig blöde Kuh, aber bis auf sie bekommen wir es eigentlich nur mit lauter liebenswerten und wundervollen Personen zu tun, die uns mit ihren verschiedenen und teils äußerst schrägen Eigenschaften verzaubern.

Was dann auf gar keinen Fall unerwähnt bleiben darf, ist die besondere Innenaufmachung des Buches. Die Geschichte wird von jeder Menge ulkiger Strichmännchen begleitet, die, obwohl sie so simpel und einfach gezeichnet sind, die Situationskomik der Handlung perfekt unterstreichen. Ich habe mich über Lotties Comicfiguren und die vielen Sprechblasen abermals prächtig amüsiert und auch die WhatsApp-Nachrichten, in deren Genuss wir zu meiner Freude ebenfalls wieder kommen, haben mich bestens unterhalten. Das Buch ist echt klasse aufgemacht, bei mir hat die Gestaltung erneut auf ganzer Linie punkten können. Sie macht das Leseerlebnis so schön abwechslungsreich, mitreißend und spaßig, sodass es nie langweilig wird und man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören mag.

Das Ende hat mir ganz besonders gut gefallen. Es ist herzerwärmend und total süß und lässt uns mit vielen wertvollen Weisheiten zurück. Es macht zudem Hoffnung ein weiteres Wiedersehen mit Lottie und Co. Das Buch endet zwar recht abgeschlossen, aber Potenzial für einen dritten Band ist auf jeden Fall vorhanden. Also ich würde mich sehr über ein weiteres Tagebuch von Lottie Brooks freuen.

Fazit: Turbulent, warmherzig, unheimlich witzig. Ein herrliches Lesevergnügen mit Lachgarantie!

Katie Kirby ist mit „Lottie Brooks und das verflixte Gefühlswirrwarr“ ein rundum gelungener Folgeband geglückt, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht und große Lust auf mehr macht. Auch Lotties zweites Tagebuch sprüht nur so vor Witz, Charme und Kreativität und vermittelt viele wichtige Themen und Botschaften. Es ist superunterhaltsam und liebevoll geschrieben, richtig cool aufgemacht und steckt voller Gefühlschaos, hinreißender Übertreibungen und Peinlichkeiten und toller Freundschaftsmomente. Ich kann die Lottie-Brooks-Serie nur empfehlen, in meinen Augen hat diese Reihe viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Der zweite Band erhält von mir 5 von 5 Sternen!

Zum durchweg schmunzeln und lachen

"Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks" von Katie Kirby, ist eine urkomich und total unterhaltsame Geschichte, über die erste Liebe und einer ganzen Reihe katastrophal peinlichen Ereignissen einesTeenagers.

Das Leben von Lottie, ist nach eigener Aussage offiziell am Ende, seit ihre beste und einzige Freundin nach Australien ausgewander ist. Seitdem geht es bei ihr steil bergab. Auch ihre Eltern behandeln, obwohl sie schon fast 12 Jahre alt ist immernoch wie ein Baby. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, muss Lottie auch noch nach den Sommerferien auf eine neue Schule. Wie soll sie das nur allein überstehen. Ausserdem hat sie die langweiligsten braunen Haare der Welt, wird ständig knallrot und zeichnet am liebsten kleine Comicfiguren. Total langweilig und uncool. Doch sie hat schon einen Plan wie sie sich neue erfinden kann und als coole, anbetungswürdige Lottie wiederkehren wird. 

Katie Kirby entführt ihre Leser in eine durchweg unterhaltsam, unheimlich gut geschrieben und zum schreien komische Teenagergeschichte. Schon über den Einstieg kann man sich köstlich amüsieren und bekommt das schmunzeln und dauergrinsen auf den Lippen, kaum mehr weg. Mit ihrer locker, sehr leicht und fliessenden Schreibweise, fühlt man sich schnell mitten in Lotties katastrophal peinlichen Leben. Kann ihr Handeln und tun sehr gut nachempfinden und fühlt sich durch die bildhaften Beschreibungen, aber auch durch ihre super witzigen Einträge bestens unterhalten. 

Geschrieben ist die Geschichte in Tagebuch die durch witzige und im Grunde so einfach gehaltenen Strichzeichnungen, die Situationskomik der Handlung hervorragend unterstreichen.

Ein unheimlich spassig geschriebene Geschichte mit Tagebucheinträgen, jeder Menge Situationskomik und witzigen Strichzeichnungen. Perfekter Lesespass für alle ab 10 Jahren die es lieben beim lesen beherzt mitlachen zu können.

So cool und witzig! Ein herrlicher Lesespaß mit Lachgarantie!

Als ich das erste Mal von „Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks“ hörte, wusste ich sofort, dass ich das Buch lesen muss. Das Cover, muss ich gestehen, sprach mich zwar auf den ersten Blick nicht so an, aber der Titel und der Klappentext dafür umso mehr. Lottie Brooks und ihr katastrophal peinliches Leben musste ich einfach unbedingt kennenlernen.

Das Leben der fast 12-jährigen Lottie ist zurzeit die reinste Katastrophe. Sie ist mit oberpeinlichen Eltern und einem supernervigen kleinen Bruder gestraft, ihre beste und einzige Freundin ist vor kurzem nach Australien ausgewandert und der Wechsel auf die weiterführende Schule rückt in großen Schritten näher. Wie soll sie die High School bitte schön ganz alleine, ohne Freundin, überleben? Sie hat die langweiligsten braunen Haare, die man sich nur vorstellen; sie läuft ständig knallrot an; sie hat keine aufregenden Hobbys und für einen BH ist sie viel zu flachbrüstig. Da hilft wohl nur noch eins: Sie muss sich komplett neu erfinden und zu einer coolen It-Girl-Lottie werden.

Dies war mein erstes Werk aus der Feder von Katie Kirby und es wird definitiv nicht mein letztes gewesen sein. Mein Riecher hat mich mal wieder nicht im Stich gelassen – mir hat „Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks“ total gut gefallen, sogar besser als erwartet. Ich habe mich beim Lesen einfach nur prächtig amüsiert und insgesamt eine wundervolle Zeit zwischen den Buchdeckeln verbracht.

Solltet ihr eine Vorliebe für Comic-Romane hegen, gerne Bücher im Tagebuchformat lesen und Geschichten mögen, die auf eine urkomische und originelle Weise von dem turbulenten Leben eines baldiges Teenagers erzählen, kann ich euch nur nahelegen Lottie Brooks kennenzulernen. Vor allem Fans von „Gregs Tagebuch“ kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Mich persönlich hat die Story vom Stil her sehr an Jeff Kinneys kultige Comic-Roman-Serie erinnert. Wie diese so steckt auch die Erzählung in „Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks“ voller Humor und hinreißender Übertreibungen und wird von sehr einfach gezeichneten Illustrationen begleitet, die trotz ihrer Simplizität die Situationskomik der Handlung perfekt veranschaulichen.

Was die Illustrationen angeht, hatte ich beim Lesen einen ähnlichen Effekt wie ich ihn stets bei den Gregs Tagebüchern habe. Ich finde es bemerkenswert, dass die simplen Bilder die Geschehnisse so gelungen unterstreichen. Da unsere Hauptprotagonistin Lottie sehr gerne Comicfiguren zeichnet, aber noch nicht so gut darin ist, handelt es sich bei ihren Zeichnungen stets nur um  Strichmännchen, also so wie auf dem Cover. Wird vermutlich nicht jedermanns Sache sein, aber ich bin echt begeistert. Mich haben Lotties ulkige Strichmännchen und die zahlreichen Sprechblasen dazu bestens unterhalten und auch die vielen WhatsApp-Nachrichten und Listen fand ich klasse. Sie lockern die Erzählung ebenfalls prima auf und sorgen für lauter schöne Schmunzelmomente. Also bei mir hat die Innenaufmachung vollends punkten können.

Auch zum Schreibstil kann ich mich nur positiv äußern. Da die Geschichte ausschließlich aus Lotties Tagebucheinträgen besteht, ist die Erzählweise sehr leicht und jugendlich gehalten und somit ideal für die Zielgruppe (Leser*innen ab 10 Jahren) geeignet. Für mich, als Erwachsene, hat sie sich aber auch wunderbar lesen lassen. Und da Lottie ihre Gedanken mit viel Authentizität und Ehrlichkeit in ihrem Tagebuch niederschreibt, habe ich mich jederzeit mühelos in unsere Ich-Erzählerin hineinversetzen können und an vielen Stellen sehr mit ihr mitgefühlt und mitgelitten.  

Ich habe Lottie nur zu gut verstehen können, dass sie der Wechsel auf die High School ziemlich ängstigt. Neue Umgebung, neue Mitschüler*innen und keine beste Freundin, die mit ihr gemeinsam auf die weiterführende Schule wechselt, da diese nach Australien ausgewandert ist. Hinzu kommt noch, dass es Lottie auf der Grundschule nicht leicht hatte. Ich habe es daher wirklich vollkommen nachvollziehen können, dass sie der immer näher rückende erste Schultag in Panik versetzt und sie große Sorge davor hat, keinen Anschluss in ihrer neuen Klasse zu finden und erneut zu einer Außenseiterin zu werden.

Mir hat es ausgesprochen gut gefallen, dass neben der Komik auch die Ernsthaftigkeit und Tiefe nicht zu kurz kommen, sodass man neben dem Unterhaltungswert auch Stoff zum Nachdenken geliefert bekommt. Auf eine einfühlsame und genau richtig humorvolle Weise behandelt die Geschichte zahlreiche wichtige und teils auch ernste Themen wie Mobbing, Einsamkeit, Internetkonsum, Selbstakzeptanz, Pubertät, Liebe, Familie und Freundschaft. Lottie wird im Verlauf des Buches zudem eine bewundernswerte Entwicklung durchmachen, mit welcher uns Leser*innen eine ganz tolle Message nähergebracht wird.

Ich fand Lottie einfach zauberhaft, in mein Herz hat sie sich sofort geschlichen. Mit ihr hat die Autorin eine richtige Figur zum Liebhaben erschaffen.

Neben Lottie dürfen wir im Verlauf der Geschichte noch viele weitere Figuren kennenlernen wie ihre Eltern, ihr kleiner Bruder und die blöden Zicken Amber und Poppy. Als nett und freundlich kann man die Charaktere fraglos nicht alle bezeichnen, aber egal sympathisch oder nicht, allesamt sorgen sie mit ihren unterschiedlichen und teils sehr amüsanten Eigenschaften für ein großartiges und äußerst spaßiges Leseerlebnis.

Das Ende ist in meinen Augen ganz besonders gut gelungen. Es lässt uns mit lauter positiven und wertvollen Botschaften zurück und schließt die Erzählung absolut stimmig ab. Ich habe das Buch glücklich wieder zuklappen können und hätte mich danach am liebsten sofort auf den zweiten Band gestürzt. Leider werde ich mich da aber noch ein kleines bisschen gedulden müssen, denn die Fortsetzung wird voraussichtlich erst im nächsten Frühjahr auf Deutsch erscheinen. Den zweiten Teil werde ich auf jeden Fall bei mir einziehen lassen, ich bin schon so gespannt wie es wohl mit Lottie Brooks weitergehen wird.

Fazit: So cool und witzig! Ein herrliches Lesevergnügen für Jung und Alt.

Katie Kirby ist mit dem ersten Band ihrer Lottie Brooks-Serie ein rundum gelungener Reihenauftakt geglückt, mit welchem sie mich auf ganzer Linie überzeugen konnte. Die Geschichte wird auf eine unglaublich lustige Weise erzählt und sprüht nur so vor Witz, Charme und Kreativität, sodass man aus dem Schmunzeln oft gar nicht mehr herauskommt, zugleich stimmt sie aber auch nachdenklich und vermittelt viele bedeutsame Botschaften und Werte wie Selbstliebe und Freundschaft.

Ich habe das Buch quasi in einem Rutsch durchgelesen und hatte einfach nur unheimlich viel Spaß dabei. Auf mein Wiedersehen mit Lottie Brooks freue ich mich schon sehr.

Ich kann „Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks“ nur empfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen.

Gespräche aus der Community

Ein Beinahe-Teenager packt aus

Liebe Leserinnen und Leser
Herzlich willkommen zur Leserunde "Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks. Begleitet in der gemeinsamen Leserunde eine urkomische und schonungslos ehrliche Protagonistin, die man gernhaben muss.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

137 BeiträgeVerlosung beendet
Victory00s avatar
Letzter Beitrag von  Victory00

Vielen Dank, dass ich bei dieser tollen Leserunde dabei sein durfte😊.

Hier ist der Link zu meiner Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Katie-Kirby/Das-katastrophal-peinliche-Leben-von-Lottie-Brooks-2925818635-w/rezension/3533039608/

Ich werde das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks auf jeden Fall weiterverfolgen!!


Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

Zum Thema
99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesing

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks