Katie Kling

 4,5 Sterne bei 18 Bewertungen

Alle Bücher von Katie Kling

Cover des Buches Affections 1: Barfuß durch die Nacht (ISBN: 9783958695504)

Affections 1: Barfuß durch die Nacht

(14)
Erschienen am 21.03.2017
Cover des Buches Affections 2: Zwischen Meer und Sternen (ISBN: 9783958693289)

Affections 2: Zwischen Meer und Sternen

(4)
Erschienen am 25.03.2018

Neue Rezensionen zu Katie Kling

Cover des Buches Affections 2: Zwischen Meer und Sternen (ISBN: 9783958693289)
EmilyTodds avatar

Rezension zu "Affections 2: Zwischen Meer und Sternen" von Katie Kling

EmilyTodd
Eine gute Fortsetzung

ACHTUNG diese Rezension kann Spoiler zu Band 1 enthalten.

Das Buch setzt circa sechs Monate nach Band 1 ein. Sechs Monate nach jener Silvesternacht, in der Rachels Herz brach. Rachel macht weiter. Sie hat einen neuen Job, ist zuhause ausgezogen und geht sogar mit einem neuen Mann aus.

Band 2 offenbart uns etwas von Connors Vergangenheit. War er in Band 1 mitunter ein Brief mit sieben Siegeln so ist er nun ein offenes Buch und ein veränderter Mensch. Aber das macht ihn nur noch interessanter.
Rachel ist ebenfalls an ihrem neuen Leben gewachsen. Sie wirkt selbstbewusster und gereifter.

Die Geschichte in Band 2 plätschert so ein bißchen vor sich hin. Rachels neues Liebesleben und ihr neuer Job sind interessant beschrieben und es macht Spaß Rachel zu begleiten aber es konnte mich nicht so mitreißen wie der erste Band.

Zwischen Meer und Sternen ist eine gelungene Fortsetzung. Sie ist toll geschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist unverändert flüssig und sehr angenehm zu lesen. Der Showdown des letzten Kapitels ist mitreißend und sehr aufwühlend und hat mich mehr als einmal zu Tränen gerührt.

Ein tolles Buch, auch wenn ich Band 1 etwas lieber mag.

4,5 Sterne vergebe ich gerne dafür.

Cover des Buches Affections 2: Zwischen Meer und Sternen (ISBN: 9783958693289)
LaLectures avatar

Rezension zu "Affections 2: Zwischen Meer und Sternen" von Katie Kling

LaLecture
Trotz toller Hauptfigur nicht so stark wie Band 1


Inhalt


Nachdem Connor Rachel betrogen hat, hat diese ihn aus ihrem Leben verbannt und ein neues Leben mit neuem Job, neuer Wohnung und neuem Freund begonnen. Doch da sie in einer WG mit Yuki und Tattoo wohnt, die sie über Connor kennengelernt hat, kann sie es natürlich nicht vermeiden, ihrem Ex-Freund über den Weg zu laufen. Und Connor will Rachel zurück.


Meinung

„Barfuß durch die Nacht“, der erste Band dieser zweiteiligen Reihe, hat mich im letzten Jahr sehr positiv überrascht. Zwar handelte es sich zunächst scheinbar um die typische „Good Girl, Bad Boy“-Geschichte, doch Rachel war eine sehr angenehme Hauptfigur, witzig, ließ sich nicht unterkriegen und vor allem wurden neben der Liebesgeschichte auch noch andere Aspekte ihres Lebens behandelt, sodass sie nicht wirkte, als wäre sie komplett abhängig von dieser Beziehung.

Diesem Trend folgt „Zwischen Meer und Sternen“ leider nur teilweise. Angenehm fand ich, dass es auch in diesem Buch viel um Rachels Arbeitsleben und ihre berufliche Entwicklung geht, wobei unter anderem Themen wie Sexismus oder Verantwortung für andere angeschnitten werden. Dieser Aspekt macht den Roman auch zu einem tollen Vertreter des „New Adult“-Genres, da sich davon sicher auch ältere Leser*innen angesprochen fühlen, denen Jugendbücher nicht mehr lebensnah genug sind.
Nach Rachels Auszug am Ende des ersten Bandes ist das Thema familiäre Konflikte jedoch etwas weiter in den Hintergrund gerückt und vor allem Rachels zuvor äußerst schwierige Mutter scheint mittlerweile sehr zahm zu sein. Nicht, dass ich Rachel weiterhin schwierige Familienverhältnisse gewünscht hätte, doch mir fehlte ein wenig ihre persönliche Entwicklung, die sie im ersten Buch anhand dieser Konflikte durchgemacht hat.

Als Hauptfigur fand ich Rachel weiterhin sympathisch und vor allem unterhaltsam, nicht zuletzt aufgrund ihrer gesunden Portion Selbstironie. Gerade ihre Einstellung zum Thema Essen sorgt nicht nur für den ein oder anderen lustigen Kommentar ihrerseits sondern ist auch absolut angenehm im Meer von Protagonistinnen, die ein negatives Bild ihres Körpers haben und sich kaum erlauben, Essen zu genießen.
Sie ist eine selbstbewusste und unabhängige Frau und in der Lage deutlich zu machen, was sie will und was ihr passt oder nicht, was ebenfalls nicht selbstverständlich für Hauptfiguren aber ein gutes Vorbild für die Leser*innen ist.

Die Entwicklungen in Rachels Liebesleben fand ich allerdings häufig nicht nachvollziehbar. Zu Beginn des Buches, der einige Monate nach dem Ende von „Barfuß durch die Nacht“ einsetzt, ist sie in einer Beziehung mit Nick, einem Kollegen ihres Bruders Jacob. Nick ist ein lieber und zuvorkommender Kerl, aber auch total langweilig und ich konnte nicht so richtig verstehen, wieso Rachel mit ihm zusammen war. Ich hatte das Gefühl, dass die ganze Figur nur entwickelt wurde, damit ihre Beziehung wegen Rachels noch existierender Gefühle für Connor in Konflikt geraten kann, was leider ein häufiges Klischee in Liebesgeschichten ist.

Auch den erneuten Kontakt zu Connor fand ich nicht mehr so reizvoll und romantisch wie im ersten Band, denn Connor, der Rachel unbedingt zurück will und ihr beweisen will, dass er sich geändert hat, war mir zu aufdringlich. Meiner Meinung nach hat er ihr Privatleben und ihre Zurückweisungen nicht genug akzeptiert und sie sich nicht genug gegen sein Verhalten gewehrt, was ich sehr schade fand. Andererseits fand ich es auch unverständlich, wieso Rachel, wo sie doch Connor nie wiedersehen will, ausgerechnet mit zwei seiner Freundinnen zusammenzieht.
Auch konnte ich nicht mehr nachvollziehen, was Connor eigentlich an Rachel findet und andersrum, da bei ihm außer körperlicher Anziehung, seiner Reue und ein paar neuen Infos über seine Vergangenheit keine außergewöhnlichen Charaktereigenschaften erkennbar sind.
Die meisten ihrer Begegnungen sind nervige Hin und Hers zwischen Ablehnung von Rachels Seite aufgrund ihrer schmerzlichen Erlebnisse und der Erkenntnis, dass sie dennoch noch Gefühle für Connor hat, was auf Dauer repetitiv wird.


Fazit

Rachel ist mit ihrem tollen Humor und ihrer unabhängigen Art weiterhin eine tolle Hauptfigur, doch das viele Hin und Her mit Connor, der mir in diesem Band zu aufdringlich war, hat mich leider etwas genervt.

Cover des Buches Affections 1: Barfuß durch die Nacht (ISBN: 9783958695504)
Lovinbooks4evers avatar

Rezension zu "Affections 1: Barfuß durch die Nacht" von Katie Kling

Lovinbooks4ever
Barfuß durch die Nacht

Der Klappentext des Buchs hat mich total angesprochen und ich habe mich schon sehr auf die Geschichte von Rachel und Connor gefreut.

Rachel war mir am Anfang leider etwas suspekt. Sie hat es wahrlich nicht leicht mit ihrer herrischen Mutter und lebt auch noch im Schatten ihrer Schwester. Diese Kombi ist wohl echt schwer für sie und sie lebt quasi wie ein Duckmäuschen. Ihre Mutter hat mich echt genervt, aber das sie sich auch so gar nicht gegen sie durchgesetzt hat, hat mich fast noch mehr genervt. Zum Glück legt Rachel aber eine grandiose Entwicklung hin. Sie entwickelt sich tatsächlich zu einer starken, jungen Frau.

Connor war für mich eher oberflächlich dargestellt. Er hat jede Menge Geheimnisse und man verzweifelt schon ab und an an ihm. Aber er hat auch eine unglaublich sensible Seite an sich und ich konnte schon verstehen warum Rachel ihm verfallen ist. Dennoch hätte sein Charakter noch tiefgründiger dargestellt werden können. Neben Rachel verblasste er eher etwas.

Ich muss einfach nochmal auf Rachel’s Mutter zu sprechen kommen. Diese Frau hat mich so sehr aufgeregt. Natürlich liebt man seine Familie mit allen Fehlern und Ecken und Kanten. Aber diese Frau hätte mich persönlich echt fertig gemacht und ich wäre als Tochter bestimmt auf Abstand gegangen. Auf ziemlich großen Abstand sogar.

Die Story habe ich als spannend empfungen. Katie Kling weiß, wie man Spannung und Drama miteinander vermischt und mit einem Hauch von Erotik garniert. Echt toll! Dabei ist ihr Schreibstil sehr locker und die Seiten fliegen nur so dahin. Ich habe mich keinster Weise gelangweilt gefühlt und wollte immer wissen, was als nächstes passieren würde.

[faz]

Ein toller Auftakt. Ich habe mich super unterhalten gefühlt. Lediglich die Charaktere haben an manchen Punkten leichte Schwächen. Aber das habe ich im Nachhinein nicht als besonders dramatisch empfunden.

4 von 5 Punkten

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks