Katie Schweitzer

Lebenslauf

"Du hast eine viel zu blühende Fantasie!" Mit dieser Bemerkung beendete Katie Schweitzers Deutschlehrerin ihre Schriftstellerkarriere, bevor sie beginnen konnte. Das ist mehr als fünfzig Jahre her. Erst seit sieben Jahren schreibt sie Kurzgeschichten, die sie öffentlich vorliest. Einzelne Geschichten wurden in Zeitschriften und einer Anthologie abgedruckt. Ein Roman-Entwurf schlummert in einer Schublade. Kostproben ihrer fantasievollen Kurzgeschichten sind in ihrem neuesten Band "Raben vergessen nicht" zu lesen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katie Schweitzer

Cover des Buches Raben vergessen nicht (ISBN: 9783839170557)

Raben vergessen nicht

 (3)
Erschienen am 28.12.2016

Neue Rezensionen zu Katie Schweitzer

Cover des Buches Raben vergessen nicht (ISBN: B01D0PJVN8)
Booky-72s avatar

Rezension zu "Raben vergessen nicht" von Christine Bendik

Raben vergessen nicht
Booky-72vor 7 Jahren

Kurzgeschichten für zwischendurch sind auch ganz nett. Und auch diese haben mich überzeugt. Hier geht es um die wichtigsten Dinge im Leben – Liebe, Glück und vor allem Freundschaft.

Besonders der Schreibstil der beiden Autorinnen hat mir gut gelegen, ich wurde gut unterhalten. Manche der Geschichten regen tatsächlich zum Nachdenken an und können gern auch zweimal gelesen werden. Kam bei der einen Geschichte etwas Gruselstimmung auf, war eine andere wiederum sehr humorig.

Alles in allem eine bunte Sammlung, die für jeden die richtige Geschichte bereithält und 4 gute Sterne bekommt

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Raben vergessen nicht (ISBN: B01D0PJVN8)
danzlmoidls avatar

Rezension zu "Raben vergessen nicht" von Christine Bendik

Raben vergessen nicht
danzlmoidlvor 7 Jahren

Inhalt:
Seine Gestalt hob sich wie ein Scherenschnitt vor dem schwarzgelben Hintergrund ab. Mit einer Hand hielt er sich am Mastgestänge fest, mit der anderen Hand winkte er, drehte sich zu unserer Erleichterung um und schien absteigen zu wollen. Plötzlich waren sie da, die schwarzen Vögel. Der Geschichtenband „Raben vergessen nicht“ spannt einen Bogen von Krimi und Thrill bis Romantik und entführt den Leser auf eine spannende Reise in die Welt menschlicher Abgründe. Zwischen Frankfurt und Afrika ringen in den fünfzehn Storys – wie im richtigen Leben – Menschen um Liebe, Freundschaft und Glück.

Meine Meinung:
Kurzgeschichten sind eigentlich so gar nicht meine Baustelle, aber basierend auf eine Bitte, hab ich mich der Herausforderung gestellt und dieses Buch in die Hand genommen.

Hier haben wir es mit 15 Geschichten von Christine Bendik und Katie Schweitzer zu tun. Christine Bendik kannte ich schon von zwei anderen Büchern, weshalb ich schon ungefähr wusste, worauf ich mich einlasse.

Schwarzer Humor, das ist es, was wir hier vorfinden. Teilweise sind die Geschichten so gut geschrieben, dass man Gänsehaut bekommt. Man fühlt sich, als wäre man live dabei, wobei man das eigentlich gar nicht sein möchte, so skuril und teilweise schrecklich sind die Situationen.

Aber genau das macht dieses Buch aus. Man fühlt sich trotz "schlimmer" Geschichten wohl, der Schreibstil ist wirklich gut gelungen und die Enden der Geschichten absolut nicht vorhersehbar.

Ich habe mich definitiv gut unterhalten gefühlt. Meine Einstellung zu Kurzgeschichten konnte definitiv ein wenig geändert werden, wobei ich auch in Zukunft wohl eher nicht "selbstständig" auf eine Sammlung dieser Art zugehen werde. Es war auf jeden Fall eine nette Erfahrung mit gutem Unterhaltungswet.

Fazit:
Wer Kurzgeschichten mag, ist hier gut aufgehoben. Auch Gegner sollten das Experiment wagen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Raben vergessen nicht (ISBN: B01D0PJVN8)
Anteks avatar

Rezension zu "Raben vergessen nicht" von Christine Bendik

Rabenschwarze Short Storys
Antekvor 7 Jahren

Ich bin eigentlich nicht der typische Leser von Kurzgeschichten, aber da mich Christine Bendik ihrem Krimi „Belzebub“ wirklich sehr gut unterhalten hat, war ich sehr gespannt auf diese Sammlung, die sie gemeinsam mit Katie Schweitzer geschrieben hat.

Passend zum sehr gelungenen Cover  findet man auf übersichtlichen 107 Seiten fünfzehn bunt gemischte, rabenschwarze Storys, die mich sehr gut unterhalten haben, ideal für den kleinen Lesehunger zwischendurch. Allerdings nicht unbedingt als Gute Nacht Geschichte geeignet, zumindest wenn man schwache Nerven hat.

Es sind einige Kurzkrimis mit dabei, die einem so richtig Gänsehaut bereiten. „Wilde Wichtelweiber“, einer davon, gehört zu meinen Favoriten. Ich war wirklich begeistert, wie man auf so wenigen Seiten so viel Krimifeeling aufbauen, gekonnt Finten legen und dabei auch noch Gänsehaut schaffen kann. Auch keine der anderen Krimigeschichten war zu leicht zu durchschauen. Bei den meisten wurde dabei zusätzlich tolle Atmosphäre aufgebaut und die Gefühlsebene kam nicht zu kurz, wie z.B. in „Für Schwiegersö(h)ne verboten“, die mit einem besonders tragischen Ende aufwarten kann. Sogar schmunzeln darf man bei einigen und sei es nur darüber, wie Susi aus „Skandal um Susi“ von ihren Erfahrungen an der Sexhotline berichtet.

Aber in der Sammlung finden sich nicht nur Krimis. Manchmal führen auch unglückliche Zufälle dazu, dass eine Geschichte tödlich endet, Spannung, Mitleid oder Betroffenheit sind dabei inbegriffen. Unter den natürlichen Todesfällen hat mir „Komplementärfarben“, die Story, die die reiche Erbtante bzw. die Gier so gekonnt darstellt und dabei so richtig für Schadenfreude sorgt, am besten gefallen.

Nicht immer muss jemand sterben, einige Storys kommen auch völlig ohne Tote aus. So hat mir „Warte im Philles auf mich“ durch Gänsehautfeeling, das völlig überraschende Ende und die Garantie für den lauten Lacher, wirklich super gut gefallen. Aber auch "Flamingos im Okavango-Delta", bei der es um die Pflege eines Angehörigen geht, war klasse. Einige Geschichten muss man aufmerksam und vielleicht auch ein bisschen zwischen den Zeilen lesen, wie z.B. „Gefangen“, die für mich im Nachhinein betrachtet den Titel Gefangen in der Sucht bekommen hat.

Alles in allem eine bunte Sammlung, bei der sich wirkliche Schätze an Kurzgeschichten finden lassen. Die allermeisten Storys haben mir sehr gut gefallen. Auch wenn sich vielleicht die eine oder andere Geschichte dazwischen geschlichen hat, die mich nicht völlig überzeugt hat, bietet „Raben vergessen nicht“ für mich eine sehr gute Trefferquote für eine solche Anthologie und deshalb vergebe ich auch noch 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks