Katja "LibbyReads" Kober

 4,7 Sterne bei 61 Bewertungen

Alle Bücher von Katja "LibbyReads" Kober

Cover des Buches Chaosprinz Band 1 (ISBN: 9783942451826)

Chaosprinz Band 1

(31)
Erschienen am 28.03.2013
Cover des Buches Chaosprinz Band 2 (ISBN: 9783942451888)

Chaosprinz Band 2

(30)
Erschienen am 04.04.2013

Neue Rezensionen zu Katja "LibbyReads" Kober

Cover des Buches Chaosprinz Band 2 (ISBN: 9783942451888)
Makarias avatar

Rezension zu "Chaosprinz Band 2" von Katja "LibbyReads" Kober

Makaria
Klasse!

Hier sieht man Alex auf dem Cover. Das Buch ist ernster als der erste Teil und bezeugt damit Tobis Reifeprozess. Er ist nämlich auch hier derjenige, der von der Autorin begleitet wird. Er erzählt personal. Alex steckt in einem ewigen Kampf fest, sich den Normen der Gesellschaft zu beugen oder doch lieber die Liebe zu wählen - und Tobi, vielleicht. Zwischen den beiden gibt es oft Missverständnisse.

 

Wie für Teil eins gilt: Super Buch! Unbedingt lesen!

Cover des Buches Chaosprinz Band 2 (ISBN: 9783942451888)
Korikos avatar

Rezension zu "Chaosprinz Band 2" von Katja "LibbyReads" Kober

Koriko
Amüsante Geschichte mit tollen Charakteren

Story:
Direkt an seinem 18. Geburtstag offenbart Tobias‘ Mutter ihrem Sohn, dass sie sich ein Leben in Ostafrika aufbauen und dort armen Kindern helfen will. Da Tobias Deutschland auf keinen Fall verlassen will, bleibt für ihn nur die Möglichkeit zu seinem Vater zu ziehen, mit dem er seit 15 Jahren keinen Kontakt hatte. So siedelt er von Hamburg nach München und lernt dort seine neue Familie kennen – seine neue Mutter, seinen unnahbaren Vater, die Zwillinge Emma und Tim und seine Stiefgeschwister Maria und Alex. Doch so schön sich Tobias sein neues Leben ausgemalt hat, so schwer fällt es ihm in der reichen Familie und in München einen Platz zu finden. Zwar findet er schnell Freunde, doch nach und nach mutiert Alex zum Hauptproblem seiner Gefühls- und Gedankenwelt. Als seine Liebe erwidert wird, wähnt er sich im siebten Himmel, doch Alex ist nicht bereit über seinen Schatten zu springen und das Bild des vorbildlichen Sohnes und Schülers zu zerstören. Für Tobias beginnt ein nervenzerreißendes Auf und Ab, bei dem er selbst erwachsen werden muss.

Eigene Meinung:
„Chaosprinz“ ist in gewisser Weise das Debüt der Autorin Katja Kober, wenngleich beim Cursed Verlag die Romane „Harlekin“ und „Männerheld“ vorher erschienen sind. Das liegt vor allem daran, dass „Chaosprinz“ zunächst nur online erschienen ist und eine Veröffentlichung erst später in Frage kam, nachdem die Rufe der Fans nach einer Veröffentlichung in Buchform immer lauter wurden. So hat der Verlag die fast 1.200 Seiten starke Geschichte in zwei Romane gepackt, die in einem hübschen Schuber daher kommen. So fällt „Chaosprinz“ schon optisch ein wenig aus der Reihe, da er wesentlich umfangreicher ist, als die gängigen Romane des Gay Romance Genres.

Inhaltlich präsentiert die Autorin eine Liebesgeschichte, die ganz im Stil einer Soap Opera gehalten ist. „Chaosprinz“ ist eine typische Alltagsstory mit viel Drama, Herzschmerz, Romantik und Comedy. Das mag auf den ersten Blick langweilig erscheinen, entpuppt sich jedoch als sehr unterhaltsame und witzige Lektüre, die man gerne liest und die durchaus Spaß macht. Hin und wieder ziehen sich einige Passagen ein wenig, da Katja Kober ein Talent hat einige Szenen wirklich episch lang zu beschreiben und Tobias‘ Gedanken sehr ausführlich zu beschreiben. Das hat natürlich den Vorteil, dass man ihn sehr gut kennenlernt und sich wirklich gut in ihn hineinversetzen kann. Dennoch hätte man einige Passagen durchaus straffen können, denn 1.200 Seiten sind schon ein ordentlicher „Klöpper“, den man nicht an einem Tag liest.

Das liegt vor allem an den liebenswerten, lebendigen Charakteren, die Katja Kober erschaffen hat. Tobias ist ein herzensguter, manchmal etwas kindischer Chaot, den man schnell ins Herz schließt und dessen Geschichte man gerne mitverfolgt. Man kann sich sehr gut mit ihm identifizieren, bekommt immer seine Gedanken du Gefühle mit und teilt mit ihm gute, wie schlechte Momente. Auch die übrigen Figuren (und davon gibt es eine Menge) haben Hand und Fuß. Positiv ist, dass sich die Autorin nicht nur auf Tobi und Alex konzentriert, sondern nach und nach gut zwanzig Figuren einführt, die alle für den Fortlauf der Handlung wichtig sind. Seien es Tobias‘ Schulfreunde Elena, Lena und Martin, deren Probleme und Liebesleben ebenfalls in die Geschichte eingeflochten werden, oder die skurrile Patchwork Familie, die sich im Laufe der Zeit bildet und für eine gute Portion Dramatik und Action sorgen – es macht einfach Spaß sie beim Lesen kennenzulernen. Dabei bleiben die Figuren stets realistisch: Tobias‘ Schulfreunde haben die üblichen Probleme und Hobbies von Jugendlichen in dem Alter: Party, Liebe und Schule, während die Sorgen der Erwachsenen auf einer ganz anderen Ebene liegen.

Eine besondere Position nehmen dabei Tobias‘ schwule Freunde Manu und Marc ein, wobei gerade Letzterer schnell zu Tobias‘ schlechtem Gewissen, bestem Freund und Seelengefährten in einem mutiert, was mehr als einmal für witzige und amüsante Szenen sorgt. Auch er und sein Partner Manu haben im Laufe der Geschichte mit Problemen zu kämpfen, die man durch Tobias‘ Augen miterlebt.
Katja Kober hat einen sehr leichten, lockeren Stil, der wunderbar zur Geschichte und den Figuren passt. Der Roman ist in der ersten Person Präsens geschrieben, was nicht jedermanns Sache sein mag, doch schnell eine Bindung zu Tobias aufbaut, da alles aus seiner Sicht erzählt wird. Man lernt ihn dadurch sehr gut kennen, was nicht bedeutet, dass die Autorin ihre anderen Figuren vergisst. So zeigt sie immer wieder, dass die Perspektive und die Meinungswelt ihres Protagonisten nicht immer das einzig Wahre ist und andere Menschen dieselbe Situation anders bewerten können. Auf diesem Weg lernt nicht nur Tobi die Sichtweise und Gefühle der anderen Figuren kennen, sondern auch der Leser, was gerade den Charakteren eine unglaubliche Dreidimensionalität verhält. So glaubt man oftmals Tobias sei in der Position des Opfers, bis man die Hintergründe und Sichtweise seiner Freunde oder seiner Familie kennenlernt.

Neben der guten Charakterisierung hat Katja Kober ein Händchen für Humor und witzige Szenen. Mehr als einmal sorgt sie für Lacher und gerade die Comedy-Elemente (die zumeist auf Tobias‘ ungestüme und direkte Art zurückzuführen sind) machen „Chaosprinz“ so lesenswert. Es ist trotz seines Umfangs und allem Hin und Her zwischen Tobias und Alex unterhaltsam und amüsant. Es macht einfach Spaß und eignet sich perfekt für tristere Tage, in denen man sich nach lustiger Abwechslung sehnt.

Fazit:
Mit viel Witz, Charme und einem Haufen sympathischer Charakter gelingt Katja Kober ein schöner, lesenswerter Roman, in dem weder die Liebe, noch die vielen Probleme der handelnden Figuren zu kurz kommen. „Chaosprinz“ ist eine gelungene, mitreißende Soap Opera, in die man dank des liebenswerten Helden Tobias schnell eintauchen kann und dessen chaotisches Leben man sehr gern mitverfolgt. Wer romantische, witzige Bücher mag und vor dem Umfang von 1.200 Seiten nicht zurückschreckt, sollte einen Blick riskieren. Es lohnt sich.

Cover des Buches Chaosprinz Band 2 (ISBN: B00C7YW1AY)
JulesBs avatar

Rezension zu "Chaosprinz Band 2" von Katja "LibbyReads" Kober

JulesB
Rezension zu "Chaosprinz" von Katja Kober

Die Wogen haben sich langsam aber sicher etwas geglättet und das Verhätnix dass Tobais zu Alex hat, wirft immer wieder fragen auf und ist auch sonst recht chaotisch.
Obwohl Alex immer wieder Interesse an ihm zeigt, scheint er es nicht für nötig zu halten, auch nur in irgendeiner Weise zu ihrer Beziehung zu stehen - die irgendwie auch noch gar nicht wirklich eine ist.
Und dann spitzt sich auch noch ein Familiendrama zu und Tobias muss sich noch ganz anderen Problemen stellen, als nur seiner chaotischen Liebesbeziehung mit Alex.

Trotz der vielen Seiten, ist die Story durchweg spannend und egal ob man auf Lovestory oder eher auf einige Dramen des Lebens steht - man bekommt hier von allem etwas!
Obwohl die Story natürlch irgendwie süß und vielleicht auch ein wenig unrealisitisch ist, lohnt es sich dennoch, sie zu lesen. Und man hat auch noch wirklich lange was davon - was ich besonders gut finde.
Schön sind auch die Zeichnungen. Diesmal sogar farbige!

Eine ausführlichere Rezension findet ihr auf:
www.julesbunteweltderbuecher.blogspot.de

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 47 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks