Katja Brügger

 3,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Liebestöter.

Lebenslauf

Katja Brügger wurde 1959 in Hameln geboren und schloss ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg ab. Sie ist als Hörspiel- und Synchronsprecherin in zahlreichen Serien und Filmen zu hören.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katja Brügger

Cover des Buches Liebestöter (ISBN: 9783865321336)

Liebestöter

 (2)
Erschienen am 12.05.2009
Cover des Buches Fata Morgana (ISBN: 9783899407884)

Fata Morgana

 (17)
Erschienen am 16.10.2006
Cover des Buches Gespensterjäger in großer Gefahr (ISBN: 9783833726293)

Gespensterjäger in großer Gefahr

 (8)
Erschienen am 25.11.2010
Cover des Buches Fünf Miss Marple Krimis (ISBN: 9783867172691)

Fünf Miss Marple Krimis

 (3)
Erschienen am 23.05.2008
Cover des Buches Als Michel eine Heldentat vollbrachte (ISBN: 9783837394092)

Als Michel eine Heldentat vollbrachte

 (0)
Erschienen am 12.05.2023

Neue Rezensionen zu Katja Brügger

Cover des Buches Fata Morgana (ISBN: 9783899407884)
Soerens avatar

Rezension zu "Fata Morgana" von Agatha Christie

Schleppender Anfang und nicht besonders spannend
Soerenvor 3 Monaten

Nachdem Miss Marple von ihrer Jugendfreundin Ruth Van Rydock von merkwürdigen Vorfällen in einem Internat für schwer erziehbare Jugendliche erfährt, reist die alte Dame sofort zu dem dortigen viktorianischen Anwesen Stonygates, um nach dem Rechten zu sehen. Sie bemerkt dort jede Menge Lug und Missgunst. Doch es dauert nicht lang, bis auch der erste Tote gefunden wird. Zusammen mit Inspektor Curry von der Polizei untersucht sie den Fall. Noch während sie dabei sind, kommen weitere Menschen ums Leben.
„Fata Morgana” ist der 43. Kriminalroman von Agatha Christie und der fünfte mit Miss Marple in der Hauptrolle. Die alte Dame hält sich bewohnt im Hintergrund und greift nur selten aktiv ins Geschehen ein. Das erhöht nicht unbedingt die Spannung, ebenso dass die Geschichte nur äußerst schleppend in Gang gerät und es danach nur jede Menge hin und her zwischen den Bewohnern des Anwesens gibt. Daher hat mir dieser Roman nicht ganz so zugesagt.
Die ungekürzte Hörbuchfassung geht 5h48min und wird von Ursula Illert gelesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fata Morgana (ISBN: 9783899407884)
B

Rezension zu "Fata Morgana" von Agatha Christie

Fata Morgana
Booklover246vor 7 Jahren

Erscheinungstermin:
16. Oktober 2006
Gekürzte Lesung
Gelesen von Katja Brügger

Inhalt:
Obwohl Miss Marple ihre Jugendfreundin Carrie Louise besucht, um nach dem Rechten zu sehen, kann sie drei Morde nicht verhindern. Und außerdem - versucht da wirklich jemand, Carrie Louise langsam zu vergiften? Erst nach und nach gelingt es der Meisterdetektivin, die schicksalhaften Ereignisse zu durchschauen ...
(3 CDs, Laufzeit: 3h 1min)

Das Cover:
Das Cover ist in Blau gehalten und man sieht im Vordergrund eine Gestalt und im Hintergrund ein Anwesen. Mir gefällt das Cover sehr gut und ich finde es passt auch gut zur Geschichte.

Meine Meinung:
Schon zu Anfang des Hörbuch wird dem Leser eine etwas komplizierte Familiengeschichte mit unglaublich viele Charakteren präsentiert. Alles wirkt sehr verwirrend jedoch schafft es die Schriftstellerin, dennoch einen guten Überblick zu geben und die Figuren gut zu beschreiben. Auch bekommen die Charaktere die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und auch mehrere Facetten ihrer Persönlichkeit zu zeigen.

Die Stimme der Sprecherin ist angenehm zu hören.

"Fata Morgana" hat sowohl das klassisch englische Flair der Agatha Christie Romane aber bietet dieses Mal auch überraschende Elemente. So viel sei verraten in diesem Roman lautet die Devise nichts ist wie es scheint.

Wer am Ende der Mörder ist lässt sich zwar erahnen jedoch nicht hundertprozentig feststellen.

Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es am Anfang mit den vielen Charakteren verwirrend ist jedoch kommt man gut in die Geschichte hinein und behält gut den Überblick. Die Geschichte ist spannend und ich freue mich schon mehr von Agatha Christie zu hören. Ich gebe dem Hörbuch 5 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fünf Miss Marple Krimis (ISBN: 9783867172691)
Buechergartens avatar

Rezension zu "Fünf Miss Marple Krimis" von Agatha Christie

Fand ich spannend und verzwickt!
Buechergartenvor 7 Jahren

Ich besitze dieses Hörbuch in der Ausgabe der „Fünf Miss Marple Krimis – Miss Marples Meisterstücke“ im Schuber. Die Cover sind dabei alle sehr schlicht gehalten, passen aber wundervoll zusammen und sind farblich und zusammen ein Blickfang!

Die Gesamtlaufzeit dieser Ausgaben beläuft sich auf 975 Minuten verteilt auf 15 CD’s – jeweils 3 CD’s pro Kriminalgeschichte. Allerdings ist auch vermerkt, dass es sich um gekürzte Lesungen handelt, was ich eigentlich nicht so gerne mag. Sehr gut an den Hörbüchern finde ich jedoch, dass die Tracks jeweils nur etwa. 5 Minuten lang sind, was den Wiedereinstieg erleichtert bzw. ein in der Geschichte zurückgehen und erneut hören.

---


DIE TOTE IN DER BIBLIOTHEK

INHALT:

Wie kommt eine Leiche in die Bibliothek der Bantrys? Weder der Colonel noch seine Frau kennen die Tote. So ruft Mrs. Bantry ihre Freundin Miss Marple zu Hilfe, die sich sofort auf Mörderjagd begibt. Bald ist die Leiche identifiziert und kurz darauf steht für Miss Marple auch das Motiv fest: Geld. Gemeinsam mit Mrs. Bantry quartiert sie sich im Majestic Hotel in Danemouth ein, wo sie den heimtückischen Mörder vermutet…

 

EIGENE MEINUNG:

„Die Tote in der Bibliothek“ zeigt auf dem Cover einen Frauenschuh und einen schwarzen Stuhl auf grünem Grund.

Dieses Hörbuch hatte ich mir aus dem Schuber als erstes ausgesucht und erst danach festgestellt, dass es nach „Mord im Pfarrhaus“ und einer Kurzgeschichtensammlung bereits den 3. Teil aus der Miss Marple-Reihe darstellt. Wie bei voran gegangenen Hörbüchern habe ich dieses eingelegt und gestartet. Das hat sich allerdings schnell als Fehler herausgestellt, da für mich wesentlich zu viele Personen zu schnell angesprochen/eingeführt wurden. Ich habe dann im Einleger nach einer Zusammenstellung der Personen gesucht und diese auch gefunden und kann es nur jedem Hörer, der die Geschichte bzw. die Personen noch nicht kennt, empfehlen dies vorher zu lesen. Außerdem befinden sich darin weitere interessante Informationen, auch über Agatha Christie bzw. die Sprecherin Traudel Sperber etc.

Die Personen in der Geschichte werden wie schon angesprochen relativ schnell eingeführt und von vielen konnte ich mir vom Aussehen her eher schlecht ein Bild machen. Miss Marple selbst sieht für mich aus wie in den verfilmten Krimis :) Ein Problem hatte ich auch bei den verschiedenen ermittelnden Beamten: Inspektor, Superintendent, Colonel, Constable – ich wusste nicht wer was war bzw. welche Rangfolge es gab etc.

Die Sprecherin hat es mir persönlich auch nicht so leicht gemacht, da ich die einzelnen Stimmlagen eher schlecht Personen zuordnen konnte. Jetzt wo ich bereits „Mord im Pfarrhaus“, gelesen von Hans Kremer, gehört habe muss ich sagen, dass mir seine Erzählweise besser gefallen hat.

Gelesen habe ich von Miss Marple bisher mehrere Bücher, was mir sehr gut gefallen hat. Hier im Hörbuch muss ich sagen war ich etwas enttäuscht als sie erst so richtig nach der kompletten ersten CD ins Spiel gekommen ist.

Die Ermittlungsarbeit selbst hat mir dann gut gefallen – Miss Marple hat einfach einen wunderbaren Charme! Auf die Lösung des Falles wäre ich selbst nicht gekommen, aber das miträtseln hat wirklich Spaß gemacht!

 

FAZIT:

Nach Anfangsschwierigkeiten mit der Sprecherin und den vielen handelnden Personen (im Einleger wird darunter sogar „ein Kaminvorleger“ erwähnt ;) ) habe ich das miträtseln wirklich genossen!

(4 Sterne)

---


MORD IM PFARRHAUS

INHALT:

Eine Menge Leute hätten gute Gründe, Colonel Protheroe ins Jenseits zu befördern. Und so melden sich auch gleich zwei potenzielle Mörder, als der Colonel erstochen im Haus des Pfarrers liegt. Alle weiteren Verdächtigen besitzen handfeste Alibis. Da kann nur Miss Marple dem trickreichen Mörder auf die Spur kommen.

 

EIGENE MEINUNG:

Das Cover von „Mord im Pfarrhaus“ zeigt ein Kreuz, stehende sowie abgeholzte Bäume und im Hintergrund das Pfarrhaus auf blutrotem Grund.

„Mord im Pfarrhaus“ wird von Hans Kremer gelesen. Wieder kann ich nur jedem Hörer empfehlen, der die Geschichte bzw. die Personen noch nicht kennt, vor Beginn des Hörbuches die Zusammenstellung der handelnden Personen im Einleger zu lesen, da viele Personen schnell eingeführt werden bzw. handeln. Außerdem befinden sich darin weitere interessante Informationen, auch über Agatha Christie bzw. den Sprecher etc.

Die Personen in der Geschichte werden wie schon angesprochen relativ schnell eingeführt und von vielen konnte ich mir vom Aussehen her eher schlecht ein Bild machen. Hierzu wird finde ich auch nicht wirklich viel beschrieben. Miss Marple selbst sieht für mich aus wie in den verfilmten Krimis :) Ein Problem hatte ich auch hier wieder bei den verschiedenen ermittelnden Beamten: Wachtmeister, Inspektor, Colonel – ich wusste nicht wer was war bzw. welche Rangfolge es gab etc. Sonst habe ich mich in diesem Fall mit den Personen schon etwas leichter getan, was wirklich auch daran liegt, dass ich hier vorher im Einleger nachgelesen hatte.

Der Fall war wirklich wieder mehr als verzwickt und Miss Marple tritt hier früher in Erscheinung als in „Die Tote in der Bibliothek“, was mich sehr gefreut hat. Meistens wurde aus der Sicht von Clement, dem Pfarrer der Gemeinde, erzählt und dies war wirklich angenehm und er sehr sympathisch! Besonders Miss Marples Charme und der ein oder andere humorige Satz haben wieder besonders viel Spaß gemacht! Ich habe mich mit der Sprecherleistung von Hans Kremer jedoch auch um einiges leichter getan als mit Traudel Sperber in „Die Tote in der Bibliothek“.

Dies ist ja der erste Fall aus der Miss Marple-Reihe und ich würde mich im Laufe der nächsten Hörbücher auch freuen so einigen Personen wieder zu begebenen. Mir hat es hier sehr gut gefallen wie irgendwann alles miteinander verknüpft wird und seinen Sinn ergibt – bis auf einen Zufall, der von Miss Marple gestattet wird ;) Selbst wäre ich erneut nicht auf die Lösung des Falles gekommen, man wird so geschickt hinters Licht geführt, schließt mit scheinbarer Logik doch verdächtige Personen aus und übersieht was Miss Marple mit ihrer Menschenkenntnis nie übersehen würde! :)

 

FAZIT:

Miss Marples ester Fall! Gute Sprechleistung von Hans Kremer, ein verzwickter Fall und eine wundervoll charmante Miss Marple!

(4 Sterne)

---


FATA MORGANA

INHALT:

Obwohl Miss Marple ihre Jugendfreundin Carrie Louise besucht, um nach dem Rechten zu sehen, kann sie nicht verhindern, dass sich auf dem alten Landsitz Stonygate die Ereignisse überschlagen. Versucht da wirklich jemand, Carrie Louise langsam zu vergiften? Erst nach und nach gelingt es der Meisterdetektivin, die schicksalhaften Ereignisse zu durchschauen…

 

EIGENE MEINUNG:

„Fatan Morgana“ zeigt auf dem Cover den alten Landsitz Stonygate im Hintergrund mit einem beleuchteten Fenster und davor eine Gestalt im langen Mantel, das Gesicht nicht zu erkennen, mit Blick auf das Gebäude.

„Fata Morgana“ wird von Katja Brügger gelesen. Auch hier die bereist genannte Empfehlung vor Beginn des Hörbuches die Zusammenstellung der handelnden Personen im Einleger zu lesen, da viele Personen schnell eingeführt werden bzw. handeln.

In diesem Fall gibt es wieder sehr viele Personen mit denen man klar kommen muss. Hier fand ich besonders schwierig, dass sie alle auch noch auf unterschiedlichste Arten zueinander gehören, verheiratet, Kinder, Adoptivkind, Enkelkind, mehrere Ehemänner plus Kinder. Es war auf jeden Fall gar nicht so einfach den Überblick zu behalten! ;)

Sehr schön fand ich, dass bei diesem 3. Hörspiel aus der Box nicht zu Beginn schon klar war worauf sich der Titel bezieht. Als mir dies im Hörbuch klar wurde musste ich richtig lächeln und habe mich gefreut! Überhaupt hat mir dieser Fall bisher fast am besten gefallen! Man kann Miss Marples Gehirnwindungen richtiggehend zuhören und ihren Ermittlungen und Schlussfolgerungen gut folgen!

In diesem Fall waren für mich auch die Gesetzeshüter nicht ganz so präsent wie in den ersten Fällen und Miss Marple schönerweise von Anfang an am Geschehen beteiligt. Ich selbst wäre mal wieder nicht auf die richtige Lösung gekommen, auch wenn ich dem Ganzen schon auf der Spur war! :)

 

FAZIT:

Ein toller Fall von Miss Marple, mit viel Spürsinn und Familienverwicklungen! Toll zum Miträtseln!

(4,5 Sterne)

---


16 UHR 50 AB PADDINGTON

INHALT:

Ein Mord, aber keine Leiche? Wo kein Opfer, da kein Täter! Und so nimmt niemand die Aussage einer netten, älteren Dame ernst, sie habe in einem vorbeifahrenden Zug einen Mord beobachtet. Niemand - bis auf die unverwüstliche Miss Marple, die sich unverzüglich daran macht, die Fäden zu entwirren und den Fall zu lösen.

 

EIGENE MEINUNG:

Das Cover von „16 Uhr 50 ab Paddington“ zeigt einen alten Landsitz im Hintergrund bei dem ein Fenster hell erleuchtet ist. Im Vordergrund sitzen auf einem alten, blatt- bzw. nadellosen Baum zwei Vögel. Alles ist wie immer in schwarz gehalten und diesmal mit einem Lilaton hinterlegt.

„16 Uhr 50 ab Paddington“ wird von Beate Himmelstoß gelesen und das wie ich finde sehr gut!! Wieder kann ich nur jedem Hörer empfehlen, der die Geschichte bzw. die Personen noch nicht kennt, vor Beginn des Hörbuches die Zusammenstellung der handelnden Personen im Einleger zu lesen, da viele Personen schnell eingeführt werden bzw. handeln. Wobei ich sagen muss, dass dies das Hörspiel war mit dem ich bisher am besten zurechtgekommen bin, allerdings ist es auch einer meiner Lieblingsfilme und ich kannte die Handlung somit schon. Im Einleger befinden sich außerdem weitere interessante Informationen, auch über Agatha Christie bzw. die Sprecherin etc.

In diesem Fall gibt es wieder einige Personen mit denen man klar kommen muss. Jedoch werden sie hier meiner Meinung nach besser beschrieben als in den Hörbüchern davor und wer zu wem in welchem Verhältnis steht ist auch nicht annähernd so kompliziert. :) Auch in diesem Fall waren für mich die Gesetzeshüter weniger präsent als in den ersten Fällen und Miss Marple schönerweise wieder von Anfang an am Geschehen beteiligt. Ich selbst wäre mal wieder nicht auf die richtige Lösung gekommen, aber ich liebe diesen Fall einfach über alles! :) Es war mein erster Film von Miss Marple den ich im Fernsehen gesehen habe und er hat sich mir regelrecht eingebrannt. Außerdem mag ich Lucy, die von Miss Marple in das alte Landhaus eingeschmuggelt wird, einfach unheimlich gerne! Sie ist spritzig, witzig und schlau. Außerdem kommt mit ihr eine genauso ehrliche Person wie Miss Marple ins Spiel – ebenso wie ein Funken Liebe! ;) Mir gefällt es auch wesentlich besser, wenn Miss Marple von ihr anstatt von zu vielen verschiedenen Polizeiangehörigen auf den Neusten Stand gebracht wird! Die Auflösung des Falles ist super und auf seine Art und Weise auch noch witzig! Zwei kleine Jungs und ein alter Greis bringen noch zusätzlich Spaß in die Geschichte! Ich bin also rundherum glücklich!

 

FAZIT:

Mein ABSOLUTER LIEBLINGSFALL von Miss Marple! Mit tollen Protagonisten, einem Schwenk in die Vergangenheit, einem Traumanfang, viel Spaß beim Miträtseln und einem furiosen Ende! :)

(5 Sterne)

---


BERTRAMS HOTEL

INHALT:

Miss Marple schwelgt in alten Erinnerungen und will ein paar ruhige Tage in Bertrams Hotel in London verbringen. Doch plötzlich verschwindet ein ehrenwerter Stammgast des Hotels: Kanonikus Pennyfather wollte zu einem Kongress nach Luzern, ist dort aber nie angekommen. Chief-Inspector Fred Davy bittet Miss Marple um Hilfe, hat sie doch den Verschwundenen zuletzt gesehen. Und schon bald sind sich die beiden Ermittler einig: die Idylle des komfortablen Hotels ist nur Fassade.

 

EIGENE MEINUNG:

„Betrams Hotel“ zeigt auf dem Cover wohl den Kanonikus mit Buch in Händen und Kette mit Kreuzanhänger um den Hals. Alles ist wie immer in schwarz bzw. weiß/hellem gelb gehalten und diesmal mit blau hinterlegt. 

„Betrams Hotel“ wird von Beate Himmelstoß gelesen und das wieder sehr gut!! Auch hier die bereist genannte Empfehlung vor Beginn des Hörbuches die Zusammenstellung der handelnden Personen im Einleger zu lesen, da viele Personen schnell eingeführt werden bzw. handeln. Wobei ich sagen muss, dass die vielen Personen in den Geschichten mir schon immer wieder ihre Probleme bereiten. Gerade die vielen verschiedenen Gesetzhüter machen es mir nicht immer leicht. Im Einleger befinden sich noch weitere interessante Informationen, auch über Agatha Christie bzw. die Sprecherin etc. 

Bei diesem Fall gefällt mir die Grundidee super gut – gerade die Familiengeschichte im Hintergrund ist spannend und lässt einen toll miträtseln wie es so weit gekommen ist! Außerdem hat diese Erzählung ganz klar einen guten Schuss an Dramatik! Ich mag ja Fälle besonders gerne in denen Miss Marple auch einen großen Anteil hat – ich würde sagen hier ist das weder ganz wenig, noch ganz viel. Nicht alle Personen sind sofort zu durchschauen und auf eine Leiche muss man etwas länger warten. Ich frage mich ob die Bücher schöner zu lesen/besser zu verstehen sind als diese gekürzten Hörbuchausgaben…?

Eine interessante Information ist vielleicht noch, dass in verschiedenen Quellen (wie zum Beispiel in der englischsprachigen Wikipedia) behauptet wird, dass sich Agatha Christie ihre Inspirationen im Londoner Browns Hotel geholt hat. ;)

 

FAZIT:

Ein wirklich interessanter und spannender Fall rund um Miss Marple – diesmal mit einer rätselhaften Familiengeschichte und einem mysteriösen Hotel im Hintergrund!

(4,5 Sterne)

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks