Katja Hildebrandt

 3,9 Sterne bei 195 Bewertungen

Lebenslauf

Katja Hildebrandt, geboren in Berlin, arbeitete viele Jahre als Lektorin in München, bevor es sie in die Heimat zurückzog, wo sie als freie Lektorin und Übersetzerin tätig ist. Wenn sie neben Familie und Arbeit Zeit findet, geht sie gerne joggen und Rad fahren oder faulenzt mit einem guten Buch und leckerem Kaffee, am liebsten in der Sonne am Meer.  

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katja Hildebrandt

Neue Rezensionen zu Katja Hildebrandt

Cover des Buches This Book Kills (ISBN: 9783551585448)
C

Rezension zu "This Book Kills" von Ravena Guron

CEMaDRo
Spannung hinter stilvollem Cover

In This Book Kills dreht sich alles um die ehrgeizige Schülerin Jess, die ein Stipendium an einer angesehenen Privatschule bekommen hat. Dort führt sie ein eher unauffälliges Leben - bis ein Schüler ermordet wird. Das Brisante: Der Mord scheint nach einer Geschichte verübt worden zu sein, die Jess selbst geschrieben hat. Plötzlich steht sie im Zentrum der Ermittlungen, während das gesamte Schulumfeld von Misstrauen, Lügen und Geheimnissen durchzogen ist. Jess versucht herauszufinden, wer wirklich hinter dem Mord steckt - und begibt sich selbst in große Gefahr. Was mich zuerst angesprochen hat war ganz klar das kreative Cover. Es ist mal was anderes und hebt sich von typischen Jugendthrillern ab - definitiv ein Eyecatcher im Regal. This Book Kills ist das erste Buch von Ravena Guron und ich war gespannt, was mich erwartet. Die Geschichte wird komplett aus der Ich-Perspektive von Jess erzählt, was dabei hilft, sich gut in sie hineinzuversetzen. Besonders gut gelungen fand ich die vielen Wendungen und Verdächtigungen - gerade wenn man dachte, man hätte den Täter enttarnt, kam eine neue Information, die alles wieder auf den Kopf stellte. Die Auflösung am Ende war ein richtiger Plottwist, allerdings für mich nicht ganz nachvollziehbar. Zwischendurch hatte das Buch so manche Längen, in den nicht viel passiert ist, aber insgesamt blieb die Spannung doch meistens erhalten. Neben der Mordermittlungen gab es auch eine kleine Romanze, die für zusätzliche Dynamik gesorgt hat, ohne vom Hauptplot abzulenken. This Book Kills ist ein gelungener Academy-Thriller für Jugendliche ab 13 Jahren - spannend, überraschend und mit einem Hauch Romantik. Trotz kleiner Schwächen ein empfehlenswertes Debüt, das Lust auf mehr von der Autorin macht. 4/5 STERNEN

Cover des Buches This Book Kills (ISBN: 9783551585448)
P

Rezension zu "This Book Kills" von Ravena Guron

Primrose24
Gute Charaktere, langweiliger Plot

Jess ist Stipendiatin an einer Eliteschule, die hauptsächlich von den Kindern der weißen Oberschicht besucht wird. Als Außenseiterin hat sie nur ihre Freundin Clem und ihre Liebe zum Schreiben, die ihr an langen Tagen Trost spenden. Doch als einer der Schüler ermordet wird, wird Jess ungewollt in die Geschehnisse hineingezogen. Denn der Mord wurde auf die gleiche Weise begangen, wie in ihrer letzten Kriminalgeschichte. Um ihr Stipendium nicht zu verlieren, beschließt Jess sich in die Ermittlungen einzumischen und stellt bald fest, dass es einige Schüler gibt, die ein Motiv hatten, Hugh umzubringen. 

Der Anfang der Geschichte hat mir noch sehr gut gefallen, insbesondere was das Academy-Setting und unsere Protagonistin Jess betrifft. Jess ist eine Außenseiterin, die bis auf ihre Freundin Clem nur wenige soziale Kontakte hat. Sie ist jedoch auch schlau und kreativ, was ihr bei ihrem Hobby als Krimischriftstellerin zugutekommt. Auch die anderen Charaktere der Geschichte sind authentisch beschrieben. Ich bin sowohl von Summer als auch von Tommy ein großer Fan geworden. Leider mochte ich den detektivischen Aspekt der Geschichte überhaupt nicht. Ich finde es äußerst irreführend, dass auf dem Cover Jess als Konstrukteurin des perfekten Mordes bezeichnet wird, weshalb der Täter dieses Vorgehen übernommen hat. Die Tatwaffe ist zwar etwas außergewöhnlich, sonst hat der Täter jedoch nur ein absolut unnützes Detail aus Jess Geschichte übernommen. Ich habe absolut nicht verstanden, welche „Hilfe“ Jess dem Täter gewesen sein soll. Das hat die Story für mich ziemlich ad absurdum geführt. Wie in vielen solcher Geschichten ist die Polizei von Grund auf nutzlos, hier wurde zusätzlich noch ein Privatdetektiv engagiert, der ebenfalls keinerlei Qualifikation zu besitzen scheint. Schon unglaubwürdig, wo Hughs Familie doch so viel Geld besitzt. Auch Jess und ihre Ermittlungen geraten auf so viele Irrwege, dass sich die Handlung zwischenzeitlich ins Unendliche gezogen hat und auch die Auflösung war nicht wirklich überraschend. 

Insgesamt haben wir hier eine Jungendkriminalgeschichte mit netten und authentischen Charakteren, deren Plot mich jedoch nicht überzeugen konnte. 

Cover des Buches Game of Noctis - Spiel um dein Leben (ISBN: 9783551557582)
L

Rezension zu "Game of Noctis - Spiel um dein Leben" von Deva Fagan

leselockbuch
Welches Spiel wird gespielt?

In Dantessa wird jedes Jahr das Spiel "Game of Noctis" gespielt, in Erinnerung an das große Spiel der letzten Prinzessin gegen die Todesfee. Durch dieses Spiel wurde die Stadt von der Pest gerettet.
Doch bei diesen jährlichen Spielen spielt die Todesfee immer mit und wer gegen sie verliert, verliert sein Leben. Wer allerdings gewinnt, erhält viel Geld und einen hohen Rang. Mitspielen dürfen nur Teams, die sich vorab qualifizieren.
Dantessa erinnert mit seinen Kanälen sehr an Venedig. Das besondere an dieser Stadt: Rang und Geld erhält man durch tägliches Spielen - und Gewinnen. Ist Fortuna nicht hold und man verliert zu oft, landet man auf der Gesindeinsel und darf nicht mehr spielen, sondern arbeitet als Magd bzw. Knecht.
Das passiert Pias Großvater, ihrem einzigen Familienmitglied. Wenn sie ihn wieder ins Spiel bringen möchte, muss sie ihn freikaufen. Und dafür muss sie bei "Game of Noctis" teilnehmen.
Die Geschichte ist spannend, aber nicht allzu brutal bzw. blutrünstig. Man kann das Buch also guten Gewissens Kindern ab 10 empfehlen.
Der Weltenbau hat mir gut gefallen und auch, dass man so nach und nach etwas über sämtliche Teammitglieder der Seefüchse (Pias Team) erfahren hat.
Meine Lieblingsfigur ist die Todesfee - sie ist ganz anders, als erwartet.
Interessant auch der ernste Hintergrund des Ganzen: Es wird gut gezeigt, wie ungerecht diese Gesellschaftsordnung ist und wie die Privilegierten das System ausnutzen.
Spannender Lesestoff.

Gespräche aus der Community

Entdeckt mit dem New York Times-Bestseller "Die Davenports – Liebe und andere Vorfälle" von Krystal Marquis eine Liebes- und Familiengeschichte in der Black Community der Jahrhundertwende! Im Jahr 1910 werden die reichen Davenport-Töchter in die Gesellschaft eingeführt, während ein Dienstmädchen und ihre Freundin mit anderen Problemen zu kämpfen haben… So unterschiedlich die vier jungen Frauen auch sein mögen, sie sind alle auf der Suche nach der großen Liebe…

Wir suchen für unsere Premiere 50 Leser*innen, die das Buch lesen und auf LovelyBooks sowie mindestens 3 weiteren Seiten rezensieren.


454 BeiträgeVerlosung beendet
Marenpontmercys avatar
Letzter Beitrag von  Marenpontmercy

Liebe Leser*innen,

vielen Dank für die Rezensionen.

Hier noch einmal: Bitte über den Rezensionsbutton teilen. Dann ist es nicht nötig, die nochmal hier im Thread aufzulisten.

Danke!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 290 Bibliotheken

auf 61 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks