Katja Oskamp

 4,2 Sterne bei 120 Bewertungen
Autorin von Marzahn, mon amour, Marzahn, mon amour und weiteren Büchern.
Autorenbild von Katja Oskamp (©Paula Winkler)

Lebenslauf

Von Geschichten zum Schreiben inspiriert: Katja Oskamp wird 1970 in Leipzig geboren und wächst in Berlin auf. Für ihr Studium am Leipziger Literaturinstitut kehrt sie in ihre Geburtsstadt zurück, nach ihrem Abschluss in Theaterwissenschaften arbeitet sie am Volkstheater Rostock. Seit 2015 lebt und arbeitet Oskamp wieder in Berlin, im Ortsteil Marzahn als Literatin und Fußpflegerin.

Oskamps literarische Karriere beginnt mit der Kurzgeschichte „Rolf und Mucki und so weiter“, mit der sie beim MDR-Literaturwettbewerb im Jahr 2000 den zweiten Platz belegt. 2003 erscheint ihr erstes Buch, die Erzählsammlung „Halbschwimmer“, die von der Kritik gelobt wird. Ihren Debütroman veröffentlicht Oskamp ein paar Jahre später, 2007 mit „Die Staubfängerin“. Nach „Hellersdorfer Perle“ von 2010 verabschiedete sich Oskamp einige Zeit vom Schreiben und widmet sich ihrer Arbeit als Fußpflegerin. Dabei lernt sie jedoch viele Menschen und ihre Geschichten kennen, die sie inspirieren, wieder zu schreiben. 2019 erscheint als Folge dessen der Roman „Marzahn, mon amour“. Daneben schreibt Oskamp für verschiedene Zeitungen und Online-Medien.

Für ihr literarisches Werk ist Oskamp bereits mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Anna-Seghers-Preis und dem Rausischen Literaturpreis sowie mehreren Stipendien.

Alle Bücher von Katja Oskamp

Cover des Buches Marzahn, mon amour (ISBN: 9783446264144)

Marzahn, mon amour

 (50)
Erschienen am 22.07.2019
Cover des Buches Marzahn, mon amour (ISBN: 9783518471319)

Marzahn, mon amour

 (24)
Erschienen am 07.03.2021
Cover des Buches Hellersdorfer Perle (ISBN: 9783838723600)

Hellersdorfer Perle

 (6)
Erschienen am 01.12.2012
Cover des Buches Hellersdorfer Perle (ISBN: 9783746638287)

Hellersdorfer Perle

 (7)
Erschienen am 12.04.2021
Cover des Buches Halbschwimmer (ISBN: 9783833301483)

Halbschwimmer

 (7)
Erschienen am 01.07.2005
Cover des Buches Die Staubfängerin (ISBN: 9783250601111)

Die Staubfängerin

 (5)
Erschienen am 24.08.2007

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Katja Oskamp

Cover des Buches Marzahn, mon amour: Geschichten einer Fußpflegerin (ISBN: B07VB9V87D)
erdbeerliebe.s avatar

Rezension zu "Marzahn, mon amour: Geschichten einer Fußpflegerin" von Katja Oskamp

Die Füße Marzahns & ihre Geschichte
erdbeerliebe.vor 2 Monaten

"Man kann es überladen oder kitschig finden, diese künstlich glitzernden rosanen Dekorationen, doch vielleicht konzentriert wich die Schönheit der welt manchmal auf einen einzigen Fingernagel."

Katja Oskamp ist Schriftstellerin, doch ihr Herz zieht zu einer Veränderung in ihrem Leben. Sie macht eine Ausbildung zur Fußpflegerin. Dieses Buch erzählt die herzergreifenden und teilweise ironisch-lebensechten Geschichten ihrer Kunden & teilweise auch ihrer Kolleginnen die für sie längst eine Familie geworden sind.

Um ehrlich zu sein war dieses (Hör)Buch nicht das, was ich erwartet habe. Beim Durchblättern in einem Buchladen hatte ich knackig lustige Geschichten über Erlebnisse im Fußpflegesalon erwartet, reißerisch, witzig und mit Berliner Charme. Was ich bekam waren tiefgründige, berührende und zum Teil auch sehr traurige (oder ermunternde) Biografien und Erlebnisse von Katja selbst.

Mit einprägsam formulierten Worten schafft Katja einen fast schon poetischen Schreibstil wie ich ihn bei diesem Titel (& Cover) nicht erwartet hätte. Ich war erst etwas zögerlich ob ich denn weiterhören wollte, denn die Worte gingen mir teilweise wirklich sehr nahe. Doch dann konnte ich nicht aufhören weiter zu hören (das Hörbuch wird von ihr selbst vertont & es ist großartig). Ich bemerkte wie takt- und respektvoll die Schriftstellerin selbst gegenüber den Kunden war, die ihr nicht so positiv in Erinnerung geblieben sind. Jede Geschichte hat ihren eigenen Rythmus, ist auf ihre Art und Weise einfühlsam und rücksichtsvoll und brachte mich doch zum grübeln. Fast schon zärtlich erzählt sie von den KämpferInnen, Liebenden und Einsamen die sie in Marzahn trifft/traf.
Wenn ich etwas auszusetzen habe, dann wäre es nur eine kleine Prise Humor, die die manchmal schwermütige Thematik etwas auflockert. Ansonsten gibt es eine absolute Leseempfehlung an jede Person, die Interesse an Berliner Einwohnern & deren Geschichte hat.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Marzahn, mon amour (ISBN: 9783446264144)
C

Rezension zu "Marzahn, mon amour" von Katja Oskamp

Ein versöhnliches Buch über das Älterwerden
Christian_Fisvor 8 Monaten

Die Ich-Erzählerin ist zu Beginn in einer privaten und beruflichen Sinnkrise. «Mein Leben war fad geworden — das Kind flügge, der Mann krank, die Schreiberei, mit der ich es bisher verbracht hatte, mehr als fragwürdig.»

Sie lässt sich zur Fusspflegerin umschulen und arbeitet fortan in einem Kosmetikstudio in Berlin-Marzahn. Ihre Kunden sind vornehmlich alte, einsame und unbeachtete Menschen. Sie zeichnet die Portraits ihrer Kunden mit grosser Anteilnahme, amüsant und berührend zugleich, nicht von oben herab sondern von den Füssen her.

Die Erzählerin überwindet die mittleren, verschwommenen Jahre, in denen «du dich ratlos um dich selbst drehst». «Du bist dermassen unsichtbar in deiner weissen Kleidung vor den weissen Wänden des Fusspflegeraums, dass du dich unbemerkt in deinen bunten Kunden spiegeln kannst, wenn sie auf dem pinkfarbenen Thron sitzen». «Meine Liebe ist flüssig geworden und passt in die unwahrscheinlichsten Zwischenräume. Das Bittere, das ich vor mir hertrug, ist verschwunden und mit ihm der letzte Rest jugendlicher Arroganz. An ihrer statt registriere ich eine beginnende Altersmilde, die zuweilen in einen leisen Hang zum Kitsch mündet […]. Ist mir egal. Es sieht mich ja keiner.»

Ein versöhnliches Buch über das Älterwerden. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Marzahn, mon amour (ISBN: 9783446264144)
Jorokas avatar

Rezension zu "Marzahn, mon amour" von Katja Oskamp

Berlin Marzahn
Jorokavor 9 Monaten

Die Grundidee des Buches ist so einfach wie einnehmend: Eine Fußpflegerin erzählt aus ihrem Alltag und aus dem Leben von den (meist älteren) Menschen, die sie aufsuchen. Da ist es nur von Vorteil, dass sie des Schreibens mächtig ist. Es handelt sich für sie sozusagen um eine Art „Umschulung“, da sie im ersten Beruf als Schriftstellerin arbeitete.


Katja Oskamp gelingt es, unaufdringlich und trotzdem nahe sich ihrem Klientel zu widmen. Wir bekommen Bilder von dem Leben einzelner Bewohner aus den Hochhäusern und werden angeregt uns über die eigenen Wünsche und Ziele klarer zu werden, denn all zu schnell ist mal alt, gebrechlich und kommt nicht mehr selber runter zu seinen Füßen.


Fazit: Manchmal sind es die unspektakulären Geschichten, die etwas zu erzählen haben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

Zum Thema
99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Zusätzliche Informationen

Katja Oskamp im Netz:

Community-Statistik

in 172 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks