Cover des Buches Verloren: Schneewittchen und das MC Biest (MC Sons of Ragnarök 1) (ISBN: B0DJDG7ZZD)

Leserunde zu "Verloren: Schneewittchen und das MC Biest (MC Sons of Ragnarök 1)" von Katlyn S. Coen und Katharina Münz

42x zu gewinnen
Verlosung beendet

Nachdem ihre mütterliche Freundin ausgewandert ist, eröffnet die vierundzwanzigjährige Annika einen Kosmetiksalon in einer Kleinstadt. Dabei laufen die alleinerziehende Mutter und ihr zweijähriger Sohn wiederholt einem furchterregenden MC Biker über den Weg, den der kleine Finn zu Annikas Entsetzen auf Anhieb ins Herz schließt.

Trügt sie ihr Gefühl, dass er alles andere als blendende Absichten hat?

Autorenbild von Katlyn S. Coen (©StockSnap)

Über Katlyn S. Coen

Katlyn S. Coen ist das Pseudonym einer bekannten deutschen Autorin, die auf Veröffentlichungen im zweistelligen Bereich via Verlag sowie im Selfpublishing (SP) zurückblicken kann. Katlyn S. Coen lebt mit ihrem Partner im Süden Deutschlands. Das Pseudonym-Debüt "From Lockdown to Love" ist ihr Herzensprojekt. 



Autorenbild von Katharina Münz (©privat)

Über Katharina Münz

1968 im romantischen Heidelberg geboren, worauf sie ihr Faible für Geschichten mit romantischem Einschlag zurückführt, auch wenn sie dafür mit dem Hochdeutschen bisweilen hadert. Sie liebt den Frühling im Süden, den Sommer im Norden, den Herbst an sich und schneereiche Winter. Mit ihrem Mann lebt sie in einem Haus voller zwei- und vierbeiniger Kinder. Inmitten dieses Trubels öffnen ihr Bücher willkommene Tore in andere Welten, Zeiten und Köpfe. Mit ihrem Roman Die 13. Jungfrau entführt sie ihre Leserinnen und Leser ins Frühmittelalter. Nicht ganz so ernsthafte Fakten: * die vierbeinigen Kinder sind - lang lebe das Autorenklischee - natürlich Katzen * meine Schreibgruppe ist zwar namenlos aber dafür umso inspirierender für mich * um die Plausibilität von Kampfszenen zu überprüfen, habe ich mich mit meinen Söhnen (Holz)Schwerter schwingend auf dem Wohnzimmerboden gewälzt (Autsch!) * in Anlehnung an meine Großmutter weigere ich mich standhaft, mich so alt zu fühlen wie ich bin * ich bin süchtig nach Kaffee, gehe trotz exzessiven Gebrauchs von Fusselrollen immer mit einem verschiedenfarbigen Potpourri von Katzenhaaren aus dem Haus und habe den besten Ehemann von allen: Meinen


Cover des Buches Verloren: Schneewittchen und das MC Biest (MC Sons of Ragnarök 1) (ISBN: B0DJDG7ZZD)

Verloren: Schneewittchen und das MC Biest (MC Sons of Ragnarök 1)

Es ist kein Märchen. Aber es könnte eines werden. Jedenfalls, sofern der Präsident des MC Sons of Ragnarök das Sagen hat.

Wie das Licht einer Straßenlaterne einen Nachtfalter, so zieht mich die zarte Gestalt auf dem dunklen, menschenleeren Supermarktparkplatz an. Doch im Gegensatz zur Motte weiß ich ganz genau, dass es mein Verderben sein wird, wenn ich diesem Bedürfnis nachgebe. Kann mich das zurückhalten? Gottverdammt! Natürlich nicht.

Ohne Rücklagen ein Kosmetikstudio eröffnen? Mit Mitte zwanzig sollte das prinzipiell kein Problem darstellen. Außer, man ist wie ich alleinerziehend, zudem ohne jeglichen Familienrückhalt und neu in der Stadt.

Instinktiv spüre ich die Gefahr, die von dem Typen auf der Harley ausgeht, der mich kurz nach Ladenschluss auf der verwaisten, spärlich beleuchteten Fläche umkreist. Doch ein Trotzanfall meines Sohnes verhindert die rechtzeitige Flucht, und paralysiert muss ich zusehen, wie der Rocker mir das Heft des Handelns aus den Händen nimmt.

Doch wirklich bedenklich wird es, als sein bestimmendes Eingreifen zum Dauerzustand wird.
Denn der Chef eines kriminellen Motorradclubs taugt nicht zum Märchenprinzen.
Mir ist das bewusst. Aber ihm?

„Verloren - Schneewittchen und das MC Biest“ beruht auf einer wahren Begebenheit und ist der Auftakt zum vierbändigen Serial „MC Sons of Ragnarök“.

Deine Rezension

Schreibe deine Rezension auf Lovelybooks

Treffpunkt

Katlyn_S__Coens avatar
Katlyn_S__Coenvor einem Monat

Hallo liebe Freunde von Dark Romance Romanen im MC Biker/Rocker Milieu!

Macht diese Leseprobe Lust auf mehr?

Der kaltweiße Finger eines Halogenscheinwerfers zerschneidet die Schwärze, die in der früh hereingebrochenen Herbstnacht über dem menschenleeren Supermarktparkplatz hängt.

Ich versteife mich, spüre, wie meine Nackenhaare sich sträuben.

Das spärliche Funzeln der dürftig verteilten Straßenlaternen war schon unheimlich genug, doch im Kontrast zum grell leuchtenden Lichtkegel des Motorrads verlischt es jetzt geradezu.

Genau in dem Moment, als mir schmerzhaft bewusstwird, dass der Fahrer keine beliebigen Runden auf dem Parkplatz dreht, sondern etwas sucht, geht auch noch die Neonbeleuchtung des Schriftzugs an der Front des kleinen Einkaufsladens aus.

»Bitte, Finn!«, flehe ich meinen Sohn an, während ich versuche, ihn aus dem Sitz meines Einkaufswagens zu heben. »Finn! Bitte!«

Aber dem knapp Zweijährigen ist das herannahende Motorrad egal.

Mich hingegen versetzt das dumpfe Blubbern ebenso in Alarmbereitschaft wie die Frage, was den Fahrer der Maschine nach Ladenschluss auf die verlassene Fläche lockt, auf der nur noch mein Auto steht.

Was, wenn nicht der Anblick einer alleinstehenden Vierundzwanzigjährigen, die bereit ist, alles für ihr Kind zu tun?

Finn kann offenbar weder das bedrohliche Dröhnen des Triebwerks beeindrucken noch der Umstand, dass die weitab vom Ort gelegene Fläche jetzt in tiefste Finsternis getaucht ist.

Ich ergehe mich in Schuldzuweisungen. Wieso bin ich nicht früher zum Einkaufen gefahren? Warum bin ich überhaupt in diese verschlafene Kleinstadt rausgezogen? Mein Puls überholt sich selbst in meinen Adern, und ich würge den bitteren Geschmack der Furcht hinab.

„Verloren - Schneewittchen und das MC Biest“ beruht auf einer wahren Begebenheit und ist der Auftakt zum vierbändigen Serial „MC Sons of Ragnarök“.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

KLAPPENTEXT:

Es ist kein Märchen. Aber es könnte eines werden. Jedenfalls, sofern der Präsident des MC Sons of Ragnarök das Sagen hat.

Wie das Licht einer Straßenlaterne einen Nachtfalter, so zieht mich die zarte Gestalt auf dem dunklen, menschenleeren Supermarktparkplatz an. Doch im Gegensatz zur Motte weiß ich ganz genau, dass es mein Verderben sein wird, wenn ich diesem Bedürfnis nachgebe. Kann mich das zurückhalten? Gottverdammt! Natürlich nicht.

Ohne Rücklagen ein Kosmetikstudio eröffnen? Mit Mitte zwanzig sollte das prinzipiell kein Problem darstellen. Außer, man ist wie ich alleinerziehend, zudem ohne jeglichen Familienrückhalt und neu in der Stadt.

Instinktiv spüre ich die Gefahr, die von dem Typen auf der Harley ausgeht, der mich kurz nach Ladenschluss auf der verwaisten, spärlich beleuchteten Fläche umkreist. Doch ein Trotzanfall meines Sohnes verhindert die rechtzeitige Flucht, und paralysiert muss ich zusehen, wie der Rocker mir das Heft des Handelns aus den Händen nimmt.

Doch wirklich bedenklich wird es, als sein bestimmendes Eingreifen zum Dauerzustand wird.
Denn der Chef eines kriminellen Motorradclubs taugt nicht zum Märchenprinzen.
Mir ist das bewusst. Aber ihm?

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Es werden ausschließlich E-Books als Leseexemplare vergeben


Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (3)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks