Katrin Dageför

 4,8 Sterne bei 72 Bewertungen

Lebenslauf

Katrin Dageför, im Mai 1966 geboren, wuchs in Paderborn auf. Nach dem Abitur lebte sie ein Jahr in Montreal, bevor sie Grafik-Design in Krefeld studierte. Anschließend zog sie nach Hamburg, um dort als Art-Direktorin zu arbeiten. Nach zehn Jahren legte sie eine Pause ein und machte ein Praktikum bei einem Tischler. Ihr Weg führte danach zu einer eigenen Familie und zur Illustration. Wenn sie zeichnet, vergisst sie gerne alles.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katrin Dageför

Cover des Buches Im tiefen, weiten Meer (ISBN: 9783943833614)

Im tiefen, weiten Meer

(19)
Erschienen am 06.03.2023
Cover des Buches Valentins Wunderbaum (ISBN: 9783943833478)

Valentins Wunderbaum

(14)
Erschienen am 02.08.2021
Cover des Buches Pinguine in der Sushi-Bar (ISBN: 9783943833577)

Pinguine in der Sushi-Bar

(13)
Erschienen am 01.08.2022
Cover des Buches Robert räumt auf (ISBN: 9783943833362)

Robert räumt auf

(13)
Erschienen am 01.03.2020
Cover des Buches Die diebische Adventsfee (ISBN: 9783943833461)

Die diebische Adventsfee

(8)
Erschienen am 02.08.2021
Cover des Buches Bis zum blauen Meer und zurück (ISBN: 9783943833294)

Bis zum blauen Meer und zurück

(6)
Erschienen am 01.02.2019
Cover des Buches Ach du Schreck! Camillo ist weg! (ISBN: 9783943833683)

Ach du Schreck! Camillo ist weg!

(4)
Erschienen am 05.08.2024
Cover des Buches Stimmt das? (ISBN: 9783943833669)

Stimmt das?

(4)
Erschienen am 05.02.2024

Neue Rezensionen zu Katrin Dageför

Cover des Buches Stimmt das? (ISBN: 9783943833669)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Stimmt das?" von Anna Schindler

Manche Antworten überraschen, andere sind nicht immer eindeutig
Gwhynwhyfarvor 9 Tagen

Gibt es ein Zaubermittel, das unsterblich macht? Hat der Tintenfisch wirklich drei Herzen? Legt der Hase Ostereier? Und kann eine Schlange ein ganzes Krokodil verschlucken? Was stimmt, was nicht? Kinder haben viele Fragen. 42 Behauptungen und Antworten über die kleinen und großen Dinge des Lebens. Manche Antworten mögen überraschen, manche sind auf den ersten Blick ganz klar, nur um sich anschließend doch über die Antwort zu wundern.


«In Japan beginnen die Bücher hinten und die Kinder lernen keine Buchstaben, sondern Schriftzeichen.»


Manche dieser Behauptungen sind auch nicht ganz ernst gemeint, denn wir wollen ja auch ein wenig Spaß haben! Klar, weiß ich: In Japan beginnen die Bücher hinten und die Kinder lernen keine Buchstaben, sondern Schriftzeichen. Und klar, Bananen haben keinen Reißverschluss! Aber ist es dem Bücherwurm wirklich egal, was er liest? Gibt es denn einen Bücherwurm? Unter der Gattung Würmer: Nein. Unter der Gattung Mensch: Ja! Ich bin so ein Wurm. Und mir ist es gar nicht egal, was ich lese. Ihr merkt schon, hier vermischt sich eindeutig mit zweideutig und Spaß! 


Ist die Zunge des Chamäleons doppelt so lang wie es selbst? Und kann sich die Giraffe mit der Zunge in der Nase bohren? Und wie viel Zähne hat eine Stechmücke? Hat sie überhaupt welche? Ja, 47 Zähne, das kleine Biest. Gibt es Kinder, die ihren Eltern Löcher in den Bauch fragen? Das alles ist von Katrin Dageför herrlich illustriert! In Mehrfachtechnik am Computer animiert, wirken die Zeichnungen auf den ersten Blick wie Buntstiftzeichnungen. Witzig, spritzig, in sanften Farbtönen gestaltet, ist das Bilderbuch ein Hingucker. 


Geboren wurde Anna Schindler in dem Jahr, in dem die Beatles mit ihrer Yellow Submarine aufgetaucht sind. Sie wuchs mit vier Geschwistern und in einem Haus voller Bücher am Waldrand auf. Kinderbücher, Papier und Farben waren immer vorhanden. Persönliche Begegnungen mit Astrid Lindgren und Michael Ende beeindruckten sie nachhaltig. Nach einer Schauspielausbildung in Bern folgten viele Lehr- und Wanderjahre an verschiedenen Theatern in Deutschland und der Schweiz. Als sie vom Wanderleben genug hatte, entschied sie sich, mit ihrer Familie im Appenzellerland zu bleiben. Das Geheimrezept des Käses kennt sie bis heu-te nicht, dafür entdeckte sie das Geheimnis des Geschichtenerfindens. Sie arbeitet heute als freie Schauspielerin und Autorin.


Katrin Dageför wurde im Mai 1966 geboren und wuchs in Paderborn auf. Nach dem Abitur lebte sie ein Jahr in Montreal, bevor sie Grafik-Design in Krefeld studierte. Mit dem Diplom in der Tasche zog sie nach Hamburg, um dort als Art-Direktorin zu arbeiten. Nach zehn Jahren legte sie eine Pause ein und machte ein Praktikum bei einem Tischler. Ihr Weg führte nicht mehr zurück zur Werbung, sondern zu einer eigenen Familie und zur Illustration. In jüngster Zeit führt ihr Weg sie öfter ins Wendland, das iPad immer im Gepäck. Wenn sie zeichnet, vergisst sie gerne alles, bis ihr Hund sie lautstark auffordert, spazieren zu gehen.

Cover des Buches Die diebische Adventsfee (ISBN: 9783943833461)
Claudia22s avatar

Rezension zu "Die diebische Adventsfee" von Gundi Herget

Ein Adventsabenteuer für die ganze Familie
Claudia22vor 2 Monaten

„Die diebische Adventsfee“ von Gundi Herget ist ein so schönes Kinderbuch, mit magisch schönen Momenten und dem besonderen Zauber der Vorweihnachtszeit. Super schöne, warmherzige Illustrationen von Katrin Dageför machen das Buch so einzigartig.  Die Geschichte erzählt von einem kleinen Abenteuer, das so manchem von uns bekannt vor kommen könnte.  

Im Adventskalender fehlen immer wieder Süßigkeiten. Wer ist der geheimnisvolle Dieb? Mama, oder vielleicht Papa? Nein, die waren es nicht. Das Kind hatte sich so gefreut doch es findet nur ein paar Krümel im Säckchen?

Die Drei versuchen das Rätsel zu lösen und entdecken dabei…

Eine ganz besondere,  humorvolle Vorlesegeschichte für Groß und Klein, die die Fantasie beflügelt. Genau das richtige für die Adventszeit. Ich hatte selber viel Spaß beim vorlesen. 

Was sie die „diebische Adventsfee“  mit den verschwunden Süßigkeiten zu tun hat lest ihr am besten selbst. 

Cover des Buches Ach du Schreck! Camillo ist weg! (ISBN: 9783943833683)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Ach du Schreck! Camillo ist weg!" von Gundi Herget

Wie aus Ärger Freude wird
Seelensplittervor 5 Monaten

Meine Meinung zum Kinderbuch:

Ach du Schreck!

Camillo ist weg!


Inhalt in meinen Worten:

Freunde sind etwas tolles, und wenn du gerade der Langsamste unter ihnen bist, und du einfach nur Spaß daran hast, ihnen zuzusehen, ist klar, du bist glücklich. Doch was ist, wenn diese Freunde anfangen dich zu ärgern und ihr Spiel Camillo-Ärgern nennen. Du hast es satt! Du willst das nicht. Also beschließt du mitten in der Nacht wo anders hinzugehen. 

Doch oh Schreck, deine Freunde sind ganz traurig. Du bekommst das sogar mit, denn du bist gar nicht so weit weg. 

Was das wohl werden wird?


Wie ich das Gelesene empfand:

Ich finde zu erst einmal die Geschichte sehr berührend. Denn jeder kennt es, das es mal einen Ärger gibt. Sei es wegen einem Missverstehen, oder einfach weil du etwas anders empfindest, als die anderen. Doch was ist, wenn du für dich einen Plan beschließt, dem ganzen Spiel aus dem Weg zu gehen, und du dann einfach an einen anderen Platz gehst. Diese Frage stellte sich Camillo, musste aber erkennen, das seine Freunde ihn wirklich vermissen und ihn suchen. Als er dann gefunden wird, entdecken die Freunde, das Camillo viel glücklicher ist, wenn er sich freuen und amüsieren darf, und nicht wenn er geärgert wird. Und genau das ist doch das, was wir uns alle auch im Leben überlegen dürfen. Wie machen wir andere glücklich, oder wie kann es werden, das ich Glück empfinde. Die Botschaft ist einerseits sehr einfach zu verstehen, andererseits gibt es tatsächlich für mich eine tieferliegende Botschaft. Glück. Wie kann man das schenken, und wie kann man es empfinden. 


Die Illustrationen:

Ich finde die Illustrationen sind sehr schön. So wie auf dem Cover, sind diese Illustrationen auch im Buch. Sie sind einfach und doch sehr schön gestaltet und laden ein, Camillo direkt schon im Cover zu suchen, findet ihr ihn? Kleiner Tipp, Links im Baum da ist etwas grünes, und damit mein ich nicht die Blätter. 


Die Botschaft:

Glück ist etwas, was für jeden ein wenig anders aussieht, die Frage ist, wie kann man das Glück schenken und zeitgleich empfangen, das fängt dieses Kinderbuch auf eine ganz besondere Weise ein, und mir hat diese Geschichte wirklich ein Lächeln auf die Lippen gezeichnet. Es ist eine warmherzige und berührende Geschichte, zudem wird noch erklärt, wo leben diese Tiere um die es geht und ich könnte mir gut vorstellen, das man mit der Geschichte von Camillo gut noch weiter machen kann, und diesen Tieren noch einmal begegnen könnte. 


Empfehlung:

Für Kinder ab drei Jahren eine echt schöne Geschichte, die um Glück, um das eigene Wohlbefinden und um das Band der Freundschaft geht.


Bewertung:

Ich gebe dieser Geschichte fünf Sterne, da sie mich wirklich berührte und ich sie süß gefunden habe, und das Band der Freundschaft so schön gezeichnet wurde, auch die Illustrationen fand ich passend zu dieser Geschichte. 

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben!

Du möchtest Kinder zum Thema, „Verschmutzung der Meere“, sensibilisieren? Dann mach mit und hol dir  dein Rezensionsexemplar! Kleine Reime, großartige Bilder und jede Menge Wissen. Ein wichtiges und leider sehr aktuelles Thema… Hast du schon vom Tütenfisch gehört?

🐡🐟🐙🐚🌊🐠🐬🦭🐋🦀🐳🦞🦐🦈🐠🐟🐙

168 BeiträgeVerlosung beendet
knoedels avatar
Letzter Beitrag von  knoedelvor 2 Jahren

Vielen lieben Dank für das Leseexemplar. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Henrike-Lippa/Im-tiefen-weiten-Meer-7589644578-w/leserunde/8766383735/NaN/

Manchmal gibt es doch noch Wunder. Eines davon erlebt Valentin, als er eine Traumbohne in die Erde pflanzt. Eine fantastischen Reise durch einen ungewöhnlichen Baum beginnt. Die Edition Pastorplatz verlost 10 Exemplare des Bilderbuches für Kinder ab fünf Jahren. Eine Rezension auf Lovelybook, Amazon und anderen Plattformen ist erwünscht, damit der Baum in den Himmel wachsen kann. 

75 BeiträgeVerlosung beendet
Streiflichts avatar
Letzter Beitrag von  Streiflichtvor 3 Jahren

Danke, dass ich dabei sein durfte! Hier meine Rezi, die gleichlautend auch auf wasliestdu, lesejury, amazon, thalia, tyrolia, weltbild, elatus, buecher und einigen anderen Seiten steht:

https://www.lovelybooks.de/autor/Anna-Schindler/Valentins-Wunderbaum-2937265127-w/rezension/3177064605/

Community-Statistik

in 57 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks