Katrin Harlaß

 3,9 Sterne bei 463 Bewertungen

Lebenslauf

Katrin Harlaß, 1967 in Annaberg-Buchholz geboren, studierte Germanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie übersetzt seit vielen Jahren Sachbücher und Belletristik aus dem Englischen. Zu ihren Autor:innen gehören u. a. Ezra Klein, Janice P. Nimura, Kerri Andrews, Chelsea Manning und Elliot Page. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wer hat Angst vor Gender? (ISBN: 9783518128343)

Wer hat Angst vor Gender?

Erscheint am 18.08.2025 als Taschenbuch bei Suhrkamp.

Alle Bücher von Katrin Harlaß

Cover des Buches Flora (ISBN: 9783421040510)

Flora

(1)
Erschienen am 28.08.2017

Neue Rezensionen zu Katrin Harlaß

Cover des Buches Pageboy (ISBN: 9783596711116)
Mirja103s avatar

Rezension zu "Pageboy" von Elliot Page

Mirja103
Zu durcheinander

Elliot Page schreibt erzählt seine Geschichte leider nicht linear. Das war für mich immer wieder verwirrend, zumal es keine Jahreszahlen oder Altersangaben für die Anschnitte gibt und man sich aus dem Inhalt zusammenreimen muss, an welchem Punkt in seinem Leben Elliot gerade steht. Für mich waren dadurch manche Entwicklungen und Gefühle nur schwer oder gar nicht richtig nachvollziehbar. Ich konnte dadurch nicht in seine Gefühlswelt eintauchen. Das hatte ich anders erwartet. Erschreckend finde ich, wie viel die Filmindustrie immer noch vorschreibt und wie wenig Rücksicht vor allem auf junge Menschen und Frauen genommen wird. Ich fürchte, sehr viel besser ist dies noch nicht geworden.

Cover des Buches Pageboy (ISBN: 9783596711116)
Lianne2021s avatar

Rezension zu "Pageboy" von Elliot Page

Lianne2021
Der Weg zu sich

Eine wirklich bewegende Biografie. Wenn man eigentlich schon immer wusste wer man ist, aber in ein System gezwängt wird und Erwartungshaltungen erfüllen muss, ist eines der schlimmsten Gefühle bei der Entwicklung eines Kindes. Elliot Page musste nicht nur vor der Kamera eine Rolle spielen, sondern wurde immer und immer wieder in etwas hineingedrängt, was sich falsch anfühlte. Umso wichtiger, dass er in dieser Biografie offen darüber spricht, denn es kann vielen Menschen helfen, die ihren Weg noch finden müssen. Egal ob Transperson oder beim Finden der eigenen Sexualität oder auch einfach nur so auf dem Weg der Selbstfindung. Es gibt Mut, zu sich zu stehen, damit das Gefühl des „so stimmt das nicht“ „so passt das nicht für mich“ enden kann. zwar springt mir persönlich der Erzählstil etwas zu sehr zwischen den Zeitebenen, aber der Inhalt und die Botschaft ist enorm wichtig.

Cover des Buches Pageboy (ISBN: 9783596711116)
Skye-reads-bookss avatar

Rezension zu "Pageboy" von Elliot Page

Skye-reads-books
Starke Worte

Wenn man mit der Erzählweise im Reinen ist (es wird nicht chronologisch, sondern eher nach Themen orientierend erzählt), dann wird man mit dieser Biographie vieles mitnehmen, lernen und vielleicht auch mutiger werden, sich selbst zu finden in einer Welt, die dies oftmals erschwert.

Elliot Page ist für viele Menschen inzwischen ein Begriff  - vor allem auch weil er in zahlreichen Filmen und Serien mitgewirkt hat. Doch diese Biographie zeigt nochmal viel deutlicher, welch harten Weg der junge Schauspieler schon früh zurücklegen musste, welche Hürden er auf seinem Weg zum Outing und darüber hinaus nehmen musste, aber auch welche Menschen und Umstände ihm Kraft gegeben haben.

Diese Biographie ist sehr direkt, schonungslos und ein Spiegel der Gesellschaft, in der wir leider immer noch leben und die so viel weniger fortschrittlich ist, als sie vielleicht nach außen hin scheint. Dieses Buch ist ein starkes Plädoyer für Offenheit, Respekt, Toleranz und Mut für alle Personen der queeren Community, aber auch darüber hinaus. Für jede Person, die das Gefühl hat, irgendwie "anders" zu sein und nicht "ins Bild" zu passen. Ich denke, viele werden sich hier gehört und verstanden fühlen und die andere Seite sich hoffentlich auch mehr hinterfragen und eventuell eigene Handlungsrückschlüsse ziehen.

Ich persönlich hatte manchmal ein wenig Probleme, mit dem Erzählten mitzuhalten, den wie gesagt: es wird nicht chronologisch erzählt und manchmal bin ich einfach auch mit den Namen und Orten total durcheinander gekommen. Wer sich jedoch versucht, darauf einzulassen, wird belohnt. Mit einem sehr starken autobiografischen Werk. Das Mut macht. Das dem Hass etwas entgegensetzt. Und Verständnis dorthin bringt, wo immer noch viel zu viel Hass, Unwissen und falsche Vorurteile sind.

Lesen lohnt sich!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 850 Bibliotheken

auf 197 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks