Katrin Wälz

 3,6 Sterne bei 8 Bewertungen
Autorenbild von Katrin Wälz (©Privat)

Lebenslauf

Katrin Wälz wurde 1978 in Ulm geboren. Sie hat Germanistik, Philosophie und Anglistik an der Universität Köln studiert. Sie hat für mehrere Theaterproduktionen und für ihre eigenen musikalischen Projekte geschrieben. Sie arbeitet als Tai Chi Lehrerin und lebt in Köln.

'Blaubart - Wir nennen es Liebe' ist ihr erster Roman.

Alle Bücher von Katrin Wälz

Cover des Buches Blaubart: Wir nennen es Liebe (ISBN: 9798655119192)

Blaubart: Wir nennen es Liebe

(8)
Erschienen am 18.06.2020

Neue Rezensionen zu Katrin Wälz

Cover des Buches Blaubart: Wir nennen es Liebe (ISBN: 9798655119192)
Melanie-Schultzs avatar

Rezension zu "Blaubart: Wir nennen es Liebe" von Katrin Wälz

Melanie-Schultz
Abgründige Liebe

BLAUBART - Wir nenne es Liebe von Katrin Wälz

Zum Inhalt:

In „Blaubart-Wir nennen es Liebe“ verliebt sich die junge Sophia in den älteren Robert. Ihre Beziehung zwingt Sophia nicht nur zur Konfrontation mit ihren eigenen Abgründen. Roberts für sie undurchschaubares manipulatives Verhalten stellt sie auf eine harte Probe. Je mehr sie über seine zwielichtige Vergangenheit erfährt, desto mehr wird ihr klar, dass sowohl ihre geistige Gesundheit als auch ihr Leben auf dem Spiel stehen. Dabei verwischen die Grenzen: Wer ist Robert wirklich? Ein Künstler, der für seine Kunst über Leichen geht? Ein zwar anstrengender, aber letztlich harmloser Narzist? Ein gefährlicher Sadist? Will er ihren Tod? Und wer ist Sophia? Mehr als ein Spielball ihrer eigenen Ängste und Projektionen?


Man wird durch den flüssigen Schreibstil ziemlich schnell in den Bann der Geschichte gezogen. Die Erzählung aus Sophias Sicht gefällt mir sehr gut. Man kommt sehr schnell hinter das Abhängigkeitsgefühl und auch das manipulative Verhalten von Robert kann man sehr schnell erkennen. Sie „schmeißt“ wirklich alles für Robert hin, ihre Arbeit, ihr Hobby und ich ihre Freunde.
Auch das dunkle, geheimnisvolle Cover passt sehr gut zur Geschichte.

Ich vergebe dem Debüt-Roman von Katrin Wälz sehr gute 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️ und hoffe auf weitere Bücher.

Cover des Buches Blaubart: Wir nennen es Liebe (ISBN: 9798655119192)
Casaplancas avatar

Rezension zu "Blaubart: Wir nennen es Liebe" von Katrin Wälz

Casaplanca
Liebe oder Wahnsinn

"Blaubart: Wir nennen es Liebe" ist der Debütroman von Katrin Wälz. Erzählt wird hier die Geschichte aus der Sicht einer jungen Frau, Sophia in einer Art von Tagebuchform. Sophia lernt einen Mann kennen und wir erleben hier nach und nach mit, wie sie ihm vollständig verfällt und von ihm abhängig wird.Robert andrerseits ist ein Künstler, der einerseits gefeiert wird, andrerseits eine recht düstere Art besitzt. Wir erleben hier den Beginn einer Art von Liebe zwischen den beiden mit, der von der Autorin wirklich sehr fesselnd und spannend beschrieben wird.Da hier die Gedanken und Gefühle von Sophia sehr genau beschrieben sind, kann man sehr gut nachvollziehen, was diese zerstörerische Beziehung in ihr auslöst, mit ihr macht. Robert manipuliert sie, er ist da auch erfahrener, Sophia lässt serr vieles über sich ergehen, auch noch, als sie das erkennt und verfällt in eine Art von Depression. Sehr schön ist dieser Werdegang von der Autorin beschrieben, eine düstere Atmosphäre des Wahnsinns wird hier gezeichnet.Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, konnte aber leider viele Entscheidungen nicht nachvollziehen und mir blieben die Protagonisten fremd. 

Cover des Buches Blaubart: Wir nennen es Liebe (ISBN: 9798655119192)
Dominikas avatar

Rezension zu "Blaubart: Wir nennen es Liebe" von Katrin Wälz

Dominika
Wir nennen es Liebe ...

Inhalt + meine Meinung

Das Buch ist aus Sophias Sicht geschrieben - in der Ich-Form. Das hat mir sehr gut gefallen, besonders weil Sophia viel von ihren Gedanken und Gefühlen erzählt. So konnte ich sie gut verstehen und bemitleiden. 

Sophia war mir schnell sympathisch geworden. Ihre Vergangenheit und die Beziehung zu ihren Eltern noch als Kind und Heranwachsende ist nicht schön. Nach dem Abitur hätte sie mehr machen können, als sie getan hat. Das finde ich schade. Bald lernt sie den viel älteren Robert kennen und lieben. Sie liebt ihn so sehr, dass sie auf jede Frau in seiner Nähe eifersüchtig ist. 

Robert kam mir immer so seltsam vor. Er hat eine ungewöhnliche Liebe zu einer bestimmten Kunstart, welche ich nicht verraten möchte, und ich kann bis heute nicht verstehen, wie man an so etwas Gefallen finden kann. 

Sophia und Robert kommen oft genug aneinander. Sie streiten sich. Aber er redet sich immer geschickt heraus, obwohl er in etlichen Situationen schuld ist.

Ein gefundenes Frauenfoto wirbelt den letzten Teil der Geschichte so sehr auf, dass ich das Buch nicht weglegen konnte. Ich wollte unbedingt erfahren, was aus dieser Frau geworden ist. Ist Robert ein Mörder? Wer ist er wirklich?

Der Schreibstil ist leicht und verständlich. Die Stimmung in dem Buch ist erdrückend und düster. Die Geschicht mit ihren 140 Seiten ist zwar kurz, aber meiner Meinung nach ist die Länge perfekt. Ich lese sehr gerne Kurzromane, Mysteriöse und Kriminelle .

Ich würde gerne noch mehr solche Bücher lesen :-)

 

Gespräche aus der Community

Die Geschichte von 'Blaubart' ist uralt - und forever young, unsterblich. 'Blaubart - Wir nennen es Liebe' ist mein erster Roman. Wie in der Oper von Béla Bartók wird in jedem Kapitel eine Tür geöffnet, hinter der sich sowohl Reichtümer als auch Abgründe auftun. Der Roman ist ein Beziehungs- und Psychodrama, eine Reise in das zeitlose Thema einer Liebe jenseits von gut und böse.

70 BeiträgeVerlosung beendet
Melanie-Schultzs avatar
Letzter Beitrag von  Melanie-Schultz

Liebe Katrin,

vielen Dank nochmal dass ich Deinen Debüt-Roman mitlesen durfte. (ich kam zwar erst später zum lesen aber hoffe, das es nicht so schlimm ist)

Anbei noch meine Rezi, die ich auch wortgleich auf Amazon veröffentliche.

LG Melanie

https://www.lovelybooks.de/autor/Katrin-W%C3%A4lz/Blaubart-Wir-nennen-es-Liebe-2633614899-w/rezension/2692239219/

Zusätzliche Informationen

Katrin Wälz wurde am 08. Dezember 1978 in Ulm (Deutschland) geboren.

Katrin Wälz im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks