Kattia Salas

Lebenslauf

Kattia Salas wurde 1972 in Costa Rica geboren. Sie lebt heute mit ihrem Mann und zwei Kindern in Daun in der Vulkaneifel. Als Illustratorin ist es ihr wichtig, dass ihre Werke ein gutes Gefühl vermitteln. Besonders liebt sie es, Texte zu bebildern, die starke Botschaften transportieren. In ihrer Freizeit treibt sie Sport, liest und fotografiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kattia Salas

Neue Rezensionen zu Kattia Salas

Cover des Buches Friedolin - Bist du auch ein Naturfreund? (ISBN: 9783946328599)
xena2412s avatar

Rezension zu "Friedolin - Bist du auch ein Naturfreund?" von Kerstin Werner

xena2412
Gewässer ohne Müll, das ist das Ziel

In diesem Band verletzt sich Friedolins Freund Valentino an eine Dose, die im Wasser schwimmt. Friedolin kann gar nicht verstehen, warum wir Menschen unseren Müll in seinen Tümpel werfen. Seine Mutter versucht es ihm zu erklären und auch die Kinder, die er kennenlernt, erzählen ihm, was schon alles passiert, damit der Müll nicht mehr in der Natur landet.

Die Geschichte erklärt kindgerecht, wie sich Müll vermeiden lässt und warum wir unserer Natur und uns selber schaden. Die Bilder dazu verdeutlichen alles sehr gut und meinen Kindern hat das Buch sehr gut gefallen. Sie haben mich einiges gefragt und waren sehr interessiert. Ich denke für Kinder ist diese Geschichte ein wichtiger Anfang um unsere Natur zu schützen und ihnen bewusst zu machen, was passieren kann, wenn wir unser Verhalten nicht ändern.

Ich danke dem Verlag und der Autorin für das kostenlose Rezensionsexemplar. Eine ausführliche Bewertung gibt es auf meinem Blog Hexen und Prinzessinnen.

Cover des Buches Friedolin - Bist du auch ein Naturfreund? (ISBN: 9783946328599)
Bibilottas avatar

Rezension zu "Friedolin - Bist du auch ein Naturfreund?" von Kerstin Werner

Bibilotta
Friedolin und die Natur ... kindgerecht und tiefgründiger Lesespaß mit tollen Ideen

Friedolin und die Natur

Es ist ja mal interessant – und ich hatte mich ja schon gefragt, was im nächsten Friedolin Abenteuer das Thema sein wird. Nachdem die Angst, Gefühle an sich und die Wertschätzung eines selbst, schon Themen waren – so find ich es eine schöne Sache, dass nun die Natur hier ihren Platz bekommt in “Friedolin. Bist du auch ein Naturfreund?”

Momentan ist es ja eh in aller Munde, was die Problematiken so angeht – und ich finde es toll, wenn die Thematik auch in Büchern einzieht. Zumal Friedolin hier eine Sache aufgreift – die schon immer ein Problem darstellt – mal mehr oder weniger.

Friedolin und die Umweltverschmutzung

Es wird hier sehr abenteuerlich und auf kindliche und liebevolle Art und Weise in das Thema eingeführt. So erlebt Friedolin, wie sein Freund sich an einer Blechdose im Teich verletzt. Der Gang in die Tierklinik zu Dr. Blubb zeigt ihm aber auch ganz schnell, dass noch mehr Tiere durch die Umweltverschmutzung sich Verletzungen zugezogen haben … und das lässt Friedolin nicht mehr in Ruhe und er will was dagegen tun.

Auf die liebevolle Friedolin Art lässt Kerstin Werner den kleinen Fisch und seine Freunde ein Abenteuer durchlaufen, das alle dazu anregt, sich über diese Problematik so seine Gedanken zu machen. Sehr kindgerecht und absolut super verständlich bekommen hier die Kinder schon aufgeführt, was es damit so auf sich hat – und vor allem, was das alles für Konsequenzen mit sich bringt, wenn man seinen Müll nur einfach so in der Natur wegwirft….

Friedolin und seine Menschenfreunde

Friedolin wäre nicht Friedolin, wenn er nicht eine Lösung für das Problem finden würde – oder zumindest einen Ansatz um das Ganze zu beheben. So kommt, was kommen muss – er schließt Freundschaft mit einigen Menschenkindern, die ihm ganz stolz erzählen und aufzeigen, was sie alles im Kindergarten schon machen oder besprochen haben – um eben dieses Problem zu beheben. Und das erstaunt ihn sehr. … denn GEMEINSAM ist vieles machbar – und man kann einiges verändern. Und Naturfreunde sind doch alle auf ihre Art und Weise – Mensch wie auch Tier. Nur muss jeder seinen Teil dazu auch beitragen.

Illustrationen: Kattia Salas © Eifelbildverlag

Ein tolles Thema – mit tollen Anregungen

Auf sehr herzliche und liebevolle Art und Weise wird hier das Thema in Bild und Schrift dem Leser ans Herz getragen. Die Illustrationen sind wieder so toll und einfach nur stimmig zur Geschichte. Ich hatte viel Spaß hier wieder mit Friedolin die Geschichte zu erleben.
Die Handlung ist recht einfach – und doch sehr wirkungsvoll hier schon für kleine Leser aufgeführt. Dabei werden nicht nur Vorwürfe gemacht – sondern generell auf Lösungen hingewiesen. Was kann jeder tun, warum sollte man die Natur mehr achten – und ja – was hat es für Konsequenzen für die Tierwelt… All dies und noch vieles mehr – mit ganz tollen Ideen und Anregungen, die zu Gesprächen einladen und zu gemeinsamen Aktionen, alle das findet man hier.

Die Natur ist unser wichtigstes Gut – und damit sollten wir viel sorgsamer umgehen, um alles wieder schöner und liebenswerter zu machen. Und all das ist in kleinen Schritten – mit großer Wirkung möglich und wird hier schon den kleinsten Lesern schnell bewusst!!! FRIEDOLIN – ein treuer Begleiter, der wichtige Themen absolut kindgerecht und nachvollziehbar vermittelt.

Häkelanleitung – das Schmankerl zum Buch

Wie schon in den anderen Friedolin Büchern, findet man auch hier am Ende wieder eine Häkelanleitung – diesmal für Valentino – Friedolins Freund, der sich an der Blechdose verletzte.
Für mich leider nicht das wahre – ich hab keine Geduld für Handarbeiten – aber für jeden Handarbeitsfan, genau das richtige ;) Die Kinder werden sich freuen.

Cover des Buches Friedolin - Weißt du, wie wertvoll du bist? (ISBN: 9783946328179)
Katzenpersonal_Kleeblatts avatar

Rezension zu "Friedolin - Weißt du, wie wertvoll du bist?" von Kerstin Werner

Katzenpersonal_Kleeblatt
Ein wunderschönes Kinderbuch

In einem kleinen Teich auf einem Bauernhof lebt Friedolin mit seinen Eltern. Friedolin ist ein kleiner Fisch, der recht lustig aussieht. Er ist grün und hat unterschiedlich große glubschige Augen.
Friedolin ist neugierig und schwimmt des öfteren oben auf der Wasseroberfläche. Da bleibt es natürlich nicht aus, dass er andere Tiere vom Bauernhof kennenlernt.
Diese jedoch sind sehr verwundert über den kleinen Friedolin. Sie sehen ihn an und haben Vorurteile, er sei eingesperrt oder einfach zu bunt. Er ist anders als sie, er kann nicht den ganzen Tag auf der Wiese herumtollen wie die Kuh oder ist nicht so weiß wie das Schaf.
Friedolin ist jedesmal traurig und verletzt, wenn er diese Äußerungen hört und beklagt sich bei seinen Eltern, die ihm zur Seite stehen und die Andersartigkeit erklären. Dann trifft er auf Mia, eine Maus, die seine Freundin wird...

Was für ein wunderschönes Kinderbuch mit traumhaft schönen Illustrationen und einer Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
Es zeigt auf, dass jedes Wesen anders ist, ob Schaf, Kuh, Schwein, Fisch oder Mensch, jeder ist auf seine Art andersartig und einzigartig.
Den Kindern wird durch das Buch nahegelegt zu erkennen, dass auch sie einzigartig sind und wertvoll. Niemand hat über einen anderen zu richten oder ihn zu verurteilen, nur weil er anders aussieht und anders lebt.

Auch wird den Kindern anhand der Geschichte aufgezeigt, dass es möglich ist, miteinander befreundet zu sein, sich gegenseitig zu helfen.

Die Illustrationen von Kattia Salas sind passend zum Text und einfach ein Traum. Nicht nur Kinder mögen die Zeichnungen, auch ich habe mich in den kleinen Friedolin verguckt.

Das Buch ist für 5 - 7 Jahre ausgelegt, aber es gibt wohl kein Alter, in dem es keine Freude macht, das Buch zu lesen bzw. sich anzuschauen.
Die Schriftgröße ist passend für Leseanfänger, die jeweiligen Abschnitte kurz und gut verständlich. 
Es eignet sich hervorragend zum selbst lesen oder auch zum vorlesen und gemeinsamen Anschauen.  Das Buch bietet eine gute Grundlage zum Erklären und Diskutieren mit den Kindern.

Wer anhand der Bilder noch nicht genug von Friedolin hat, der hat die Möglichkeit, sich den kleinen Kerl zu häkeln. Die Häkelanleitung findet man dazu am Ende des Buches.

Ein durchweg gelungenes Kinderbuch zum ansehen, lesen und vorlesen, das ich sehr gern weiterempfehle.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks