Katy Buchholz

 4,6 Sterne bei 47 Bewertungen
Autorin von Mein sollst du sein!, Rendezvous mit dem Fettnäpfchen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Katy Buchholz (©Katy Buchholz)

Lebenslauf

Der Name Katy Buchholz steht hauptsächlich für Spannung und Thrill. Die Delmenhorsterin entdeckte erst spät das Schreiben für sich. Jedoch merkte sie schnell: Das ist eine Möglichkeit, der Zwangsjacke Schüchternheit ein Stück weit zu entfliehen. So entstanden die ersten Werke. Ihre bisherigen Erfolge sind Auszeichnungen einiger ihrer Bücher − zwei zum TOP-Titel und eins zum CRIME Highlight des Monats.


Seit 2014 engagiert sie sich für die Aufklärung der Krankheit Endometriose. Als Betroffene ist es ihr ein großes Anliegen, daran erkrankten Mädchen und Frauen sowie deren Angehörigen zu helfen. Aus diesem Grund entschloss sie sich, ihre Geschichte in einem Buch zu veröffentlichen.


2020 erschien der erste Thriller. Ihrem Buch einen regionalen Bezug zu geben, basiert auf der Erkenntnis: Auch ein Städtchen mit achtzigtausend Seelen wie Delmenhorst hat wunderschöne Ecken!


Als sich Katy Buchholz 2024 an ein neues Gerne wagte, entstand ihr erster humoristischer Familienroman.

Alle Bücher von Katy Buchholz

Cover des Buches Mein sollst du sein! (ISBN: 9783740763985)

Mein sollst du sein!

(9)
Erschienen am 23.03.2020
Cover des Buches Neuendeel (ISBN: 9783740711207)

Neuendeel

(7)
Erschienen am 02.11.2022
Cover des Buches Rendezvous mit dem Fettnäpfchen (ISBN: 9783740753481)

Rendezvous mit dem Fettnäpfchen

(8)
Erschienen am 08.05.2019
Cover des Buches Dem Spiegelbild so fern (ISBN: 9783862792009)

Dem Spiegelbild so fern

(4)
Erschienen am 10.01.2012
Cover des Buches O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt! (ISBN: 9783759229663)

O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!

(3)
Erschienen am 16.07.2024
Cover des Buches Hallo, meine Schöne (ISBN: 9783903056756)

Hallo, meine Schöne

(3)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Easy einmachen (ISBN: 9783742321626)

Easy einmachen

(2)
Erschienen am 19.07.2022

Neue Rezensionen zu Katy Buchholz

Cover des Buches O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt! (ISBN: 9783759229663)
Bärbel_Zimmers avatar

Rezension zu "O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!" von Katy Buchholz

Bärbel_Zimmer
Eine Familie in Aufruhr

Eigentlich ist Bettina seit 20 Jahren glücklich mit Georg verheiratet. Oder doch nicht? Georg schwankt im Moment zwischen Freuden des 2. Frühlings oder einer beginnenden Demenz. Ihre 16-jährige Tochter ist voll in der Pubertät und ihr Nesthäkchen benötigt auch ihre volle Aufmerksamkeit. Dies ist jedoch nicht ausreichend, da ihre Schwiegereltern sich in ihr Leben einbringen und zusätzlich das Familienleben bestimmen. Bettina möchte endlich aus dieser Situation entkommen und zieht ihre Konsequenzen daraus. Ist Ihre Ehe dadurch in Gefahr?

Das Cover gefällt mir. Der Schreibstil ist flüssig und die einzelnen Kapitel gehen nahtlos ineinander über. Die Protagonisten werden detailliert beschrieben, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Die Umgebungen werden detailliert beschrieben, sodass man den Eindruck hat, dort selbst zu sein. Die gesamte Familie Brettschneider ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich oft an sie denke.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.


Cover des Buches O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt! (ISBN: 9783759229663)
Jeanette_Lubes avatar

Rezension zu "O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!" von Katy Buchholz

Jeanette_Lube
Familie ist Fluch und Segen zugleich

Dieses Buch erschien 2024 und beinhaltet 297 Seiten.

„Bettina ist seit zwanzig Jahren glücklich verheiratet. Oder doch nicht?“

Das Chaos ist in Anbetracht eines Ehemanns, der neuerdings zwischen den Freuden des zweiten Frühlings und den ersten Anzeichen von Demenz schwankt, einer Vollzeit-Teenagerin und einem Nesthäkchen vorprogrammiert. Die drei sind jedoch nichts im Vergleich zu Bettinas Schwiegereltern. Deren permanente Einmischungen und Sticheleien bringen das Faß zum Überlaufen. Es kommt schließlich zu einem Streit, der das Eheleben von Bettina und Georg gefährdet. Könnte dies das Aus ihrer Ehe bedeuten oder raufen sich beide wieder zusammen?

Als ich dieses Cover sah, stand für mich fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste. Und gleich auf den ersten Seiten wusste ich, dass ich hier einer echt chaotischen Familie begegnet bin. Obwohl, ist sie wirklich so chaotisch? Mit einem Teenager hat man es nun einmal nicht leicht! Bettinas Ehemann Georg ist einige Jahre älter als sie und vergisst schon mal das eine oder andere. Aber was er nicht vergisst: Sich seiner Frau immer wieder auf eine ganz besondere Art zu nähern. Das findet Bettina schon etwas befremdlich. Aber am schlimmsten sind wirklich Bettinas Schwiegereltern. Obwohl, ohne Georg könnten sie nicht so agieren, denn er hat die Lage nicht immer im Griff. Bisher hat Bettina immer funktioniert, aber nun ist sie an einem Punkt, an dem sie sich manchmal fragt, ob das das Leben ist? Sie möchte auch endlich mal wieder Dinge tun, die ihr Spaß machen. Das stößt ihren Schwiegereltern schwer auf. Immer wieder mischen sie sich ein. Aber nicht mit Bettina! Das lässt sie sich nicht gefallen. Mehr möchte ich nicht verraten. Lest einfach selbst! Ich hatte echt vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden und konnte mich so in Bettina hineinverdenken. Es gab viel zu lachen, aber auch zum Nachdenken. Georg ist ein liebenswerter Stiesel. Ich habe Bettinas Mut bewundert, denn ihre Schiegermutter hat ihr ganz schön zugesetzt. Ob am Ende alles gut wird, erfahrt ihr, wenn ihr diese Geschichte der Autorin Katy Buchholz, die mich schon mit ihrem Buch „Neuendeel“ begeistert hat, lest! Ihr werdet es nicht bereuen. Es ist eine willkommene Abwechslung vom Alltag und doch erfahren wir viel vom Alltag der Familie. Mich hat die Autorin Katy Buchholz, deren Schreibstil toll ist, fasziniert und komplett überzeugt. Daher empfehle ich dieses Buch sehr gern weiter. 

Cover des Buches O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt! (ISBN: 9783759229663)
UlrikeBodes avatar

Rezension zu "O mein Gott, Georg! Doch nicht jetzt!" von Katy Buchholz

UlrikeBode
Unglaublich amüsant, aber au in die Tiefe gehend.

Das Cover deutet schon auf die Verzweiflung der Ehefrau Bettina und das amüsant Gemüt ihres Mannes Georg hin.

Auch sind die Protagonisten perfekt und aus dem Leben gegriffen beschrieben und in ihren Emotionen und Charakteren authentisch und sehr schön ausgearbeitet.

Der Schreibstil der Autorin, die neben Sachbüchern und regionalen Krimis und amüsanten Alltagsgeschichten schreibt, ist ebenso spannend wie humorvoll und wunderbar zu lesen.

Sie hat mich mitgenommen zu Familie Brettschneider, deren momentane Situation alles andere als harmonisch ist.

Ich habe schallend gelacht über die Emotionen, sexuellen Fantasien und einer angehenden Demenz von Georg, vor allem dessen Gedankengänge waren manchmal naiv, ignorant trotzdem herrlich, womit er seiner Frau gewaltig auf die Nerven geht, die selbstverständlich als Servicekraft vom Dienst behandelt wird und sich vehement gegen diese Rolle wehrt.

Ich habe dieses Buch so gerne gelesen und die Motivation der Autorin fand ich einfach herrlich. Welche das ist müsst Ihr selbst raus finden.

Ich kann hier nur eine klare Leseempfehlung geben, denn neben der amüsanten Seite dieses Romans gibt es auch eine Seite, die zum Nachdenken anregt und mich zu der Erkenntnis hat kommen lassen, dass Frau besser jüngere Männer im Auge behalten sollte denn dann geht dieser Kelch vielleicht an ihr vorüber den Mann im "komischen" Alter zu erleben,  was zwangsläufig an niemandem vorbei zieht. Oder?

Einfach herrlich.

Gespräche aus der Community

Frage:

Wie viel Geschichten befinden sich im Buch?

Leseprobe → https://www.katy-buchholz.de/bücher/rendezvous-mit-dem-fettnäpfchen/leseprobe-u-1


Preis:
Ein signiertes Exemplar + Lesezeichen.

Informationen zum Buch → https://www.katy-buchholz.de/bücher/rendezvous-mit-dem-fettnäpfchen
78 BeiträgeVerlosung beendet
KaBus avatar
Letzter Beitrag von  KaBuvor 6 Jahren
... sehr gerne :0) Ich danke dir für deine ausführliche und vor allem ehrliche Rezension.

Bis zum 31.10. 2018 verlose ich ein Exemplar von „Endometriose ‒ der Feind in meinem Körper! / Untertitel: Erfahrungsbericht einer Betroffenen“.

 

Klappentext:

    Mit dem 12. Lebensjahr begann ihr Leidensweg. Doch Ignoranz und Unwissenheit der behandelnden Ärzte trugen dazu bei, dass es mehr als zwanzig Jahre dauerte, bis bei ihr Endometriose diagnostiziert wurde.

   In diesem Buch berichtet Katy Buchholz über ihre Erfahrungen mit dieser Krankheit. Neben dem Thema Empathie, bzw. was Angehörige tun können, um ihren Lieben dabei zu helfen, mit den chronischen Schmerzen besser umzugehen, verrät die Autorin einige Tipps und Rezepte, die ihr behilflich sind, den Tag etwas beschwerdefreier zu überstehen. 

 

Seitenzahl: 188

Print → ISBN: 978-3-740-74851-7

Preis: 22,99 €

Verlag: TWENTYSIX

Erscheinungsdatum: 01.10.2018

 

Leseprobe → https://www.katy-buchholz.de/b%C3%BCcher/endometriose-der-feind-in-meinem-k%C3%B6rper/leseprobe-r-1/

 

Damit ihr in den Lostopf hüpfen könnt, beatwortet bitte folgende Frage:

Warum möchtet ihr das Buch unbedingt haben?
26 BeiträgeVerlosung beendet
KaBus avatar
Letzter Beitrag von  KaBuvor 6 Jahren
Vielen Dank fürs Bescheid sagen. Ich freue mich, dass das Buch gut angekommen ist und dir die Widmung gefällt. Nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass der eine oder andere Tipp behilflich ist. Herzliche Grüße Katy PS: Über eine ehrliche Rezension würde ich mich freuen.

In der Zeit vom 22.07. bis 10.08.2018 findet die Verlosung meines ersten Kochbuches statt.

Preis?

Ein Buchexemplar mit persönlicher Widmung.


Klappentext:

   Dieses Buch spricht nicht nur Neulinge an, sondern auch Liebhaber / Freunde des Einkochens. Wer selbstgemachte Marmeladen, Konfitüren, Gelees und Cremes, sowie Liköre, Sirup-, Zucker- und Honigkreationen, zu schätzen weiß, wird auf seine Kosten kommen.

   Einige Beispielrezepte runden das Konzept des Selbermachens ab, denn die ausgefallenen Produkte von Katy Buchholz gibt es nicht im Handel zu kaufen.


Seitenzahl: 144

Print → ISBN: 978-3-740-74572-1

E-Book → ISBN: 9783740701031

Preis: 14,90 €

Verlag: TWENTYSIX

Erscheinungsdatum: 21.06.2018


Frage:

Wie viele Rezepte (ohne Beispielrezepte) befinden sich im Buch?

a → 59

b → 75

c → 61

Kleiner Tipp:

Die Antwort befindet sich auf meiner HP unter https://www.katy-buchholz.de/bücher/sachbuch/leseprobe-k1

90 BeiträgeVerlosung beendet
Maunzerles avatar
Letzter Beitrag von  Maunzerlevor 7 Jahren
Hallo und Glückwunsch an die Gewinnerin. Bin auch etwas verwirrt durch die PN 🤷‍♀️

Zusätzliche Informationen

Katy Buchholz wurde am 06. März 1968 in Ueckermünde (Deutschland) geboren.

Katy Buchholz im Netz:

Community-Statistik

in 62 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks