Kay Borowsky

 4,1 Sterne bei 45 Bewertungen

Lebenslauf

Kay Borowsky, geb. 1943, ist Schriftsteller und Übersetzer. Für Reclam hat er neben Tschechow Werke von Alexander Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Bunin, Anna Achmatowa, Isaac Babel und Daniil Charms übersetzt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kay Borowsky

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Kay Borowsky

Cover des Buches Die Möwe. Komödie in vier Akten (ISBN: 9783150192771)
Orishas avatar

Rezension zu "Die Möwe. Komödie in vier Akten" von Anton Cechov

Orisha
Liebe, Eifersucht und andere Eitelkeiten

"[…] am Ufer eines Sees wächst ein junges Mädchen auf, ein Mädchen wie Sie; sie liebt den See wie eine Möwe, und sie ist glücklich und frei wie eine Möwe. Aber da verschlägt es einen Mann an den See, er sieht sie, und vor lauter Nichtstun stürzt er sie ins Verderben […]"

Das junge Mädchen ist Nina, der Mann ist Trigórin. Nina ist mit Konstantin zusammen, Trigórin mit Konstantins Mutter Irina (auch Arkádina genannt). Als Nina und Trigórin aufeinandertreffen ist es um sie geschehen und das Unheil nimmt seinen Lauf.

Zwei Schriftsteller, zwei Darsteller - Künstler allesamt. Zumindest in ihren eigenen Augen. Alle wollen, was die anderen haben. Keiner kann sich zurücknehmen. Und so ziehen Gewitterwolken am blauen Horizont herauf, die das tragische Ende ankündigen sollen.

Tschechows "Die Möwe" ist ein "Komödienreise ins Herz der Finsternis", wie Stadelmeier es einmal treffend beschrieb. Tschechow wollte, dass "die Möwe" als Komödie wahrgenommen wird, obwohl sie wohl eher einer Tragikkomödie gleicht. Liebe, Eifersucht, Hass und Tod - Komponenten, die eher auf ein Drama schließen lassen. Und irgendwie ist die Geschichte in ihrer ganzen Komposition Drama und Komödie zugleich.


Fazit: Ein solider Klassiker, sicher kein Muss, aber dennoch schön zu lesen.

Cover des Buches Pique Dame. Russisch/Deutsch (ISBN: 9783150016138)
Hallogens avatar

Rezension zu "Pique Dame. Russisch/Deutsch" von Alexander Puschkin

Hallogen
Rezension zu "Pique Dame" von Alexander Puschkin

Puschkins kurzweilige Erzählung ist sicher etwas vorhersehbar, aber dennoch packend und unterhaltsam geschrieben. Wie er hier Themen wie die ersten Liebesgefühle, Gier, Verrat oder Spielsucht im Schnelldurchlauf abhandelt, dürfte nicht jedem gefallen, zeugt aber von großem Können in der kleinen Erzählform. Eine der frühesten russischen Schauergeschichten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks