Kazuhiro Nakagawa

 4 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Augen-Yoga.

Lebenslauf von Kazuhiro Nakagawa

Dr. Kazuhiro Nakagawa, Direktor des Vision Fitness Center (Tokio, Japan) entwickelte mit seiner "Nakagawa-Methode" eine unkonventionelle Augentherapie, die sensationelle Erfolge feiert. Mit über zwei Millionen verkaufter Exemplare ist der Arzt und Bestsellerautor eine Koryphäe der Augenheilkunde.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kazuhiro Nakagawa

Cover des Buches Augen-Yoga (ISBN: 9783442221844)

Augen-Yoga

 (5)
Erschienen am 16.01.2017

Neue Rezensionen zu Kazuhiro Nakagawa

Cover des Buches Augen-Yoga (ISBN: 9783442221844)
ulrikerabes avatar

Rezension zu "Augen-Yoga" von Kazuhiro Nakagawa

Fitness für die Augen
ulrikerabevor 4 Jahren

Bildschirmarbeit, Reizüberflutung, ganz allgemeine Überlastung der Augen: Dr. Kazuhiro Nakagawa sagt Augenproblemen, Fehlsichtigkeit und Sehschwächen den Kampf an. Mit seiner Methode meint er ein Leben ohne Brille versprechen zu können. Augengymnastik. Entspannungs- und Konzentrationsübungen kombiniert sollen zu einer wesentlichen Verbesserung der Sehleistung führen.

Vieles was Dr. Nakagawa, japanischer Augenarzt und Leiter des Vision Fitness Center in Tokyo, schreibt hat Hand und Fuß. Die meisten von uns überlasten die Augen, gönnen ihnen in Beruf und Freizeit kaum Ruhepausen. Das Augentraining zur Stärkung der Augenmuskulatur ist auch ganz einfach in den eigenen Alltag einzubauen. Ich halte auch Nakagawas Hilfestellung für die Linderung von trockenen und überreizten Augen für sinnvoll. Dass allerdings dadurch ein Leben ohne Brille möglich wird, kann ich mir persönlich nicht vorstellen.

Das Buch selbst liest sich flott und ohne großes Fachvokabular. Seitenweise Referenzen von angetanen Besuchern seiner Augenklinik waren eher nervig als inspirierend.

Fitness für die Augen, das finde ich gut und wichtig. Heilsversprechen hingegen wirken ein bisschen dubios. So nehme ich mir aus diesem Buch das mit, was ich für mich umsetzen kann. Das ist ja auc schon etwas!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Augen-Yoga (ISBN: 9783442221844)
BettinasBuecherecks avatar

Rezension zu "Augen-Yoga" von Kazuhiro Nakagawa

So lala - manches war gut, anderes weniger
BettinasBuechereckvor 5 Jahren


Zunächst einmal: Der Titel des Buches „Augen Yoga“ mag etwas verwirrend sein. Zwar ist Yoga mehr als nur die Asanas, aber auch von der Philosophie ist im Buch bis auf an einer Stelle nicht die Rede. Somit ist Yoga, anders als der Titel anmuten lässt, nicht das vorherrschende Thema.

Weiterhin ist hinten auf dem Buch von „10 Minuten Training täglich für gesunde Augen“ die Rede. Allerdings werden im Buch zwar Übungen vorgestellt, allerdings kein konkreter Trainingsplan, in dem nochmal auf diese zehn Minuten Training eingegangen wird.

Der Text aus dem Innenteil beschreibt das Buch ganz gut:
„In Japan und Fernost ist die Heilmethode des renommierten Augenarztes Kazuhiro Nakagawa eine seit gut dreißig Jahren etablierte Methode. Mithilfe von Yogatechniken, Konzentrationsübungen, Gedächtnistraining und Imagination, die allesamt auf das Gehirn als physiologischen Ursprung der Sehkraft einwirken, heilt er Leiden wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit [usw.]“

Zu den Übungen: Das Buch enthält viele altbekannte Übungen, wie Augenmuskelbewegungen, Palmieren, Lockerungsübungen für Hals-und Schulterbereich, Imaginationsübung (bei der man sich vorstellen soll, dass man scharf sieht und sich sagt „Meine Sehkraft ist wiederhergestellt.“), aber auch einige „neue Impulse“ wie aufrechte Haltung, Anregung der Tränendrüsen bei trockenen Augen, Nahrungsergänzungsmittel aus Heidelbeeren (Anthocyane).

Vorteile des Buches:
Motivierender, positiv ansprechender Stil des Autors. Er schreibt an einer Stelle: „Wenn Sie sich sagen, dass Sie sehen können, dann können Sie es!“ Das Buch ist vielfältig, schneidet verschiedene Ansätze an. Außerdem sind die Übungen einfach durchführbar, Bildtafeln veranschaulichen das Ganze noch einmal.

Nachteile des Buches:
Es ist ein wenig unstrukturiert, die Übungen werden nicht alle hintereinander aufgeführt, sondern mal hier mal da eine Übung. Im Text werden teils seitenweise (und das mehrmals) Patientenbeispiele erwähnt, die ihre Sehkraft verbessert haben - jeweils mit den Werten der Sehkraft vor dem Training und nach einiger Zeit des Trainings. Außerdem scheint es so, also wären diese Beispiele etwas wie Werbung für die Kurse, die der Autor in Japan in seinem Vision Fitness Center gibt. Ein weiterer kleiner Minuspunkt sind die teilweise vorkommenden „japanischen Insider“. Es wird eben auf bestimmte japanische Lieder, Boxer und Baseballspieler eingegangen á la „Sie kennen sicher das Lied von XYZ“. Zu diesen Personen fehlt uns jedoch als Europäer i.d.R. der Bezug.

Fazit:
Insgesamt hätte man das Buch auch ein wenig kürzer halten können – weniger Patientenerfolgsgeschichten, etc. Aber es sind wirklich einige schöne Impulse mit dabei, die Übungen sind in Ordnung und recht einfach durchführbar (auch wenn man sie sich vielleicht noch einmal übersichtlich rausschreiben müsste) und der durchweg optimistische Stil des Autors ist ganz klar die Stärke des Buches.

Ich selbst habe schon einige Augentrainingsbücher gelesen und konnte nicht ganz so viel Neues (aber dennoch ein wenig) daraus mitnehmen. Es ist ein durchaus schönes Buch zu diesem Thema mit kleinen Minuspunkten.

Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Augen-Yoga (ISBN: 9783442221844)
Mari-Ps avatar

Rezension zu "Augen-Yoga" von Kazuhiro Nakagawa

Mit einfachen Methoden zur besseren Sehstärke
Mari-Pvor 6 Jahren

Meine Zusammenfassung:
Viele Menschen bei denen eine Sehschwäche festgestellt wird bekommen im Laufe ihres Lebens immer stärkere Brillen verschrieben. Der immerwährende Gang zum Optiker scheint unausweichlich. Dr. Kazuhiro Nakagawa erklärt in diesem Buch umfassend, wie es zu Augenproblemen kommt und wie es möglich ist diese zu beheben. Nakagawa san* erzählt von seinen Fallbeispielen, manche kamen fast blind in seine Praxis und konnten nach seinen Übungen ihr Sehvermögen wieder herstellen. Es werden verschiedene Typen von Sehschwächen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Schielen u. a. genauer erklärt. Für jede Augenschwäche empfiehlt Nakagawa-san verschiedene Übungen, diese sind durch kleine Zeichnungen gut nachvollziehbar dargestellt. Auch das große Problem der Modere die computerbedingte Kurzsichtigkeit wird umfangreich behandelt.
Bewertung:
Ich finde diesen Ratgeber sehr hilfreich. Gerade die computerbedingten Kurzsichtigkeit macht nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Menschen zu schaffen. Wenn man 8 Stunden oder mehr am Tag auf den PC starrt, macht das die Augen nach und nach kaputt. Ich habe gemerkt wie meine Augen jeden Tag darunter gelitten haben und immer schwächer wurden. Oftmals konnte ich mich nach 5 Stunden nicht mehr konzentrieren. Das darunter sogar die geistige Leistung leidet war mir nicht bewusst. Wenn man nicht mehr richtig sehen kann, schränkt das enorm die Lebensqualität ein. Auch dieser Aspekt ist im Buch gut erklärt. Nakagawa-sans Botschaft ist klar: Unsere Augen sind das Tor zur Welt, wir sollten sie besser behandeln und nicht als selbstverständlich ansehen.

Die Fallbeispiele von Nakagawa-san waren mir etwas zu viel und oftmals habe ich sie einfach überblättert. Aber das Fachliche ist gut aufgebaut und einfach erklärt. Mit einfach erklärt meine ich, dass z. B. die Vorgänge des Sehens in Verbindung mit dem Gehirn einfach und ohne schwierige Fachbegriffe beschrieben sind. Man kann dem Autor leicht folgen, weil er eine einfache Sprache verwendet bzw. die Übersetzung gut gemacht ist. Was vom japanischen ins deutsche nicht immer einfach ist.
Die zahlreichen Übungen sind einfach nachzumachen und durch kleine Bilder im Manga Stil dargestellt. Die Übungen sind gut in den Alltag und am Arbeitsplatz einzubinden und man sollte sie in seine Pause integrieren.
Ein Stern Abzug gibt es nur wegen der vielen Fallbeispiele die nicht so umfangreich behandelt werden müssten, weil sie dem Leser nicht weiterhelfen. Ansonsten ist das Buch super und empfehlenswert für jeden der seine Sehstärke natürlich verbessern will

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks