Hier geht es jetzt mal ganz anders als bei Deadlock zu. Hier haben wir ein komplett anders Tempo und auch einen anderen Stil. Die Geschichte von Takuma und Yuki ist auch viel sinnlicher und sanfter. Trotzdem ist es nicht so leicht wie ich dachte. Denn es ist hier zwar eine Liebesgeschichte, aber mit Vergangenheit und neuer Zukunft. Takuma hatte einen schweren Unfall, wodurch er fast komplett erblindet ist und er lässt fast niemanden an sich heran. Erst Yuki, ein früherer Freund und auch wohl mehr als das, kann zu Takuma vordringen. Yuki weiß schnell, wen er vor sich hat, aber Takuma wird nur immer wieder an seine Vergangenheit erinnert und dadurch sanfter und sinnlicher und zugänglicher. Und auch wenn es scheinbar doch alles eher vorhersehbar ist, ist es wirklich schön gezeichnet und so sinnlich und schön erzählt, dass es Spaß macht, das Buch zu lesen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht im zweiten Teil.
Kemeko Tokoro
Alle Bücher von Kemeko Tokoro
Der Klang meines Herzens 01
Der Klang meines Herzens 02
Der Klang meines Herzens 03
Der Klang meines Herzens 04
Der Klang meines Herzens 05
Der Klang meines Herzens – Flitterwochen
Der Klang meines Herzens - Komplettpaket
Neue Rezensionen zu Kemeko Tokoro
Eine neue zarte "Boys Love" Geschichte aus dem Hause Kaze.
Takuma und Yuki kennen sich aus Kindheitstagen. Yuki spielt Cello und geht eines Tages nach Italien zum Studium um ein weltberühmter Cellist zu werden. Dabei verlieren die zwei Freunde irgendwann den Kontakt zueinander und so erfährt Takuma von Yuki's schwerem Unfall nichts. Zehn Jahre später arbeitet Takuma bei einem Hilfsdienst und nimmt einen neuen Auftrag an - der ihn direkt zu Yuki führen wird.
Ich fand es am Anfang sehr spannend das Takuma seine Identität geheim hält und versucht seinen alten Freund Yuki die Freude am Leben zurück zu geben. Dabei gefiel mir auch wie Takuma nach und nach erfährt das Yuki schon seit seiner Kindheit starke Gefühle für ihn hegt. Was mich etwas gestört hat war wie schnell Takuma die Gefühle erwidert hat und auf die ganze Situation, einen Mann zu lieben, eingeht. Er stellt das ganze nie in Frage - bei ihm weiß man schließlich nicht ob er schon die ganze Zeit schwul ist, anders als bei Yuki. Aber das ist nur ein kleiner Makel am Rande.
Insgesamt ist der erste Band sehr schön. Die Zeichnungen sind sehr weich und fließend. Es ist sehr großflächig und klar gearbeitet wurden, sodass die Szenen gut rüber kommen. Ich bin gespannt, ob und wie die Geschichte in den nächsten Bänden fortgesetzt wird.