Ich habe nicht selten solche Ausdrücke gehört "na ja, ist eben nicht das Kaliber von Säulen der Erde", wenn mal wieder ein Buch kritisiert wurde. Da war es dann mal Zeit, den Klassiker endlich zu lesen, die Bildungslücke zu schließen und in eine großartige Geschichte "abzutauchen" ... ...
Was ich dann geboten kriegte übertraf wirklich Vieles. Aber nicht im positiven Sinne!
Schon das elend lange erste Kapitel zeigte mir in seinen Facetten sehr deutlich, wohin diese "Zeitreise" hinführt ... in das Klischeemittelalter der Wanderhuren-Filme, in dem alles stinkt, alle geil sind und zugleich dumm wie trockenes Brot. Da wäre Tom Builder - eine der Hauptfiguren: Eigensinnig, engstirnig, zumindest mit Verantwortungssinn für seine Familie (aber trotzdem NICHT sympathisch), aaaber: Im Wald ist er einer Geächteten begegnet, die ihn ziemlich scharf gemacht hat: und mehrmals sinnt er darüber nach, in den Wald zu rennen, sie zu suchen und zu vergewaltigen! Toller Held, muss man sagen. Könnte man direkt durch die Buchseiten hindurch in den Allerwertesten treten!
Philip, der Mönch, war akzeptabel - wurde nur leider mit einer absoluten Hollywood-Müllszene aus seiner Kindheit eingeführt.
Ellen (die "heiße" Geächtete): Atheistisch. Und bisexuell. ... Mr. Follett - wollen sie mir weiß machen, dass diese Figur im 12. Jahrhundert lebt? Ich hoffe nicht! Fremdscham pur ...
Der Höhepunkt war dann erreicht, als der junge Ritter William Hamleigh (geistig noch zurückgebliebener und geiler als diverse andere Akteure) das Schlafzimmer des Mädchens Aliena "erstürmt" und sie in eine hoch detailierten Szenerie vergewaltigt - inklusive reißendem Jungfernhäutchen! Ich weiß nicht: Lachen, Ekel, Fremdscham, Wut ... alles zugleich. Diese Szene setzt neue Maßstäbe - und beendete meine Lektüre des "Klassikers"! Sowas muss ich mir nicht geben, das sind perverse Phantasien eines nicht mehr jungen Autors, der mir in dieser Szene leicht abnorm erscheint.
Ein Stern für einen lesbaren Stil. Ein Stern für den von Millionen gefeierten Klassiker, der sich mir nicht erschloss und für zumindest teilweise Kenntnisse der historischen Ereignisse. Ansonsten ...