Nach zwei erfolgreichen Bilderbüchern über die 999 Froschgeschwister, von denen das erste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 nominiert war, legt das japanische Autorenpaar nun im NordSüd Verlag aus Zürich das dritte Bilderbuch über eine Froschfamilie vor, das erneut zeigt, welche Kräfte sie entfalten kann, wenn sie zusammenhält.
So wie im ersten Buch sind die 999 Froschgeschwister zu Beginn noch alle kleine Kaulquappen. Allen sind schon Hinterbeine gewachsen, nur die kleinste hat noch keine. „Wartet auf mich!“ ruft sie ihren Geschwistern hinterher. Auch die nächsten beiden Entwicklungsstufen durchläuft sie verzögert, als sie einen kleinen Flusskrebs kennenlernt. Der nennt sie zu ihrer großen Freude gleich seinen großen Bruder und sie spielen schön miteinander.
Doch über Nacht ist der kleine Flusskrebs offenbar mit seiner Mutter verschwunden. Unser kleiner Held macht sich auf die Suche und begegnet einer Schlange, die ihn fressen will. Doch da taucht plötzlich der kleine Bruder auf, lenkt die Schlange ab und mit der vereinten Hilfe der 998 anderen Geschwister schlagen sie die Schlange in die Flucht.
Gemeinsam sind Geschwister stark.
Ken Kimura
Alle Bücher von Ken Kimura
999 Froschgeschwister ziehen um
999 Froschgeschwister wachen auf
999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder
Neue Rezensionen zu Ken Kimura
„999 Froschgeschwister wachen auf“ “ ist ein Kinderbuch von Ken Kimura und wurde von Yasunari Murakamai illustriert. Erschienen ist es im Nord Süd Verlag und wurde aus dem japanischen von Hana Christen übersetzt.
Es wird Frühling und Zeit für die 999 Froschgeschwister aufzuwachen. Mama Frosch weckt die Kinder mit einem Fröhlichen „Es ist Frühling“.
Alle sind schnell wach und Papa Frosch zählt die Froschkinder, aber es sind nur 998 kleine Froschgesichter. Der große Bruder schläft noch und so wecken alle gemeinsam die Schlafmütze.
Zusammen machen sie sich auf die Suche nach weiteren Schlafmützen.
Eine süße Geschichte
Und warum nicht einmal die Kinder mit so einer Geschichte wecken, und sie fröhlich in den Tag starten lassen. Besonders also für die Schlafmützen unter den Kindern geeignet.
Die Cover laden mit den vielen unterschiedlichen Fröschen auch zum zählen ein. Und man kann die Bücher als Anlass nehmen mit den Kindern die Natur zu erkunden und Schlafmützen zu suchen.
Empfohlen wird das Buch ab 4 Jahren, aber als Liebhaber illustrierter Bücher ist es durchaus auch etwas für die junggebliebenen Erwachsenen
„999 Froschgeschwister ziehen um“ ist ein Kinderbuch von Ken Kimura und wurde von Yasunari Murakamai illustriert. Erschienen ist es im Nord Süd Verlag und wurde aus dem Japanischen von Hana Christen übersetzt.
Familie Frosch hat ein Platzproblem. Nachdem die 999 Froschgeschwister wachsen und gedeihen, wird der Teich schnell zu klein. Ein größerer Teich muss her, also ziehen Mama Frosch, Papa Frosch und die 999 Froschgeschwister um.
Aber es lauern Gefahren und der Umzug wird ein Riesenabenteuer.
Der Autor Ken Kimura erzählt mit viel Witz die Geschichte der Froschfamilie. Die kleinen Frösche sind noch völlig ohne Angst vor Gefahren und lebenslustig.
Der Illustrator Yasunari Murakamai unterstreicht mit seinen Illustrationen den Charme dieses schönen Kinderbuches.
Für Kinder ab 4 Jahren ist das Abenteuer der kleinen Froschkinder auch eine schöne Vorbereitung auf einen vielleicht bevorstehenden Umzug. Aber auch als „Gute Nacht Geschichte“ ist dieses Kinderbuch sehr gut geeignet.
Ken Kimura wurde mit diesem Buch für den deutschen Literaturpreis nominiert.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 15 Bibliotheken