Ken Mogi

 3,6 Sterne bei 68 Bewertungen
Autor*in von Ikigai, Nagomi und weiteren Büchern.

Lebenslauf

KEN MOGI ist Neurowissenschaftler und Autor. Er studierte Natur- und Rechtswissenschaften in Tokio und Cambridge. Er lehrt an Universitäten und veröffentlicht wissenschaftliche Texte sowie eine Vielzahl von Romanen, Essaybänden und populärwissenschaftlichen Sachbüchern, die in Japan regelmäßig auf der Bestsellerliste stehen und sich insgesamt eine Million Mal verkauft haben. Sein Buch ›Ikigai. Die japanische Lebenskunst‹ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern ein Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ken Mogi

Cover des Buches Ikigai (ISBN: 9783832165161)

Ikigai

(61)
Erschienen am 10.03.2020
Cover des Buches Nagomi (ISBN: 9783832166878)

Nagomi

(7)
Erschienen am 18.07.2023
Cover des Buches Ikigai (ISBN: 9783837165920)

Ikigai

(0)
Erschienen am 09.05.2023

Neue Rezensionen zu Ken Mogi

Cover des Buches Ikigai (ISBN: 9783832165161)
m_massas avatar

Rezension zu "Ikigai" von Ken Mogi

m_massa
Japanische Kultur meets Achtsamkeit

Das Buch zeigt mit vielen lebendigen Beispielen, wie es möglich ist, sein eigenes Ikigai zu finden und in sein Leben zu integrieren. Besonders schön fand ich die praktischen Ansätze, die dabei helfen, Achtsamkeit und Freude an kleinen Dingen in den Alltag einzubauen. ✨

Der Schreibstil ist sehr einfach und verständlich, sodass man das Buch schnell und mit Leichtigkeit lesen kann. Gleichzeitig entführt es uns immer wieder in das Land der aufgehenden Sonne – Japan – und gibt spannende Einblicke in die japanische Kultur. 🌸

Allerdings hätte ich mir stellenweise noch tiefere Einblicke in die wissenschaftlichen Hintergründe gewünscht. Dennoch ein wundervolles Buch für alle, die mehr Sinn und Erfüllung in ihrem Leben suchen. Ich gebe 4 von 5 Sternen!

Cover des Buches Ikigai (ISBN: 9783832165161)
Itsnotabout_Happyendingss avatar

Rezension zu "Ikigai" von Ken Mogi

Itsnotabout_Happyendings
japanische Lebenskunst

"Ikigai: Die japanische Lebenskunst" von Ken Mogi vermittelt einen tiefen Einblick in das Konzept des Ikigai, das das Streben nach Sinn und Freude im Leben fördert. Die fünf grundlegenden Pfeiler umfassen: klein anfangen, Selbstakzeptanz, Verbindung zur Welt, Freude an kleinen Dingen und Achtsamkeit. Mogi verwendet anschauliche Beispiele aus dem japanischen Alltag, um diese Prinzipien nachvollziehbar zu machen und unterstreicht, dass Ikigai für sämtliche Lebensumstände von Bedeutung ist.

Das Buch ist praktisch und leicht verständlich, auch für Leser ohne Vorkenntnisse der japanischen Kultur, könnte jedoch an einigen Stellen tiefere kulturelle Einsichten bieten.

Empfohlen für:

  • Menschen, die nach Lebenssinn suchen
  • Interessierte an der japanischen Kultur
  • Leser, die nach praktischen Lebensweisheiten streben

Weniger geeignet für:

  • Leser, die schnelle Lösungen erwarten
  • Personen, die detaillierte kulturhistorische Analysen wünschen

Insgesamt ist es ein inspirierendes Werk, das praktische Ansätze zur Lebensgestaltung präsentiert.


Cover des Buches Ikigai (ISBN: 9783832165161)
Bernas avatar

Rezension zu "Ikigai" von Ken Mogi

Berna
Ikigai ist wichtig, aber in einer realen Welt keine Essenz, die zu einem langen, gesunden und erfüllten Leben führt.

Das Buch ist leicht und verständlich geschrieben. Das heißt aber nicht, dass der Autor und Hirnforscher Ken Mogi das Thema nicht wissenschaftlich betrachtet. Das Werk beinhaltet sehr gute Kapitel. Man wird gut in die Materie eingeleitet und anschließend peu a peu in das Thema vertieft. Die Endlösung fand ich, wie in jedem anderen Werk zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, ein wenig zu simpel. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 132 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks