Kenji Kamiyama

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Napping Princess 01, Napping Princess, Vol. 1 (light novel) und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Kenji Kamiyama

Cover des Buches Napping Princess 01 (ISBN: 9783770455348)

Napping Princess 01

 (2)
Erschienen am 10.01.2019
Cover des Buches Napping Princess 02 (ISBN: 9783770455355)

Napping Princess 02

 (0)
Erschienen am 07.03.2019
Cover des Buches Napping Princess, Vol. 1 (light novel) (ISBN: 9781975326081)

Napping Princess, Vol. 1 (light novel)

 (1)
Erschienen am 05.06.2018

Neue Rezensionen zu Kenji Kamiyama

Cover des Buches Napping Princess, Vol. 1 (light novel) (ISBN: 9781975326081)
der_buchschubsers avatar

Rezension zu "Napping Princess, Vol. 1 (light novel)" von Kenji Kamiyama

Hommage an das autonome Auto
der_buchschubservor 4 Jahren

Napping Princess, hierzulande auch bekannt als Ancien und das magische Königreich, adaptiert als Anime, Manga und Roman, handelt von Kokone, die kurz vor ihrem Abschluss steht und noch nicht weiß, an welche Uni sie gehen soll. Kürzlich träumt sie luzide Träume von einer Welt namens Heartland, in der Technologie, insbesondere Autos, hochgepriesen wird, und in der Kokone die Rolle von Prinzessin Ancien einnimmt, die über magische Fähigkeiten verfügt und Maschinen Leben mit ihrem magischen Tablet einhauchen kann. Der König, der in einer zentralgelegenen Autofabrik residiert, sperrt Ancien in einen Turm des Schlosses ein, denn Magie ist im industrialisierten Heartland verboten. Derweil wird Heartland von einem gigantischen, dämonischen Monster heimgesucht, und Ancien gelingt es, dem Turm zu entfliehen und mit einer Kombination aus Magie und Maschine gegen das Monster anzukämpfen.

Im realen Leben erfährt Kokone, dass sie, in ihren Träumen von Heartland, auf der Spur ihrer eigenen Familiengeschichte ist, die gespeist ist von Firmengeheimnissen und Forschungsergebnissen des Autoherstellers Shijima Motors, der jahrelang selbstfahrende Autos entwickelt hat und diese nun zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio, demonstrieren will. Kokones Vater soll allerdings die Forschungsergebnisse vor ihrer Zeit gestohlen haben und wird verhaftet. Für Kokone gilt, die Unschuld ihres Vaters zu beweisen, indem sie die Vergangenheit ihrer Eltern ergründet.

Napping Princess ist eine Hommage an die Zukunft von „Selbstfahrenden Kraftfahrzeugen“, die es derzeit nur als Prototyp gibt. Unternehmen der IT- und Automobilindustrie sowie zahlreiche akademische Forschungseinrichtungen investieren in Zusammenarbeit oder im Rahmen eigener Projekte in die Entwicklung autonomer Autos, um eine Serienproduktion für den Markt zu ermöglichen.

Unter einem selbstfahrenden Kraftfahrzeug versteht man „ein Auto oder anderes Kraftfahrzeug, das ohne Einfluss eines menschlichen Fahrers fahren, steuern und einparken kann“, und dagegen steht das internationale Übereinkommen über den Straßenverkehr, dass „jedes Fahrzeug und miteinander verbundene Fahrzeuge, wenn sie in Bewegung sind, einen Führer (Lenker) haben“ müssen. Napping Princess symbolisiert und thematisiert diese Rechtsgrundlage und gesellschaftliche Debatte auf eine erfrischend-künstlerische Weise und setzt sich mit den Themen Robotik und Künstliche Intelligenz auseinander. Der König steht für die Rechtsgrundlage, Ancien und ihre Magie für die ethische Frage, ob die Zuverlässigkeit eines Menschen durch die einer Maschine ersetzt werden kann. Und in ihrer Beziehung entstehen Vorteile, Nachteile und bisher ungelöste Probleme, die Gegenstand der aktuellen Forschung sind, zum Beispiel im Hinblick auf Datenschutz, Cyberkriminalität und Unfälle durch Softwarefehler.

Seit 2013 gibt es Prognosen, dass autonomes Fahren ab 2030 zu ermöglichen wäre, aber bis dahin müssen gesetzlich-moralische Regelungen geschaffen werden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks