Zitat
»Ich hatte vor Dad auch ein paar Beziehungen, die in die Brüche gingen.« »Echt?« Mom nickte. »Und warum weiß ich nichts davon?« Mom zuckt die Achseln. »Früher brauchtest du das auch nicht zu wissen.« Zoe nickt ermutigend, damit ihre Mutter weitererzählt. »Ich hatte in der Highschool einen Freund. Es begann, als ich in der Elften war. Er war ein Jahr über mir. Schwarze Haare, blaue Augen. Er konnte toll küssen.« »Wie peinlich, Mom.« Ihre Mutter lächelte. »Doch, konnte er.« »Besser als Dad?« Mom kneift die Augen zusammen. »Diese Frage beantworte ich nicht.«
Seite 127 | Zeile 6 - 22
Meine Meinung
Dieses Rezensionsexemplar habe ich glücklicherweise durch eine Leserunde bei Lovelybooks gewonnen. Ich bin zwar nicht mehr in der Schule, aber von dem Alter der Zielgruppe gar nicht mal so weit entfernt. Außerdem liebe ich Jugendbücher und dieses schien mir eine gute Abwechslung zu sein.
Wie man der Beschreibung entnehmen kann, dreht sich das Buch rund um die junge Zoe, die nach der Trennung von Henry am Boden zerstört ist. Sie kann seinen Grund, weshalb er mit ihr Schluss gemacht hat, nicht nachvollziehen und möchte alles daran setzen ihn wieder zurück zu erobern. Sie ist sich todsicher und schmiedet auch schnell die ersten Pläne. Allerdings muss sie auch feststellen, dass es wohl nicht so verläuft, wie sie es sich erhofft hätte. Doch so leicht gibt sie sich nicht geschlagen. Auf ihre Freunde oder Familie will sie anfänglich nicht hören und geht über selbstgeschriebene Gedichte und einer selbstgemachten Collage sogar bis zum Äußeren. Ihr einziges Ziel ist es Henry wieder zu bekommen! Auf dem Weg dorthin wird sie von vielen Ratschlägen anderer Personen konfrontiert, mit denen sie sich auseinander setzen muss und nach und nach bemerkt sie, dass sie ihre Freunde braucht und lässt sich auf ihre Hilfe ein.
Liebeskummer - jeder hat sicherlich seine eigene Art damit umzugehen. Für manche mag es das beste sein, sich einfach in den schulischen Aktivitäten/Arbeit zu versenken, um nicht mehr daran zu denken. Andere wiederum gehen lieber aus und werfen sich direkt dem nächsten Typen an den Hals. Und was ist mit den Hartnäckigen, die unbedingt an ihrer Liebe festhalten wollen? Die machen es wie Zoe.
In der ganzen Geschichte geht es von einem Abenteuer ins Nächste. Das Zoe wirklich das Selbstbewusstsein und den Willen hat diese Dinge durchzuziehen, ist für mich sogar schon in gewisser Weise bewundernswert. Würde ich sie im echten Leben treffen, hätte ich es ehrlich gesagt sehr schwer mich mit ihr anzufreunden. Am Anfang des Buches hat sie wenig liebenswertes an sich und ihr Verhalten lässt sie nicht nur wie eine Stalkerin dastehen, was regelrecht gruselig ist, sondern ist auch in vielen Situationen unangebracht und kindisch. Wie sie manche Personen behandelt, gefiel mir nicht immer. Aber ich konnte einfach nicht anders als mitzufühlen und mir zu wünschen, dass für Zoe bald wieder alles besser wird. Man konnte sich wirklich gut in die Geschichte hineinversetzen und ich konnte durchaus nachvollziehen, was Zoe durchmachen muss. Außerdem glaube ich, dass in diesem Alter ein solchen Verhalten durchaus erlaubt ist (die Jugend eben ;-3 ). Einige Male musste ich mich für Zoes Verhalten sogar so fremdschämen, dass es schon wieder lustig war.
Der Schreibstil war sehr flüssig und einfach zu lesen. Die Kapitel des Buches sind in die einzelnen Tage aufgeteilt, die Zoe während dieses Monates durchmacht. Die Formatierung ist etwas gewöhnungsbedürftig - zum Beispiel, sind betonte Wörter festgedruckt, die Kapitelanfänge größer und der ein oder andere Satz mal in einer anderen Schriftart geschrieben - , aber keineswegs schlimm.
Die Charaktere hatten alle einen guten Platz. Am besten konnte ich mich mit Julia identifizieren. Meine liebsten Charaktere waren zum einen Sam, der beste Freund und langjähriger Verehrer von Zoe, und Shannon, eine von Zoes besten Freundinnen. In manchen Situationen fand ich Sam sogar viel hilfreicher als alle anderen im Umfeld von Zoe. Im Nachinein hätte ich mir noch ein wenig mehr von ihm gewünscht, aber ich denke, dass das Ende so gut ist, wie es nunmal ist!
Fazit: "Ohne ihn!" ist ein super süßes Buch, dass die Gefühle vom Liebeskummer sehr gut beschreibt und, obwohl der Peinlichkeiten, durchaus lesenswert ist!
Kerry Cohen Hoffmann
Alle Bücher von Kerry Cohen Hoffmann
Ohne ihn!
It's Not You, It's Me
Neue Rezensionen zu Kerry Cohen Hoffmann
Ohne ihn! ist mein drittes Buch aus der Pink! Reihe und besticht ebenfalls durch ein knallig farbiges Cover, dieses Mal in einem Lilaton. Sonst können wir in den Büchern aus dem Hause Pink! die Protagonisten dabei begleiten wie sie die Liebe finden, welche Schwierigkeiten und Hürden solche ersten zarten Bande mit sich bringen und freuen uns auf ein Happy End. Ohne ihn! ist da wirklich eine Ausnahme, denn das Buch beginnt da, wo Herzen brechen und Tränen fließen, am Ende einer Liebe. Ich begleitete Zoë durch die Hölle namens Liebeskummer und konnte dabei miterleben, welche absurden und peinlichen Aktionen sich ein Mädchen mit Liebeskummer ausdenkt, um ihre große Liebe zurückzubekommen. Aber das Buch zeigt uns auch auf, wie sich manche Menschen in einer Beziehung verändern und ihre kleine Welt nur noch um den Partner herum aufbauen. Da ist die Person, der man sein Herz schenkt, plötzlich wichtiger als Freunde, Hobbys und seine eigenen Bedürfnisse. Wenn unter solchen Bedingungen eine Liebe zerbricht, zerbricht in diesem Fall auch die Welt dieser so aufopferungsvoll liebenden Person und das kann zu sehr großen Problemen führen. Es ist schon beängstigend, was die Liebe und auch Liebeskummer aus einem fröhlichen, zufriedenen Menschen machen kann. Diese ganzen hirnrissigen Versuche Henry zurückzugewinnen, angefangen bei dem Gedicht, das sie in sein Zimmer schmuggelt, bis hin zu dem Auftritt bei dem Open-Stage-Abend zeigen sehr deutlich das da, was verkehrt läuft. Ich glaube ich habe mich beim Lesen eines Buches noch nie so oft fremdgeschämt wie in diesem. Zoë entwickelt sich in ihrem Wahn zusehends in eine Stalkerin und verletzt am Ende nicht nur ihren Exfreund und sich, sondern auch eine Reihe von anderen Leuten, die nichts für ihre Miesere können. Eine tolle Geschichte, die einmal die andere Seite der Liebe beleuchtet und einen wirklich zum Nachdenken anregt.
Mit Hängen und Würgen hat es noch drei Sterne bekommen, weil ich die meiste Zeit zwischen Faszination und Entsetzen schwankte und mich streckenweise durchaus dennoch irgendwie amüsiert habe.
Es beschreibt Zoes inneres Gefühlsleben wirklich gut und auch wenn man nicht alle Aktionen gutheißen kann, hat man doch ein gutes Verhältnis zur Protagonistin. Schlußendlich sieht sie es nach der großen Katastrophe dann auch ein und lernt etwas daraus.
Und genau das soll einem ein Buch ja auch vermitteln: Das es unterschiedliche Charaktere gibt, jeder anders mit Schmerz umgeht, und auch aus blöden Situationen etwas Gutes entstehen kann. Man muss es nur wollen und zulassen.
Fazit:
„Ohne ihn!“ von Kerry Cohen Hoffmann ist ein tolles Jugendbuch über die erste Liebe.
Die authentischen Charaktere und der flüssig lesbare Schreibstil machen einfach Spaß.
Eben ein typisches PINK!-Buch!
Empfehlenswert!
Gespräche aus der Community
HENRYHÖLLEHALLELUJAH
Kerry Cohen Hoffmann widmet sich in ihrem Buch der ersten großen Liebe. Und dem Gefühl, wenn diese zerbricht.
Eine wunderbar gefühlvolle Geschichte, die da anfängt, wo andere Mädchenbücheraufhören.
Zoë ist mit ihrem Traumtyp Henry zusammen und so richtig glücklich. Bis Henry plötzlich Schluss macht und Zoë in das totale Gefühlschaos stürzt. Aber sie will ohne ihn einfach nicht sein und setzt alles daran, Henry zurückzuerobern – koste es, was es wolle.
Zum Beispiel einen eigens für ihn einstudierten Tanz. Dass sie sich dabei total lächerlich macht, sieht Zoë in ihrem blinden Aktionismus gar nicht. Sondern greift stattdessen zum allerletzten Mittel...
© Heather Hawksford.
Zur Autorin
Kerry Cohen Hoffmann arbeitete als Psychotherapeutin für weibliche Teenager und als Lehrerin für Kreatives Schreiben und Literatur. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Portland, Oregon.
http://www.kerry-cohen.com/
Pink steht auf jeden Fall für dieses Motto
"Mitten im Leben"
da wo sich Mädels zwischen 11-14 Jahren
befinden.
Wir suchen für die Leserunde zu "Ohne ihn!" von Kerry Cohan Hoffmann, Leser, die gemeinsam in der Leserunde das Buch besprechen möchten uns anschließend das Buch rezensieren. Gerne auch Leserinnen im entsprechenden Alter!
Hierfür stellen wir 20 Bücher zu Verfügung, wobei wir uns auch über einige Blogger freuen würden.
Solltet ihr also bloggen, dann schreibt uns bei der Bewerbung eure Blogadresse bei.
Wir freuen uns ausserdem über jeden Besucher, der uns bei Facebook besuchen möchte.
Oder schaut euch auf der Homepage von Pink um, und schnüffelt schon mal, was euch interessieren könnte :-)
Pink up your life!
Eure KatjaCommunity-Statistik
in 36 Bibliotheken