Rezension zu "Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation" von Kersten Sven Roth
Sophia!"Die Produkte der Massenmedien sind vorwiegend oder - je nach Definition auch: nur - Texte."
_
Basierend auf den neuesten Ergebnissen der gegenwärtigen Forschung werden die Phänomene Textdesign und Textwirkung in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen dargestellt und analysiert. Neben einleitenden Informationen zu den Begriffen liegt der Fokus dabei hauptsächlich auf der massenmedialen Kommunikation. Welche Rolle spielt Textdesign und Textkommunikation in Bezug auf Semantik und Pragmatik? Über welche grundlegenden Kenntnisse muss man verfügen, um Kodeverknüpfungen, Text- oder aber auch Bildmuster auf wissenschaftlicher Basis angemessen untersuchen zu können? Was bedeutet Textdesign und Textkommunikation in Hinblick auf die Gestaltung von Hörfunk, Fernsehnachrichten oder gar politischen Plakaten?
_
In diesem Band werden verschiedene Analysekriterien und Charakteristika des jeweiligen Bereiches nicht nur vorgestellt, sondern auch exemplarisch anhand eines konkreten Beispiels vorgeführt. Hierzu zählen sowohl digitale als auch Printmedien. Dadurch geht es nicht nur um die zuvor beschriebenen Theorien, sondern auch darum, ebendiese in logische Zusammenhänge zu bringen und dank der Anwendung praktisch nachvollziehbar zu machen. Thematisiert werden vor allem aktuelle Bereiche, wie etwa die opake Text-und Bildgestaltung in der Werbung, Websites als Kommunikationsform, das sogenannte Sehlesen oder Steuerungscodes zum Bildverstehen.
_
Alle Beiträge sind zudem ansprechend gegliedert und in verständlicher Sprache gehalten. Die typographische Gestaltung ist vorbildlich. Tabellarische Listen, graphische Illustrationen und Bildbeispiele ermöglichen ein angenehmes Arbeiten mit dem Text, sodass er nicht nur für Linguisten oder Kommunikationsforscher interessant ist. Vielmehr werden auch Studenten angesprochen. Sie erhalten eine Orientierungshilfe, einen Überblick zum gegenwärtigen Forschungsstand, kreative Ideen zur eigenen Arbeit sowie eine ganze Reihe gewinnbringender Erkenntnisse zur Werbe-, Nachrichten- und politischen Kommunikation.
Daher kann dieser Band ohne Weiteres als begleitende Lektüre eines entsprechenden universitären Seminars empfohlen werden. Wichtige Theorien der Linguistik, als Beispiel seien die Zeichentheorie von Charles S.Pierce und Kellers Theorie des semiotischen Wissens genannt, werden anschaulich erklärt oder weiterentwickelt. Die Aktualität der behandelten Inhalte zielt auf eine optimale Vorbereitung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit oder einzelner Prüfungen. Die zu den Beiträgen detailliert aufgelistete Literatur ist ebenfalls sehr zu empfehlen und erleichtert die weitere Recherche der behandelten Themen.
_
Fazit: Eine lohnenswerte, wissen-erweiternde Lektüre, die ein facettenreiches Repertoire möglicher Zugänge zu Textdesign und Textwirkung vorstellt. Sehr zu empfehlen!