Kerstin Backman

 3,9 Sterne bei 16 Bewertungen

Alle Bücher von Kerstin Backman

Cover des Buches Keine Angst vor Pferden, Sofie! (ISBN: 9783505082139)

Keine Angst vor Pferden, Sofie!

(4)
Erschienen am 01.12.1992
Cover des Buches Sofie und die Pferde, Sammelbd. (ISBN: 9783505082948)

Sofie und die Pferde, Sammelbd.

(3)
Erschienen am 01.03.1985
Cover des Buches Sofie und die Stute Sabrina (ISBN: 9783505081019)

Sofie und die Stute Sabrina

(3)
Erschienen am 01.11.1992
Cover des Buches Sofie träumt von einem Pferd (ISBN: 9783505081798)

Sofie träumt von einem Pferd

(2)
Erschienen am 01.11.1992
Cover des Buches Sofies abenteuerlicher Ritt (ISBN: 9783505040900)

Sofies abenteuerlicher Ritt

(1)
Erschienen am 01.12.1992
Cover des Buches Sofies schönster Pferdesommer (ISBN: 9783505085857)

Sofies schönster Pferdesommer

(1)
Erschienen am 01.07.1992
Cover des Buches Sofie und ihr Fuchs Jocke (ISBN: 9783505044038)

Sofie und ihr Fuchs Jocke

(1)
Erschienen am 01.12.1992
Cover des Buches Sofie. Sammelbd.1 (ISBN: 9783505099267)

Sofie. Sammelbd.1

(1)
Erschienen am 01.02.1992

Neue Rezensionen zu Kerstin Backman

Cover des Buches Keine Angst vor Pferden, Sofie! (ISBN: 9783505082139)
S

Rezension zu "Keine Angst vor Pferden, Sofie!" von Kerstin Backman

StefanieFreigericht
So ist das mit den Pferden

Im dritten Band um den jungen Pferdefan Sofie gibt es einige Veränderungen. Der große Umzug aus dem provisorischen Domizil bei der befreundeten Familie Ström – die Mütter sind Jugendfreundinnen - zieht die Familie As kaufen den Asenhof. Alt-Bauer Nilsson wird vorerst im früheren Vorratshaus wohnen bleiben, um Sofies noch unerfahrene Familie anzulernen. Auch sein altes Pferd Bessie bleibt und beweist gleich ihre Stärke als Zugpferd am Umzugstag. Sofies Pferd Jocke darf vor der Familie einziehen – keinen Tag länger will das junge Mädchen ihn bei seiner gleichgültigen Vorbesitzerin lassen; auch wenn das bedeutet, dass sie täglich neben Schule und Hausarbeiten noch den Weg zum Hof zu Fuß zurücklegen muss.

Noch bedeutet ein eigenes Pferd eine Herausforderung für die Anfängerin: ihre Angst verhindert einen Fortschritt beim Galopp. Doch mit Tipps von Freundin Krissan überwindet sich Sofie. Der Sommer bringt noch weitere Überrachungen, Ausritte und eine Begegnung mit „Peter Pan“. Insgesamt für mich eine runde Serie für Pferdefans, die immer auch ein wenig über den Horizont hinausblickt.
Es gibt noch weitere Bände, die ich jedoch nicht habe:
#4 Sofies schönster Pferdesommer
#5 Sofies abenteuerlicher Ritt
#6 Sofie und ihr Fuchs Jocke

Und der Titel oben ist der Originaltitel im Schwedischen - passt viel besser, finde ich.

4 Sterne.
         

       

                  

         

         


Cover des Buches Sofie träumt von einem Pferd (ISBN: 9783505081798)
S

Rezension zu "Sofie träumt von einem Pferd" von Kerstin Backman

StefanieFreigericht
"Der Tag, an dem alles passierte"

Dieses Buch ist Teil 2 der Reihe um Sofie und sollte nach Band 1 gelesen werden.

Winter. Sofies Eltern versuchen, das Schleusenwärterhaus in der Nähe der Familie Ström zu kaufen. Vergeblich – und Ende März ist die Wohnung in Stockholm gekündigt. Als Notlösung ziehen daher Sofie und ihre Eltern im Frühjahr in das winzige Hühnerhaus der Ströms.

Es passiert so einiges: Die nervöse Stute Sabrina geht im Wald mit Sofie durch, der daraufhin wirklich klar wird, dass sie endlich ihre Angst überwinden und galoppieren lernen muss. Sie hat später auch eine Idee, woher Sabrinas Verhalten kommen könnte. Als Sofies Papa, Einar Ask, an der Verwaltung scheitert, kommt es zu dem dramatischen Tag, der alles ändert: was nun fehlendes Heu, Hafer und Sägespäne zu tun haben mit einem Klempner, dem Hufschmied, einem verletzten Fuß und Krissans Angst im Wald, führt letztlich für Sofie zu einem großen Glück. Und ein Besuch auf dem Reiterhof, den ihre Freundin Ulla Karlsson liebt, bringt sie mit einem besonderen Pferd zusammen.

Auch hier gilt wieder: nicht nur einfach ein Pferdebuch. Da wird über Alkoholismus gesprochen, Sofie bekommt die Erkenntnis, dass man auch Erwachsene gelegentlich trösten muss und vor allem vermittelt die Autorin, dass sich um Pferde zu kümmern gerade KEIN Ponyhof ist. Ein versehentlicher Tritt kann schon mal einen Gipsfuß nach sich ziehen, Pferde kosten viel Geld und es ist viel Arbeit nötig, allein um sie zu pflegen. Und wer darüber hinaus sich nicht ernsthaft kümmert und mit ihnen trainiert und arbeitet, tut ihnen nichts Gutes, wie es hier anhand der jungen Reiterin Karin Kallström dargestellt wird. Was mir in meiner Erinnerung früher nicht aufgefallen war – da scheint sich ganz zart eine mögliche Anziehung zwischen Sofie und Ingmar anzubahnen? Meine Lieblingsfiguren sind der alte Hofbesitzer Herr Nilsson und seine Stute Bessie.

Ich finde es nicht ganz so stark wie den Vorgänger, aber immer noch 4,5 Sterne.
         

       

                  

         

         


Cover des Buches Sofie und die Stute Sabrina (ISBN: 9783505081019)
S

Rezension zu "Sofie und die Stute Sabrina" von Kerstin Backman

StefanieFreigericht
„Heute herrscht eine unerhört wohltuende Witterung!“

Die 13jährige Sofie kommt allein aus Stockholm aufs Land in die Region um https://www.google.de/maps/place/Kopparberg,+Schweden/@59.8676959,14.9310123,12.5z/data=!4m5!3m4!1s0x465da83f08095abd:0x5881b6deffa02146!8m2!3d59.87549!4d15.00051, zur Familie einer früheren Schulfreundin ihrer Mutter. Sie wird abgeholt an der Haltestelle von der noch nicht ganz 10jährigen Kristina, genannt Krissan – und von Max, Krissans Shetland-Pony, das den Wagen zieht mit den beiden Mädchen und dem Gepäck. Zur Familie gehören noch Krissans Bruder Ingmar, nur wenig älter als Sofie, beider Eltern, Margareta „Maggie“ und Sven, sowie die weiteren Pferde Graf, Sabrina und Schmetterling. Ein Traum für das blasse, ruhige Mädchen aus der Stadt, sie soll hier auch reiten lernen!

Auf dem Land lernt Sofie einiges über Pferde, ihre Pflege und dass ihrer Gastfamilie darüber hinaus kaum Geld übrigbleibt. Sie lernt, ihre Angst zu überwinden. Im Gegensatz zu ihrem alten Leben in Stockholm fühlt sie sich bald auch in der Schule wohl und findet in Ulla eine Freundin. Doch der Herbst bringt Rückschläge, neue Herausforderungen und bald eine Riesen-Überraschung.

Einfach nur ein typisches Mädchen-Pferdebuch? Nein. Es stellt sich bald heraus, dass Sofie nicht nur zu einer Freundin ihrer Mutter geschickt wurde, weil sie blaß und kränklich ist. Nein, in der alten Schule hatte sie das erfahren, was man heute Mobbing nennt. Bei Krissans Familie, besonders aber bei Krissan selbst, lernt sie, mit Angst generell umzugehen, angefangen damit, dass die Jüngere ihr noch auf dem Weg auf den Birkenhof von der Haltestelle weg gesteht, richtig Angst vor Sofies Ankunft gehabt zu haben. Später erfährt sie von Krissan, dass man sich daran gewöhnen kann, mit Ängsten umzugehen, wenn man sie angeht.

Auch das Reiten als Anfänger wird weniger robust und weniger „rosarot“ vermittelt als häufig im Genre üblich: es ist harte Arbeit, es kostet, jedes Pferd ist individuell, viel zu viele Menschen gehen lieblos mit diesen sensiblen Lebenwesen um - und Ängste sind ernst zu nehmen. Das im Original 1976 erschiene Buch wirkt damit heute noch ausreichend modern. Das Zitat am Anfang rührt übrigens her von der drolligen Angewohnheit von Buch-Fan Krissan, die "Worte sammelt" und sich entsprechend ausdrückt.
Ich habe einen alten Sammelband "Sofie und die Pferde" aus meiner „Pferdemädchen-Zeit“ mit drei Bänden, die ich hier einzeln bespreche.

5 Sterne.         

       

                  

         

         


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks